MfG. aaron
in der Liste der in https://cdburnerxp.se/de/testeddrives aufgeführten Geräte ist Ihr Modell zwar genannt, aber ohne die Angabe von SH-2. Evtl. passt der Treiber in CDBurnerXP nicht ganz oder im Gerät fehlt ein Firmware-Update.
Da ich weder genau diesen Brenner (mit der gleichen Firmware) habe noch DVD+RW oder DVD-RW Rohlinge kann ich das nicht nachstellen.
Aber ähnliche Probleme kenne ich aus den Anfangsjahren der beschreibbaren CDs. Das ist aber schon über 1/4 Jahrhundert her...
Schöne Feiertage
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 7
- # 1 Permalink
der Fehler ist in der Einstellung des Programms zu suchen, mit dem Sie die DVD gebrannt haben. Das Programm muss "wissen", dass die Datei ein ISO-Abbild einer DVD ist. Falls das Programm dies nicht automatisch erkennt, müssen Sie dies einstellen.
Wenn Sie die DVD in Windows öffnen und dort nur eine Datei mit der Namensendung .iso finden, ist diese nicht boot-fähig und Sie können auch nicht auf den Inhalt (=einzelne Dateien) zugreifen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
danke für den Hinweis. Die Information "keine Rückmeldung" ist nicht mehr vorhanden. Allerdings läßt sich die DVD nicht starten. Eine vorhandene DVD funktionierte in vorangehender Verwendung problemlos.Mit beiden DVD's das selbe Ergebnis. Einstellungen im UEFI wurden im Einzelnen ausprobiert. Der PC fährt hoch, ohne die DVD zu starten.Das Motherboard hatte ich ausgetauscht. Mit dem neuen Exemplar habe ich so einige Schwierigkeiten. (Motherboard
Gigabyte Technology Co., Ltd. H61M-USB3H (Intel Pentium CPU G2130 @ 3.20GHz)
Welche Vorgehensweise ist notwendig, um diese Funktion zu aktivieren ?
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ist auf der DVD nur eine ISO-Datei zu sehen oder sehen Sie dort alle Dateien, die das zu startende Betriebssystem benötigt?
VG
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ihre Anfrage bereitet mir erneut "Kopfzerbrechen". Da die DVD nicht startet, kann ich dazu keine vernünftige Antwort geben. Um Ihre Frage zu beantworten, wäre eine vereinfachte Darlegung hilfreich. Wie bereits erwähnt, startete die DVD (Kaspersky rescue) welche vor einiger Zeit problemlos funktionierte, ohne Schwierigkeiten. Nach dem Wechsel des Motherboard verweigerte sie ihre Nutzung. Somit habe ich zum Test eine neue DVD erstellt Das Ergebnis ist gleich. Nun ist die Fehlersuche das Anliegen.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
meine Frage lässt sich damit beantworten, dass Sie bei einem laufenden Betriebssystem, egal ob Windows oder Linux, mit einem Dateimanager (Windows Explorer oder Nautilus bei Ubuntu) nachsehen, welche Dateien es auf der DVD gibt.
VG
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mit dem Anhang ist eventuell ein Weiterkommen möglich.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mein Verdacht hat sich nicht bestätigt. Die beiden DVD-Scheiben sind richtig erzeugt worden, da darauf keine Datei mit der Endung .iso zu sehen ist. Wenn der Rechner eine dieser DVDs nicht booten kann, gibt es dafür einen der folgenden Gründe:
1. das UEFI bootet nicht von dem DVD-Laufwerk. Dann ist es egal, welche DVD eingelegt ist.
2. die DVD ist stückweise nicht lesbar (Rohling passt nicht zum Brenner, Geschwindigkeit beim Brennen falsch, falscher Typ)
3. die zum Brennen verwendete ISO-Datei enthält keinen Boot-Record, den das UEFI ausführen kann.
4. dem Starter-Programm auf der DVD fehlt ein Treiber für das Laufwerk oder dem Chipsatz des Rechners
5. die ISO-Datei ist kaputt (unvollständig o.ä.).
6. die ISO-Datei für eine CD gedacht? Wenn die ISO-Datei kleiner als 700 MB ist, passt sie auf eine CD.
7. ein Grund, der mir gerade nicht einfällt.
Einige dieser Fragen sind aus der Ferne nicht einfach zu klären und einige davon aus der Nähe auch nicht.
Einfach zu untersuchen sind die folgenden Fragen:
Zu 1: Bootet der Rechner von der originalen Windows-DVD - egal welche Version von Windows?
Zu 2: Mit einem Programm wie imgburn kann man aus der DVD eine ISO-Datei erzeugen und diese mit der, die zum Brennen verwendet wurde, vergleichen. Gibt es da Abweichungen?
Zu 3: Wenn im Rechner alle eingebauten Platten abgestöpselt sind und im UEFO eingestellt ist, dass von der DVD zu booten ist, gibt es dann eine Fehlermeldung und wenn ja, welche?
Zu 4: Bootet die DVD auf einem anderen Rechner, der ein anderes Mainboard und ein anderes DVD-Laufwerk hat?
Zu 5: die ISO-Datei erneut herunter laden, wenn möglich von einem anderen Server.
Zu 6: anstelle eines DVD- ein CD-Rohling verwenden.
Ich empfehle die ISO-Datei mit einem geeigneten Programm auf einen USB-Stick zu übertragen und von diesem zu booten.
Viele Grüße
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ihren Anregungen bin ich Schritt für Schritt mehrfach nachgegangen. Zusätzlich wurden die UEFI-Funktionen nochmals aktiviert. Mit der zweiten Eingabe bei SATA PM:TSSTcorp CDDVW SH-2 startete die DVD problemlos. Drei weitere Versuch funktionierten ebenfalls.
Mit der Absicht, mittels CDBurnerXP die DVD zu löschen und neu zu beschreiben, funktionierte die Löschfunktion nicht. Ständig erfolgte die Information, keine Rückmeldung. Über das Beschreiben dieser DVD kam der Hinweis, nicht ausreichender Speicherplatz, wollen sie die DVD löschen. Mit dem Einvertständnis wurden die Daten gelöscht und eine Neubeschreibung funktionierte. Mit zwei weiteren Versuchen dazu, sind das selbe Ergebnis zu verzeichnen. Nun stellt sich für mich die Überlegung, warum die Schwierigkeiten mit dem UEFI und der Löschfunktion mittels CDBurnerXP.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wiederbeschreibbare Datenträger sind eine Herausforderung sowohl an die Laufwerke als auch an die Fehlerkorrektur im Treiber. Bei schönem Wetter funktioniert alles.
Ob DVD-RW und DVD+RW heute überhaupt noch hergestellt werden und ob die Laufwerke mit dem Schrott umgehen können, weiß ich nicht. Ich habe wiederbeschreibbare CDs vor etwa 20 Jahren benutzt und sie mangels Zuverlässigkeit aufgegeben. Da die Technik für wiederbeschreibbare DVDs noch schwieriger zu beherrschen ist, habe ich nie welche verwendet. Die DVD-RAM war damals als Alternative gedacht, funktioniert auch sehr gut - aber niemand will die Technik dafür bezahlen.
Als Alternative sind USB-Sticks gedacht. Die sind zwar in der Langzeitstabilität nicht besser, aber leichter zu handhaben.
VG
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
als erstes möchte ich mich bei Ihnen und ebenso bei dieter53 für die Hilfestellungen ganz herzlich bedanken. Leider sind Sie die Einzigen, neben den im Verlag eingebunden Experten, die sich zu Problemen und deren Lösungen öffentlich äußern. Es wäre schön, wenn sich weitere Mitglieder im Club aktiv an Lösungsproblemen beteiligen würden, welches eigentlich dem Gedankenaustausch und einem Wissenszuwachs für Alle hilfreich wäre. Eine nur passive Teilahme ist sicher nicht im Sinne des Erfinders.
Vorhandene DVD´s nicht zu nutzen, ist mir zu Schade. Dennoch teile ich Ihre Meinung zu den Vorteilen von USB-Sticks.
Das Problem zum CDBurnerXP mit der ausbleibenden Löschfunktion besteht allerdings weiterhin. Können Sie dazu erweiterte Angaben machen ?
Ihnen und allen Lesern wünsche ich schöne Feiertage.
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.