Hallo Herr Weih,
das sind zwei von einander unabhängige Fragen.
Windows 7 müssen Sie spätestens in der
ersten Januar-Woche 2020 umstellen, da es danach keine Sicherheitsupdates mehr gibt. Windows 8 wird noch ein paar Jährchen länger unterstützt. Ansonsten können Sie umstellen, wenn Sie Funktionen von Windows 10 benötigen, die Windows 7 nicht bietet, oder wenn Sie gerne mal etwas Neues erleben möchten.
Nur bis zum 29. Juli 2016 kostet die Umstellung auf Windows 10 kein Geld. Sie bezahlen Windows 10 jedoch mit einer Menge Information, die Sie an Microsoft liefern, wenn Sie das nicht rechtzeitig abdrehen.
Bevor Sie umstellen, muss sicher sein, dass Sie für alle Geräte - einschließlich der im Inneren verbauten Chips - Treiber haben. Laptops haben aus Gründen der Energie- und Platz-Ersparniss teilweise weniger häufig verwendete Chips eingebaut, so dass man in jedem Fall warten muss, bis der Hersteller des Rechners diesen für Windows 10 freigegeben hat.
Bei einem installierten MS Office-Programm kann man den Product Key und die Lizenznummer aus der Registry auslesen. Wenn Sie eine Sicherung des alten Systems haben, können Sie (abhängig vom Programm, das zur Sicherung verwendet wurde)
* die Dateien aus dem Verzeichnis Windows\system32\config in ein temporäres Verzeichnis abspeichern und mit einem Programm wie
licensecrawler von Martin Klinzmann untersuchen.
* die ganze Partition der Sicherung auf einer unbenutzen Partition oder einer anderen Platte zurück spielen und von von dort auf das o.g. Verzeichnis zugreifen. Das zurück gespielte System muss weder laufen noch lauffähig sein.
Eine kostenfreie Alternative zu MS Office ist das Programmpaket LibreOffice, das Sie auch parallel zu MS Office installieren können. Es ist jedoch nicht sicher, dass alle Funktionen von Excel von LibreOffice unterstützt sind. Herunter laden können Sie es hier:
https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/
VG
Norbert Hahn