1. redhouse VIP
  2. Windows 7
  3. Montag, 18. Januar 2016
Hallo Herr Koch,
Meine KundenNr:90-565385-60

Sie habe mich neugierig gemacht, doch auf Windows 7 umzustellen und nicht
auf Window 10 zu warten.

Macht es Sinn mit einem Upgrade von Vista auf Win 7 zu wechseln und was kostet dies.
Oder ist es besser die eigenen Daten auf eine externe Platte zu sichern und nach dem Formatieren der C Platte dann Windows 7 zu installieren.

Vielen Dank für eine Antwort

Mit freundlichen Grüßen

Volker Bökel
Antworten (9)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel,

ich empfehle Ihnen, Ihre Daten und Einstellungen extern zu sichern (am besten mit dem Tool Windows Easy Transfer) und Windows 7 nach Formatierung der Festplatte neu zu installieren. Auf diese Weise werden Sie alle Treiberleichen, fehlerhafte Einstellungen usw. zuverlässig los und können auf einem sauberen System neu anfangen. Es ist jedoch sinnvoll, noch auf dem alten System alle benötigten Hardware-Treiber für Windows 7 herunterzuladen und ebenfalls extern zu speichern. So gehen Sie sicher, dass Sie hinterher nicht überraschend ohne Netzwerkverbindung dastehen und keine Downloads durchführen können.

Was den Kauf von Windows 7 angeht, so finden Sie die unterschiedlichen Vollversionen derzeit noch in Restbeständen bei Online-Händlern. Eine Vergleichsmöglichkeit der unterschiedlichen Angebotspreise finden Sie zum Beispiel unter http://www.chip.de/preisvergleich/123465/Microsoft-Windows-7-Home-Premium-32bit.html für Windows 7 Home Premium 32-Bit und unter http://www.chip.de/preisvergleich/158298/Microsoft-Windows-7-Home-Premium-64bit.html für Windows 7 Home Premium 64-Bit. Die Preise beginnen bei 19,90 Euro.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Vielen Dank Herr Koch,

Num muss ich doch noch eine Frage dazu stellen.

Ich habe ein Laptop mit 2 GB RAM und einen Intel R Core DuoCPU 1,8 GHz.

Kann ich damit Window 7 nutzen oder läuft der Prozess langsamer als bei Vista ab.

Desweiteren empfehlen mir Ihre Kollegen für Senioren Window 10 zu nutzen und
Sie empfehlen in der Vorankündigung Window 7 weiterhin zu nutzen.Wielange wird
dann seites Microsoft Window 7 noch betreut.

Ich kann doch von Window 7 dann auch später auf Window 10 umsteigen, wenn ja
reicht denn die Hardware dafür noch aus.

Vielen Dank für Ihre Antwort


Volker Bökel
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel.

mit einiger Wahrscheinlichkeit wird der Rechner unter Windows 7 deutlich schneller starten als unter Vista, da die Boot-Funktionen verbessert wurden. Beim Starten von Programmen und deren Ausführung wird sich nur wenig bis gar nichts ändern. Langsamer wird es nicht werden.

Für Windows 7 gibt es noch Sicherheits-Updates bis Ende 2019. Es gibt aber keine Weiterentwicklungen mehr und vermutlich nur noch ganz selten Anpassungen an neue Serverfunktionen.

Auf Windows 10 können Sie von Windows 7 aus nur bis Mitte dieses Jahres kostenfrei umsteigen. Windows 10 setzt voraus, dass es für alle Geräte, auch die im Rechner eingebauten Chips Treiber gibt - was keineswegs sicher ist!

Bei Ihrem vermutlich ca. 10 Jahre alten Rechner würde ich bis zu dessen Ableben bei Windows 7 bleiben. Wenn Sie danach einen neuen Rechner kaufen, wird dieser dann vermutlich Windows 10 oder dessen Nachfolger haben.

Herr Koch empfahl die Home-Version von Windows 7 - ich würde die Professional-Version in 32 Bit bevorzugen, weil es da einige Programme wie z.B. gepedit gibt, deren Funktionen man sonst nur umständlich über direkten Eingriff in der Registry erledigen müsste. Eine der ersten Handlungen damit wäre das Abschalten des Angebots und Downloads von Windows 10.

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel,

angesichts der Eckdaten Ihres Laptops empfehle ich Ihnen dringend, unabhängig von der gekauften Edition die 32-Bit-Version von Windows 7 zu installieren, weil die ein wenig sparsamer mit dem Arbeitsspeicher umgeht.
Mein alter Laptop hatte ungefähr dieselbe Ausstattung wie Ihr Gerät und war (unter Windows 7 64-Bit) zum Schluss zunehmend überfordert, weil der Arbeitsspeicher ständig ausgelastet war. Prozessorleistung und Gesamtgeschwindigkeit Ihres Laptops reichen aber problemlos für Windows 7 aus.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

Vielen Dank für guten Tipps zur Umstellung auf Win7 Home Premium.
1.Die Umstellung hat mit ein paar Problemen gut geklappt.
Ich habe jetzt in mein E-Mail Fach von Ihnen gelesen bei " Win 7 inside"
das Sie ein Update Service Pack 3 wo kann ich dies erhalten und gibt es
nicht vorher Service Pack 2.

2. Vor der Umstellung auf Win 7 habe ich die Musikdaten vom Media Player Vista auf eine externe Platte gespielt. Sie konnte ich auch von diesem Player auch abrufen und spielen.

Jetzt bei Win 7 mach mir der Media Player Probleme. Erstens weiß ich nicht so richtig, wie ich die Dateien in den Player übertragen kann. Ich habe die Dateien über die Bibliothek komplett übernommen, aber dann kam eigentlich das Problem. Viele Dateien wurden als Fehler ausgewiesen, also nicht abspielbar mit roten Kreuz versehen. Der Media Player hatte nur noch mit sich zu tun "keine Rückmeldung" . Damit kann ich nichts anfangen, warum er so langweilig nutzbar ist.
Was mache ich falsch und wo kann ich die eigentliche Bedienung lesen.
Ist es besser den Media Player zu deinstallieren und wo kann ich dies tun.

Vielleicht können sie mir einige Tipps geben.

Viele Grüße Volker Bökel
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel,

das vom Verlag beworbene "Service Pack 3" ist lediglich eine Toolsammlung mit Wartungsprogrammen, die für die Werbung mit diesem griffigen Namen versehen wurde. Es ist auch immer vom "inoffiziellen" Service Pack 3 die Rede. Für Windows 7 gibt es von Microsoft nur das "Service Pack 1", das bei Ihnen ganz automatisch über die Update-Funktion installiert wird (oder schon wurde).

Was die Probleme mit dem Media Player angeht: Ich vermute, dass Sie Ihre Musik direkt von der USB-Festplatte in die Medienbibliothek übernommen haben. Sobald Sie die USB-Platte vom PC trennen, sind die Titel nicht mehr unter ihrem Speicherort erreichbar und es kommt zu einer Fehlermeldung. Lösung: Kopieren Sie die Musik zuerst auf die interne Festplatte (am besten in den "Musik"-Benutzerordner) und übernehmen Sie sie dann in die Bibliothek des Windows Media Players. Löschen Sie vorher die mit einem roten Kreuz versehenen Einträge, um Dubletten zu vermeiden.

Die Online-Hilfe/das Handbuch zum Windows Media Player finden Sie unter http://windows.microsoft.com/de-de/windows/media-player-help#media-player-help=windows-8&v2h=win7tab1.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

vielen Dank für Ihre Hinweise.

Die USB Platte ist über WLAN und damit über Speedport mit dem Rechner verbunden.
ES ist mir klar, wenn ich die Platte nicht angemeldet habe, dann sind die Titel nicht erreichbar.
Ich habe aber alle Musiktitel auf dies Platte und ich wollte meine Festplatte nicht speichermäßig belasten.

Ich stelle fest, dass die einzelnen Stücke zu langsam zu scrollen sind und somit der
Suchlauf langweilig wird. Ich hatte diese Probleme bei Vista Media Player nicht.

Es wird wahrscheinlich doch besser sein die Musikstücke auf die Festplatte des PC
zu spielen.

Ich werde nochmals versuchen die Bibliotheken zu löschen und danach einen
kleineren Musikteil einzupflegen.

Ich habe in der Beschreibung gelesen, das bei Media 12 Karaoke möglich ist.
Dazu benötigt man sicherlich andere CD's, oder.

Was meinen Sie zu meinem Lösungsansatz.

Vielen Dank für Ihre Tipps

Volker Bökel
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Bökel,

normalerweise sind Musik- bzw. MP3-Dateien im Vergleich zu anderen Medien recht klein. Ihre Musiksammlung - sofern sie nicht sehr umfangreich ist - sollte die interne Festplatte Ihres PC deshalb nur zu einem überschaubaren Anteil belegen. Insofern würde ich Ihnen in jedem Fall empfehlen, die Musik für den täglichen Gebrauch auf die interne Platte zu kopieren. Und ja, löschen Sie die nicht funktionierenden Teile der Medienbibliothek und pflegen Sie nur den gewünschten Teil Ihrer Sammlung dort ein.

Soweit ich das überblicke, lässt sich der Windows Media Player 12 durch Plugins dazu überreden, Songtexte mit der abgespielten Musik einzublenden. Ich habe dazu aber leider nur eine englische Anleitung unter http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_vista-pictures/how-to-play-karaoke-discs-and-files-using-windows/6ee27edc-8896-40d1-b5e6-ef7e4f155eef gefunden. Hilft Ihnen das weiter?

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

Vielen Dank für Ihre Tipps. Ich muss da nochmal nachfragen die mp3 Dateien
sind doch meiner Meinung nach nicht identisch mit den media Player Audiodateien, oder ist es nur eine andere Bezeichnung.

Der Tipp mit der Dokumentation zu Karaoke war gut , aber es wurde hier hingewiesen die Einstellungen in der Registry für das Media Center vorzunehmen. Es ist doch nicht
eine ähnlicher Player. Ich war der Meinung, das dies für TV und ähnlichen verwendet wird. Werden dann die Einstellungen übergreifen auch für den Media Player wirksam.

Ich bin mir eigentlich nicht so sicher, dass mit den normalen CD's, die ich auf der externe FP überspielt habe, dass dann mit Karaoke ein lesbarer Text am Bildschirm möglich ist.

Vielleicht können Sie mir dazu mehr Mut machen.

Mit freundlichen Gruß

Volker Bökel
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.