1. rudimorsch
  2. Windows 7
  3. Freitag, 29. Januar 2016
In obigem Artikel ist angegeben: "Achtung, falls Sie noch eine alte IE-Version nutzen, wie IE 10, 9 oder gar 8: Seit dem 11. Jan. 2016 bietet Microsoft keinerlei Support mehr für diese Versionen. ...und aktualisieren Sie unbedingt auf den IE 11 ..."
1. Frage: Gibt es noch Updates für den IE 11? Angeblich ist der IE wegen fehlender Updates zum gefährlichsten weil unsicherstem Browser geworden. Ihre Meinung?

2. Frage: Der IE ist fester Bestandteil des Windows 7-Systems. Lässt sich der IE
löschen/deaktivieren/eliminieren, so dass er kein Einfallstor für Gefährdungen darstellt? Genügt es schon, den IE nicht zu benutzen, um jegliche Gefahr abzuwenden?

Vielen Dank für Ihre Antwort und freundliche Grüße aus Homburg von
Rudi Morsch
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Morsch,

für den Internet Explorer 11 gibt es nach wie vor Sicherheitsupdates, die automatisch mit den Windows-7-Updates installiert werden. Aus diesem Grund empfehle ich ja die Installation des IE 11, sofern er noch nicht auf Ihrem PC vorhanden sein sollte.

Der Internet Explorer ist tief ins Windows-System integriert und lässt sich über die Systemsteuerung nur oberflächlich entfernen. Zentrale Komponenten bleiben aber auf jeden Fall im System erhalten, darauf greifen zum Teil auch andere Browser zurück.

Gefahren aus dem Internet lassen sich niemals vollkommen aussperren, dabei ist es vollkommen egal, welchen Browser Sie nutzen. Alles, was Sie tun können, ist einerseits die ständige Aktualisierung des Systems, des Browsers und aller seiner Erweiterungen, um bekannt gewordene Sicherheitslücken immer wieder zu schließen. Darüber hinaus sollten Sie selbstverständlich einen Virenscanner, die Windows-Firewall und meiner Meinung nach einen Werbeblocker verwenden.

Wichtigstes Mittel gegen Gefahren aus dem Internet ist andererseits der gesunde Menschenverstand: Programme sollten Sie nur aus bekannt vertrauenswürdiger Quelle herunterladen, Seiten mit illegal verbreiteter Software meiden. Menschen, die keine Skrupel haben, gecrackte Software illegal zu verbreiten, haben meist wenig Hemmungen, Ihnen damit auch Schadprogramme unterzuschieben.
Unbekannte Mail-Anhänge sind tabu und erst recht Links zu Webseiten, die Ihnen vermeintlich von Ihrer Bank zugeschickt wurden. Kurz: Vorsicht bzw. Umsicht ist im Internet die Mutter der Porzellankiste.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (1)


Es gibt Antworten zu diesem Thema, Du hast allerdings keine Berechtigung diese zu sehen