Hallo klafie,
ein Betriebssystem kann nicht deinstalliert werden. Statt dessen muss die Platte neu formatiert werden. Dazu geben Sie bei der Installation von Ubuntu bei der Frage nach der Partitionierung an, dass Sie
etwas anderes (als die automatische Installation) machen wollen. Dann wird Ihnen u.a. angeboten, die vorhandene Partition zu löschen, neue anzulegen und diese zu formatieren.
ABER:
Bevor Sie beginnen, sollten Sie zuerst den Rechner mal mit der DVD booten und sehen, ob das, was auf der DVD drauf ist, überhaupt läuft. Ein Rechner mit XP hat u.a. nicht genügend Hauptspeicher, um ein 64-Bit-System sinnvoll zu betreiben. Evtl. ist da auch nur eine 32-Bit-CPU verbaut, so dass Sie eine Meldung bekommen, dass Sie eine andere Version von Ubuntu brauchen.
Je nach Alter und Ausbauzustand des Rechners ist anstelle der 64-Bit-Version von Ubuntu mit der Bedieneroberfläche Unity auch eine Version erforderlich, die weniger anspruchsvoll ist. Es gibt Ubuntu auch als 32-Bit-Version und an Stelle von Unity gibt es Gnome oder Xfce (in Xubutu) als Bedieneroberfläche.
Sie müssen Sie jedoch zunächst nur zwischen 32 und 64 Bit entscheiden. Die Oberfläche zum Bedienen kann jederzeit geändert werden.
Eine Übersicht finden Sie z.B. in
https://ubuntuusers.de/ wenn Sie auf der Navigationsleiste links auf
Hol Dir Ubuntu! klicken.
VG
noha
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.