1. wolfdoes VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 04. Februar 2016
Sehr geehrter Herr Beisecker,
gem. Vorgabe Scherheitsberater Feb.16, Seite 3 links oben habe ich in genauer Einhaltung Ihrer Vorgaben dasZiel wie angegeben um "-private" ergänzt . Rückmeldung:Verknüpfungsproblem: Der im Feld "Ziel" angegebene Name: "C:\Program Files/x86)Mozilla Fiirefox\firefox.exe-private" ist ungültig. Stellen Sie sicher....
Was hab ich falsch gemacht?Erbitte Rat.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Wolfgang Doerries
Antworten (6)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Doerries,

zwischen .exe und -private fehlt das Leerzeichen.

DerMenschkommtauchmitSätzenohneLeerstellenzurecht, derComputernicht.

VG
Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Doerries,

es fehlt wie schon von noha ganz richtig geschrieben das Leerzeichen.

Die korrekte Schreibweise lautet aber außerdem:

C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe -private

Das x86 ist also in Klammern und ist nicht /x86). Hinter (x86) kommt ein Schrägstrich vor Mozilla Firefox. Bei Firefox ist ein Schreibfehler, es ist ein i zu viel.

Funktioniert es auch mit korrekter Schreibweise nicht, haben Sie eventuell Windows 32 Bit, da ist es C:\Programme\Mozilla Firefox\firefox.exe -private
bzw. C:\Programs\Mozilla Firefox\firefox.exe -private

Mit freundlichen Grüßen
Michael-Alexander Beisecker
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo an beide!

Der Vorschlag von Herrn Beisecker funktioniert nur bei einem unsicheren Windows, da die Anführungszeichen um den Pfad/Dateinamen fehlen. In diesem Fall versucht Windows ein Programm namens c:\program mit dem Parameter Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe -private zu starten. Wenn dies nicht gelingt, wird versucht c:\program.bat mit dem gleichen Parameter zu starten, dann wird c:\program.exe versucht usw. Wenn dies alles fehl schlägt, wird mit "c:\program files" und dem Parameter (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe -private fortgesetzt usw.
Wenn es auf dem Rechner ein Schadprogramm namens c:\program.exe gibt, ist hoffentlich jedem klar, was passiert. Übrigens hat jeder Nutzer mit einfachen Rechten, die Möglichkeit in c:\ Dateien anzulegen.

Auf meinen Rechnern gibt es c:\program.exe und c:\program.dll, die Alarm geben.
Es ist schon ziemich peinlich, dass es auch Hersteller von Sicherheitssoftware gibt, die da schludern: https://club.computerwissen.de/qa/zum-bericht-%C3%BCber-virenscanner-in-pc-pannenhelfer

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Hahn,
Die Adresse hatte ich per Mausklick übertragen, wie Sie sehen können, sind die Anführungszeichen vorhanden.
Soll ich Ihrer Mitteilung entnehmen, dass das Verfahren eines privaten Firefox -wie beschrieben - bei einem normalen, d.h. sicheren Windows 7 nicht funktioniert?
Danke für Ihre Mühe und freundliche Grüße
Wolfgang Dörries
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Dörries,

Sie schrieben:
"Die Adresse hatte ich per Mausklick übertragen, wie Sie sehen können, sind die Anführungszeichen vorhanden."
Das ist richtig, aber Herr Beisecker hatte die Anführungszeichen vergessen.

Sie schrieben:
"Soll ich Ihrer Mitteilung entnehmen, dass das Verfahren eines privaten Firefox -wie beschrieben - bei einem normalen, d.h. sicheren Windows 7 nicht funktioniert?"
Das ist eine Fehlinterpretation meines Textes.
Mir ging es nur darum, dass die Anführungszeichen um den Dateinamen (genauer Verzeichnis- plus Dateinamen) weggelassen wurde.

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrte Herren,
Eine Lösung habe ich immer noch nicht, denn auch bei Eingabe der von Ihnen als korrekt bestätigten Adresse mit dem angegebenen Leerstellen, Anführungszeichen ect. läßt sich die Adresse weiterhin nicht eingeben, sondern es wird ein "Verknüpfungsproblem" angezeigt.
Danke für Ihr Bemühen, Freundliche Grüße
Wolfgang Doerries
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.