1. maipress VIP
  2. Windows
  3. Sonntag, 14. Februar 2016
An die Eperten hier:

es ist notwendig geworden, meinen Büro-Rechner, einen Acer-Pretador 6320 neu zu installieren, d. h. den PC auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Navigiere ich zum Acer Recovery Management und wähle die entsprechende Option, erhalte ich den Hinweis, dass Dateien fehlen würden, die auf einem anderen Medium seien.
Einen entsprechenden Stick hatte ich mir schon lange nach entsprechenden Anweisungen erstellt, Nun habe ich noch ein Menü im System gefunden, wo der Rechner direkt von dem präparierten Stick gebootet werden kann oder soll. Doch der Rechner macht das einfach nicht.
Er startet einfach normal mit Pin-Abfrage wie zuvor.
Gibt es für diesen Rechner keine Zwangsmethode? Wie komme ich ins BIOS, weiß einfach nicht mehr weiter.

Gruß, HGM

Wichtiger Nachtrag!
Es ist doch immer davon die Rede, dass die hier gestellten Fragen innerhalb oder spätestens nach 48 Stunden beantwortet werden würden.
Da diese Frage hier jedoch schon vor über einer Woche gestellt wurde, kann davon wohl keine Rede sein. Nun kann es ja mal vorkommen, dass das in Ausnahmefällen mal durch Arbeitsüberlastung eines einzelnen Expterten mal nicht möglich ist, doch bei dem Geld (ich habe das als Ruheständler nicht gerade üppig), dass man für die abonnierten Ratgeber und Arbeitsunterlagen bezahlt, darf man dann erwarten, dass da z. B. für Herrn Beisecker Kollegen in diese Bresche springen.

Ich bin mir offengesagt nicht sicher, ob ich die Pannenhelfer- und Sicherheitsberater-Abos weiterhin aufrecht erhalte.

Schaut denn niemand mal hierein?
Ich werde mich jetzt an den ACER-Support wenden, von denen ist schließlich dieser Rechner.
Das ist heute geschehen, mir werden neue Recovery-DVD's zu gesandt.

Gruß, HGM

Hallo,
ich melde mich jetzt hier nach relativ langer Zeit; zudem stelle ich Fragen meist nur noch per E-Mail an Herrn Beisecker.
Ich hatte das installierte Windows 8.1. von diverser Spyware sowie auch Viren befreit und anstelle des miserablen McAfee GDATA installiert.
Nach einigen Monaten hab ich jetzt meinen Predator wieder benutzt und vergangenen Montag noch mal versucht, auf Windows 10 zu upgraden. Ich war vollem ungläubigen Staunens, dass das auf einmal klappte!
Und dabei hatte mir ACER prophezeit, ein Upgrade auf Windows 10 sei bei diesem vier Jahre alten Modell nicht möglich ...
Noch größer war mein Erstaunen, dass bis auf einen Drucker alles funktionierte, alle Programme waren noch da, und sogar solche, die schon mit 7 angeblich nicht mehr kompatibel waren, funktionierten. Windows 10 läuft jetzt auch auf meinem Büro-Rechner!!
Als ich das ACER berichtete, kam folgenden Antwort:
"Hiermit schließen wir die Supportanfrage und wünschen Ihnen einen schönen Tag".

Die wollen wohl nicht, dass man einen Rechner auch über längere Zeit benutzt und sich einen neuen kaufen soll?

Gruß, HGM
Antworten (0)


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.