Hallo Herr Alten,
solche Probleme treten in der Regel auf, wenn eine Erweiterung für den Windows Explorer nicht einwandfrei funktioniert.
Leider ist die Diagnose im Einzelfall nicht so ganz einfach. Um meine Vermutung zu bestätigen, können Sie Windows testweise im Abgesicherten Modus starten und schauen, ob das Problem dann weg ist. Falls ja, liegt es tatsächlich an einem der in Ihrem System installierten Programme, das den Explorer mit eigenen Befehlen im Kontextmenü erweitert. In Frage kommen zum Beispiel:
- ein Archivierungsprogramm, das Zip-Dateien o.Ä. per Kontextbefehl verwaltet
- ein Sicherheitsprogramm, das einen Virenscan per Kontextbefehl durchführt
- ein Cloud-Programm, dass die Freigabe einer Datei aus dem Explorer heraus ermöglicht
usw.
Hier müssten Sie einmal schauen, welche Programme Sie installiert haben und nach welcher Installation die Probleme zuerst aufgetreten sind. Sollte Ihnen da ein Zusammenhang einfallen, deinstallieren Sie dieses Programm über die Systemsteuerung. Wenn das nicht hilft, fahren Sie mit der Deinstallation der in Frage kommenden Programme fort.
Ansonsten gehören sogenannte Tuning-Programme wie TuneUp, WinOptimizer usw. zu den typischen Verdächtigen, die für solche unerwarteten Probleme verantwortlich sein können. Falls Sie so ein Programm nutzen, machen Sie dessen Einstellungen rückgängig (!) und deinstallieren Sie es anschließend.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.