1. buldo10 VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 03. März 2016
Welche Version ist bei einem PC mit 4 GB RAM üblich? 32 bit oder 64 bit? Es wird behauptet, das die 64 bit-Version üblich ist, da die 32ger Version nur 3 GB des Arbeitsspeichers nutzen kann. Stimmt das?
Mit freundlichem Gruß
buldo10
Antworten (1)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo buldo,

die Menge nutzbaren Speichers hängt sowohl von der CPU, den Chips zur Speicherverwaltung und dem Betriebssystem ab.

Damit mehr als 4 GB RAM benutzt werden können, ist eine CPU mit 64-Bit Registern erforderlich. Eine solche CPU ist auch erforderlich, wenn man ein 64-Bit-Betriebssystem verwenden will. Diese CPUs werden seit etwa 10 Jahren fast ausschließlich für Desktop- und Laptop-Rechner verkauft

In der Regel zeigt auf dem gleichen Rechner ein 64-Bit-Windows etwas mehr nutzbaren Speicher an, als ein 32-Bit-Windows. Trotzdem sind etwa 512 MB Hauptspeicher nicht vom Betriebssystem nutzbar - egal ob man 4, 8 oder mehr GB RAM eingebaut hat.

Beispiel 1: Der Rechner, an dem ich gerade diesen Text schreibe, hat als CPU ein AMD Phenom X2 555. Windows 7 32-Bit meldet 3,37 von 4 GB als RAM benutzbar. Einiges an unbenutzbarem RAM wird von der Grafikeinheit in der CPU verwendet. Unmittelbar nach dem Booten und der Anmeldung auf dem Desktop sind ca. 0,5 GB RAM vom System belegt.

Beispiel 2: Ein ähnlicher Rechner mit der gleichen CPU und zusätzlicher Grafikkarte mit 1 GB eigenem RAM hat die 64-Bit-Version von Windows 7. Dort wird von Windows nur gemeldet, dass 4 GB RAM eingebaut sind. Es gibt keine Angabe über die Größe des nutzbaren Speichers. Unmittelbar nach dem Booten und der Anmeldung auf dem Desktop sind ca. 1,1 GB RAM vom System belegt.

Da in Programmen sehr viele Speicheradressen stehen, belegt das gleiche Programm, wenn ich es für ein Betriebssystem mit 64 Bit compiliere etwa 30...50% mehr Speicher (sowohl auf der Platte als auch bei der Ausführung im RAM) als wenn ich es für ein Betriebssystem mit 32 Bit compiliere.

Wenn ich in einem 64-Bit-Windows ein 32-Bit-Programm ausführe, wird eine virtuelle 32-Bit-Umgebung im RAM aufgebaut, die einiges an Speicher belegt, so dass ein 32-Bit-Programm keinen Platz spart. Es läuft zudem auch langsamer.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.