1. aaron VIP
  2. Windows 7
  3. Sonntag, 20. März 2016
Avast meldet weiterhin den Eintrag von zwei Archivbomben. Aus diesem Grund hatte ich die Absicht, die Kaspersky Rescue Disk, nochmals zur Suche von Schadsoftware in Anwendung zu bringen. Die CD startete und lief bis zum Ladebalken. Danach gab es keinen weiteren Fortschritt. Mit einem erneuten Start wurde nachfolgend Einblendung aufgezeigt:
dracut Warning: /Sysroot has no proper rootfs layout, ignoring and removing offending mount hook
dracut Warning: Can't mount root filesystem
Dropping to debug shell.
dracut:/# lod request:
I/0 error, dev sr0, sector 188264
end_request: I/0 error, der sr0, sector 188 [272/304/280/288/296/368/304/312/320/328].
Mit dem nochmaligen Start, stellt sich der Zustand bis zum Ladebalken erneut ein.
Somit ist eine Überprüfung mittels CD nicht möglich. Wie lässt sich das Problem beheben ?

MfG. aaron
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Aaron,

sorry, meine hellseherischen Fähigkeiten sind durch das Schaltjahr zur Zeit weniger stark ausgeprägt, deshalb fehlt mir die konkrete Erklärung zu den defekten CDs/DVDs. Vielleicht haben Sie auch eine Marge mit minderwertigen Rohlingen erwischt oder unbeabsichtigt mit einer ungeeigneten Brenngeschwindigkeit gearbeitet, die die Haltbarkeit beeinträchtigt hat.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (9)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Aaron,

die Fehlermeldung besagt, dass die Kaspersky-DVD in verschiedenen Sektoren keine Daten auf die Festplatte schreiben konnte. Ich empfehle Ihnen dringend, Ihre Festplatte mit Chkdsk auf Fehler zu untersuchen und sich die SMART-Daten mit einem Programm wie HD Tune anzeigen zu lassen (siehe http://www.hdtune.com/download.html, bitte nicht die kostenpflichtige HD Tune Pro-Version, sondern die Gratisversion unter HD Tune herunterladen). Falls darin schwerwiegende Fehler (defekte Sektoren etc.) angezeigt werden, sollten Sie Ihre Daten sichern und die Festplatte tauschen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

danke für Ihre schnelle Antwort. Den Hinweisen entsprechend wurde eine Überprüfung der Festplatte durchgeführt. (siehe Anhang)
Die Funktion zeigt keinen Fehler. Somit sind andere Anhaltspunkte für dieses Problem zu suchen.

MfG. aaron
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Aaron,

haben Sie etwas an Ihrem PC verändert, seit Sie das letzte Mal mit der Kaspersky Notfall-DVD gearbeitet haben? Haben Sie die Festplatte getauscht oder mit einem anderen Dateisystem formatiert? Haben Sie die Boot-Einstellungen im BIOS/UEFI verändert? Aus irgendeinem Grund kann das Linux-Live-System jedenfalls nicht mehr auf die Festplatte schreiben, um dort die temporären Daten des Notfall-Systems abzulegen.

Vielleicht schauen Sie einmal ins Kaspersky-Forum unter https://forum.kaspersky.com/index.php?showforum=159. Dort finden sich eine Menge Beiträge zu Problemen mit der Rescue Disk, allerdings leider nur auf Englisch. Und ich konnte im ersten Anlauf leider keinen 100% zu Ihrem Problem passenden Beitrag finden.

Sollte sich das Problem nicht lösen lassen, versuchen Sie doch alternativ, Ihre Festplatte mit dem Avira Rescue-System zu scannen (gratis unter http://www.avira.com/de/download/product/avira-rescue-system).

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

das Nachschauen im Kaspersky-Forum hat sich als Hilfreich erwiesen. Beiträge in deutscher Sprache werden in nachfolgender Auflistung behandelt. Über dieses Forum brannte ich eine neue Rescue Disk. Mit dieser startete die Überprüfung problemlos.
Im nachfolgenden Test, mit zwei 2015 gebrannten CD, zeigten beide das selbe Ergebnis, wie am Anfang beschrieben. Gibt es dafür eine brauchbare Erklärung ?

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Aaron,

schön, dass Sie im Kaspersky-Forum fündig geworden sind. Die Erklärung ist immer noch dieselbe wie zu Beginn:

"Wenn der Virenscanner lediglich meldet, dass die Dateien nicht überprüft werden können, sind sie möglicherweise über ein Passwort geschützt oder liegen in einem Ordner, für das das Programm keine Zugriffsrechte hat. Es bedeutet nicht automatisch, dass es sich um infizierte Dateien handelt.

Da der Scan mit der Kaspersky-DVD keinen Befund gebracht hat, sehe ich keinen Handlungsbedarf."

Die Kaspersky-DVD kümmert sich nicht um die Zugriffsrechte von Windows, sondern durchsucht stur die gesamte Festplatte. Wenn Sie vor dem Scan die Virensignaturen aktualisiert haben und dennoch nichts gefunden wurde, besteht mit großer Wahrscheinlichkeit keine Infektion. Zudem sind die Dateien in einem Archiv verpackt und somit inaktiv. Solange Sie die Archivdateien nicht öffnen, entpacken und darin enthaltene Dateien öffnen, kann also kaum etwas passieren.

Insofern sollten Sie die Sache auf sich beruhen lassen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

es ist erfreulich, so schnelle Antwort zu bekommen. Ihre letzte Antwort sehe ich auf die Archivbomben bezogen. Diese Hinweise Ihrerseits hatte ich bereits trotz Bauchschmerzen akzeptiert. Was sich unklar Darstellt, ist die Verwendung einer neu gebrannten CD die funktionierte, zu den etwa einem Jahr älteren CD's, welche bisher ihre Funktion erfüllten.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Aaron,

natürlich kann ich von hier aus nur spekulieren, aber ich vermute, dass die CD durch UV-Licht-Einwirkung oder Kratzer nicht mehr einwandfrei gelesen werden kann. Eine andere Erklärung habe ich auch nicht.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
aaron
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

danke für Ihre Rückmeldung. Die Antwort ist meines Erachtens für eine CD plausibel. Das gleich zwei CD's davon betroffen sind, scheint unwahrscheinlich; zumal ich mit den Datenträgern mit Umsicht verfahre. Somit muss Ihre Darlegung voläufig als ungelöste Frage akzeptiert werden.

MfG. aaron
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.