1. derhexer VIP
  2. Windows 7
  3. Mittwoch, 06. April 2016
Was bedeutet obige Aneige nach der angeblichen Reperatur meines Systems durch ein Microsoft Reparaturprogramm (Reimage oder so ähnlich)
Antworten (14)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Renfordt,

Reimage gehört zu den sogenannten unerwünschten Programmen, die massenweise gefälschte Fehlermeldungen anzeigen, um am Ende dem Anwender Geld für deren Behebung abzuknöpfen. Am besten entfernen Sie das Programm mit dem Tool Adwcleaner (kostenlos unter https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/). Beenden Sie alle anderen Programme, dann starten Sie Adwcleaner und stoßen darin den Suchlauf an. Klicken Sie nach dessen Ende auf "Löschen" und solange auf OK, bis der PC neu startet.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Ich habe den Adwcleaner laufen lassen ... - trotzdem bleibt mir die o.g. Fehleranzeige weiter erhalten - was kann ich noch tun?
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
übrigens: vielen Dank
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
meine "sichere Internetverbindung" zeigt mir immer an, dass meine Daten nicht vollständig geschützt werden könnnten, weil diverse Updates fehlen würden ... - gestern habe ich Updates gemacht: erst hat er mir angezeigt, ich hätte alle gemacht - 2 Min. später fehlten doch welche - dann hat er 158 Stück gefunden, wovon er aber nur 138 installieren konnte - was kann ich tun?
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
was kann ich machen, wenn die Update aufgrund des Fehlercodes 8000FFFF nicht ausgeführt werden können?
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Renfordt,

ich habe Ihre verschiedenen Beiträge einmal zusammengeführt, weil ich den starken Verdacht habe, dass hier ein gemeinsames Problem mit Ihrem Windows 7 vorliegt.

Zunächst einmal: Was meinen Sie mit der Meldung "meine sichere Internetverbindung"? Normalerweise kennt Windows nur eine Internetverbindung, die aber nicht als "sicher" o. Ä. bezeichnet wird. Das muss dann sehr wahrscheinlich durch die Software eines Drittanbieters geschehen. Deshalb auch meine darauffolgende Frage: Wie und wo haben Sie die beschriebenen Updates heruntergeladen? Über die Windows-Update-Funktion?

Wenn ja, deuten 158 fehlende Updates ganz stark darauf hin, dass Ihr System schon längere Zeit nicht mehr aktualisiert wurde und deshalb ganz entscheidende Systemupdates bzw. aktuelle Versionen von Systemdateien fehlen. Hier sollten Sie den Vorgang noch einmal wiederholen, um auch die restlichen Ausstehenden Updates zu installieren. Es zunächst einmal nichts ungewöhnliches, dass sich Windows bei der Installation einer so großen Zahl von Updates an irgendeiner Stelle verschluckt. Beim nächsten Versuch klappt es dann meistens.

Falls Sie die Updates mithilfe des Programms heruntergeladen, das auch die fehlende "sichere Internetverbindung" bemängelt: Hier habe ich den Verdacht, dass es sich um ein betrügerisches Programm handelt, wie Sie es auch mit Reimage schon auf dem PC hatten. In dem Fall versuchen Sie, die Software über die Systemsteuerung zu deinstallieren und schauen Sie, ob die Windows-Update-Funktion ausstehende Updates findet und installieren kann.

Nicht zuletzt muss ich auf meine Antwort unter https://club.computerwissen.de/qa/dll-datei-fehlt verweisen. Führen Sie doch einmal einen Systemscan oder bei Bedarf eine Reparaturinstallation durch.

Und ganz zum Schluss: In welchem Zusammenhang bzw. bei welcher Aktion tritt der Fehler 0xc0007b denn auf? Und könnten Sie eventuell einen Screenshot von der Meldung machen und hier beifügen?

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

die Sorge bezüglich meiner "sicheren Verbindung" kann ich Ihnen wohl nehmen ... - die wird von "Kaspersky - Internet Security" angeboten.
Die Updates habe ich schon x Mal versucht ... - da gibt er mir immer wieder den Fehlercode an, den ich hier auch schon erwähnt habe - und die versuche ich über die Update-Funktion.
Das mein System so durcheinander ist, ist eigentlich erst seit dem Upgrade auf Win10 und dem anschließenden rückgängig machen ... - da hatte ich zwischenzeitlich ein Programm zum Treiber-Update installiert und damit ist er gar nicht klar gekommen - an dieser Stelle sei erwähnt, dass ihr Spybot-Programm (von der Windows-Probleme lösen-CD) den auch inzwischen rausgeworfen hat ... - jedenfalls hatte Win7 auch keinen Wiederherstellungspunkt mehr parat, so dass ich auf eine uralt-Sicherung auf einer externen Festplatte zurückgreifen musste.
Und zu guter letzt: die Fehlermeldung erscheint nach dem Boot-Vorgang - gemeinsam mit der Anzeige dass Kaspersky-PasswortManager nicht mehr funktioniert ... - aber deinstallieren kann ich ihn auch nicht ... - Wie mache ich denn einen Screenshot?
deshalb meine nächste Frage: kann ich die Probleme lösen, in dem ich zu "Linux" wechsel?

Viele Grüsse
Michael Renfordt
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Renfordt,

aus Zeitmangel nur eine kurze Antwort zu Ihrer Frage nach Linux.

Dieses Betriebssystem können Sie entweder parallel zu Windows in einer eigenen Partition installieren und im Wechsel mit Ihrem Windows verwenden. Beim Einschalten des Rechners oder beim Neustart entscheiden Sie sich jedes Mal mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten möchten. Unter Linux haben Sie dann Zugriff auf alle Daten auf der Platte, also auch auf Windows. Allerdings können Sie keine Windows-Programme ausführen - von wenigen Ausnahmen abgesehen. Für einige Windows-Programme gibt es vergleichbaren Ersatz (Word, Excel, Powerpoint, Outlook) und einige Programme wurden für Windows und Linux geschrieben und funktionieren in beiden System gleich. Dazu gehören Firefox, Google Chrome, Thunderbird, The Gimp, Audacity, ProjectX, Skype und einige mehr.

Alternativ zur Installation in einer extra Partition können Sie unter Windows ein Programm installieren, das einen virtuellen Rechner darstellt. In diesem können Sie dann ein beliebiges Betriebssystem, also auch Linux, installieren. Die virtuelle Maschine ist allerdings auf gutes Funktionieren von Windows angewiesen - was bei Ihrem Windows derzeit wohl nicht gegeben ist.

Da Linux mit Windows nichts zu tun hat, löst es kein Windows-Problem. Die Administration eines Linux-Rechners ist etwas aufwändiger als bei Windows. Sie müssten sich dann ein eine völlig andere Philosophie eines Betriebssystems einarbeiten.

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
vielen Dank
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 10
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

jetzt habe ich den Systemdateien-Check durchgeführt - zur Erklärung: ich brauchte erst jemanden der mir die Schritt-für-Schritt-Anleitung abschreibt, da ich sie mir so nicht merken konnte und ich selber MS-krank bin und nicht mehr flüssig/leserlich schreiben kann - das Ergebnis dieser Prüfung lautete: die Windows Systemressourcen Prüfung hat beschädigte Dateien gefunden und konnte einige nicht reparieren - näheres erfahren Sie in der Datei CBS.LOG

LG
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 11
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Renfordt,

wenn der Scan der Systemdateien keine Besserung gebracht hat, empfehle ich Ihnen, als letzte Notmaßnahme eine Reparaturinstallation von Windows 7 durchzuführen. Wie das geht, können Sie unter http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_8-update/reparaturinstallation-inplace-upgrade-windows-78/2b7a4e40-7181-43f2-9171-8f364c9d5674?auth=1 ausführlich nachlesen.

Danach stoßen Sie einmal die Update-Installation von Windows 7 an und warten ab, bis das Programm alle ausstehenden Updates installiert hat. Ich hoffe, dass Ihr Windows danach wieder funktioniert.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 12
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

das angesprochene upgrade ist leider nicht möglich ... - da kommt dann die Anzeige, dass die aktuelle Windows-Version aktueller wäre als die Version auf die das Upgrade gemacht werden soll

LG M. Renfordt
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 13
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Renfordt,

da Ihr Windows 7 offenbar recht tiefgreifende Probleme macht und die herkömmlichen Reparaturmethoden nicht mehr greifen, kann ich Ihnen nur noch eine Neuinstallation des Systems empfehlen. Die nimmt zwar einige Stunden in Anspruch, aber danach verfügen Sie wieder über ein funktionierendes Windows und kommen schneller zum Ziel als wenn wir weiterhin im Trüben fischen.

Am besten legen Sie zuerst eine Sicherung Ihrer persönlichen Dateien und Einstellungen an. Verwenden Sie dazu das Programm "Windows Easy Transfer", das Sie im Startmenü von Windows 7 unte Alle Programme/Zubehör/Systemprogramme finden.

Laden Sie sich zudem alle Hardware-Treiber für Ihren PC/Laptop von der Seite des Herstellers herunter und speichern Sie diese auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick.

Legen Sie zudem alle Installationsmedien und Lizenznummern für Windows7 und Ihre Anwendungsprogramme (Office, Kaspersky usw.) bereit.

Danach können Sie den Computer von der Windows-7-DVD booten und nach dem Start des Installationsprogramms die "benutzerdefinierte" Installation auswählen. Geben Sie mit dem Festplattentool Ihre bisheriges Laufwerk C: als Installationsziel an. Wenn Sie es besonders gründlich meinen oder nicht mehr genug Speicherplatz frei ist, führen Sie mit dem Tool eine Formatierung des Laufwerks durch. Folgen Sie danach den weiteren Schritten der Installation.

Nach deren Abschluss beginnen Sie mit der Installation der heruntergeladenen Hardware-Treiber (insbesondere der Netzwerk-Treiber, wenn der Netzwerk-Chip nicht erkannt wurde). Installieren Sie danach alle ausstehenden Windows-7-Updates. Das kann noch einmal 2-3 Stunden in Anspruch nehmen.

Zum Schluss installieren Sie Ihre Anwendungsprogramme und Ihr Sicherheitsprogramm und sichern mit Easy Transfer Ihre Daten und Einstellungen zurück.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 14
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.