bei der Installation von Linux-Ubuntu habe ich dummerweise alle Dateien samt Windows 7 Home Premium 32 Bit gelöscht. Mein PC ist ein ehemals geleaster Computer mit vorinstalliertem Windows 7. Nach dem Kauf der Installationssoftware habe ich Windows 7 neuinstalliert, nachdem ich Ubuntu vorher wieder gelöscht hatte. Mit Recuva konnte ich die Dateien wiederherstellen, aber nicht öffnen. Auch eine vor dem Unglück erstellte DVD mit Datensicherung konnte ich nicht öffnen. Können Sie mir ein Programm empfehlen mit dem ich die Dateien eventuell öffnen kann, oder gibt es vielleicht andere Kniffe.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Tipps.
Bernd Nafe
damit sich gelöschte Dateien wiederherstellen lassen, dürfen sie zwischenzeitlich noch nicht mit neuen Daten überschrieben worden sein. Da Sie aber Ubuntu und dann wieder Windows auf der Festplatte installiert haben, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass genau das passiert ist. Die Wiederherstellung mit einem Programm wie "Recuva" dürfte deshalb zum allergrößten Teil zum Scheitern verurteilt sein. Eventuell lassen sich einzelne Dateien wiederherstellen, wenn sie zufällig noch nicht überschrieben wurden.
Mein Tipp: Versuchen Sie es lieber weiter mit Ihrer Datensicherung. Was genau hat denn nicht geklappt, als Sie versucht haben, das Backup zu öffnen. Und welche Daten haben Sie denn auf der einen DVD gesichert? Ihre Eigenen Dateien? Für ein Systembackup reicht eine DVD ja bei weitem nicht aus.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
danke, dass Sie mir weiterhelfen wollen. Auf dem Reparaturdatenträger Windows 7 sind 3 Dateien aufgelistet: boot, sources, bootmgr.
Beim Öffnen von boot erscheinen 3 neue Dateien: bcd, boot, bootfix.
Beim Öffnen von bcd erscheint: keine Software für die ausgewählte Datei zu finden.
Dateiname: bcd.
Beim Öffnen von boot erscheint: boot.sdi: keine Software für die ausgewählte Datei zu finden. Dateiname: boot.sdi.
Beim Öffnen von bootfix erscheint: Adobe Acrobat Reader DC konnte "bootfix, bin" nicht öffnen usw.
Beim Öffnen von "sources" erscheint: boot: keine Software für die ausgewählte Datei zu finden. Dateiname: boot.wim.
Beim Öffnen von "bootmgr" erscheint: keine Software für die ausgewählte Datei zu finden. Dateiname: bootmgr.
Die zu öffnende Dateien sind Eigene Dateien und Dokumente. Beim Öffnen erscheint immer als Programm "ElephantDrive". Ich habe die Software nie gekauft sondern nur ausprobiert. Es scheint, dass dieses Programm öffnen könnte.
Wie interpretieren Sie die Situation?
p
Mit freundlichen Grüßen
Bernd Nafe

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die von Ihnen genannten Dateien sind Interna für die Installation bzw. Reparatur von Windows. Mit diesen Dateien können Sie nichts anfangen.
Dass auf der Platte noch Reste von früher einmal vorhandenen Dateien zu sehen ist, ist "normal". Der angezeigte Name stammt aus dem Inhaltsverzeichnis der Windows-Installation. Das bedeutet, dass Teile des Inhaltsverzeichnisses noch lesbar sind - mehr nicht. Es bedeutet insbesondere nicht, dass die zu diesem Programm gehörenden Dateien von vorhanden und vollständig sind.
Lieder sind Ordnernamen wie "Eigene Dateien" und "Programme" nur ein Verweis auf die von Windows benutzten originale Namen. Bei Windows 7 sind die originale Namen "documents" bzw. "program files". Einen Ordner mit dem Namen "Dokumente" gibt es nur dann, wenn Sie ihn angelegt hatten.
Allerdings hat die Existenz eines Ordners bei einer überschriebenen Partition nichts damit zu tun, dass die Dateien und vor allem deren Inhalt noch da sind. Die Verwaltungsstrukturen der Dateien sind möglicherweise kaputt!
Programme zum Wiederherstellen von Dateien orientieren sich am Inhalt von Datenblöcken auf der Platte. Eine Datei von Typ pdf beginnt mit der Zeichenfolge %PDF und eine JPEG-Datei beginnt mit einem 32 Bit langen festen Muster, für das es keine Buchstaben gibt - Magic Number genannt. Da der Name einer gefundenen Datei nicht zu ermitteln ist, wird das Programm einen Namen erfinden und Sie können dann später anhand des Inhalts dieser Datei einen sinnvollen Namen geben.
Wenn etwas auf einer Platte schief gegangen ist, ist die erste Regel, dass man an der Platte nichts mehr ändert sondern mit einer Kopie davon arbeitet. Ein ordentliches Reparaturprogramm wird an einer zu bearbeitenden Platte nichts verändern, sondern gefundene Dateien auf einem separaten Datenträger (andere Platte oder USB-Stick) bereit stellen. Diesen Datenträger können Sie dann in einem anderen Rechner weiter verarbeiten.
Ich habe Programme wie recuva, testdisk u.ä. schon seit sehr langer Zeit nicht mehr benutzen müssen, daher kann ich Ihnen nur allgemeine Hinweise geben.
Ein weiteres Problem ist, dass ich nicht vor dem Rechner sitze. Wenn man etwas vor Ort sieht kann man auch darauf reagieren.
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Windows 7 Reparaturdatenträger hat die Funktion, den PC damit im Notfall zu booten und verschiedene Reparaturfunktionen ausführen zu können. Sofern ein Windows 7-System noch auf der Festplatte vorhanden ist und nur einige grundlegende Elemente/Einstellungen beschädigt sind (zum Beispiel der Bootsektor der Festplatte), lassen sich solche Elemente reparieren und die Funktionsfähigkeit des Systems wiederherstellen.
Alternativ können Sie mit dem Reparaturdatenträger auch die Rücksicherung eines Backups anstoßen, sofern Sie eine Datensicherung auf einer externen Festplatte angelegt haben.
Auf dem Datenträger selbst ist jedoch keine Sicherung des Windows-Systems vorhanden.
Da Sie Ihre Festplatte gelöscht und mehrfach überschrieben haben, sind Ihre Daten leider (mit einzelnen Ausnahmen) unwiederbringlich verloren. Daran wird also auch der Reparaturdatenträger nichts ändern.
Das einzige, was Ihnen helfen würde, wäre eine Datensicherung Ihres alten Windows-Systems, aus dem Sie Ihr Dateien und Dokumente wiederherstellen könnten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Meine Festplatte von Seagate Baraccuda 1TB Groß ist auf zwei Partitionen geteillt. Ich weiss nicht wie es dazu kamm, da lief ein Dienst von Windows vermute ich jetzt der über eine Std gedauert hat,danach bei Booten blieb das Bild schwarz, Wie kann ich auf die Festplatte trotzdem noch zugreifen?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ledwig

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ihre Frage ist so ohne weiteres nicht zu beantworten, weil ich nicht weiß welches Programm bei Ihnen welche Funktion ausgeführt hat und welches Betriebssystem Sie verwenden.
Wenn Sie mir mitteilen, welche Windows-Version Sie verwenden, kann ich Ihnen beschreiben, wie Sie eine Systemstartreparatur durchführen können.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Logisch, habe ich vergessen.
Es ist ein Windows 7 Ultimate 64 Bit System.
Es ist durch Wiederherstellung verursacht worden, die Wiederherstellung hat über 1 Std gedauert, dann beim Neustart ist das Bild schwarz geblieben.
Wenn ich die Festplatte als externe Anschließe ist die nicht sichtbar.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Ledwig

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
was war die Ursache dafür, dass Sie die Wiederherstellung gestartet hatten?
Wenn Sie die Platte als externe Platte anschließen, wird sie dann im UEFI/BIOS angezeigt?
Wird sie im Gerätemanager von Windows als Laufwerk oder wird ein unbekanntes Gerät angezeigt?
Wenn ja, wird sie in der Plattenverwaltung von Windows angezeigt?
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Die wird nicht in UEFI/BIOS angezeigt wie auch nicht in Gerätemanager.
Warum ich das getan habe ist mir ein Rätsel, ich dachte es handelt sich um ein Diagnose oder Spyware Schutz Programm. Ich habe zu schnell reagiert und schon war es zu spät.
Viele Grüße
Andreas Ledwig

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
dann versuchen Sie doch einmal Folgendes:
1. Tippen Sie nach dem Einschalten des PCs ruhig mehrfach die Taste F8, sodass Windows vor dem Starten sein Bootmenü einblendet.
2. Wählen Sie im Menü die Option "Zuletzt als funktionierend bekannte Konfiguration" und drücken Sie die Enter-Taste.
Sofern es ein Problem mit den Hardware-Treibern des Systems gibt, korrigiert Windows den Fehler, damit das System wieder durchstartet.
Falls das nicht hilft, wiederholen Sie das Verfahren mit der Taste F8 und wählen dann im Bootmenü den Punkt "Computer reparieren". Melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto an und starten Sie anschließend im Reparaturprogramm die "Systemstartreparatur". Die überprüft alle Parameter und stellt fehlerhafte Einstellungen bei Bedarf richtig.
Wenn das immer noch nicht hilft, melden Sie sich noch einmal.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.