1. hirsel VIP
  2. Windows 7
  3. Sonntag, 22. Mai 2016
Hallo,
in letzter Zeit lese ich Ihre Beiträge und Tipps im Windows-Berater immer kritischer und z.T. genervter.
In Ausgabe Mai 16 steht auf Seite 11 (Fragen und Antworten) der Beitrag "Warum wird der Dialog "Hardware sicher entfernen" bei meinem USB-Stick nicht immer angezeigt?"

1: Auf die aufgeworfene Frage, WARUM der Dialog nicht angezeigt wird, geben Sie KEINE Antwort.

2. Die beschriebene Verknüpfung funktioniert bei mir nur insoweit, als mein angeschlossener USB-Stick zwar zum Stoppen angezeigt wird. Der Stopp-Versuch wird aber mit einer Fehlermeldung quittiert (siehe Anhang).

3. Wenn ich den Stick mit der "normalen" Windows-Methode entfernen will, funktioniert dies einwandfrei.

Was mache ich falsch oder wo müsste die Beschreibung geändert werden??

Mit freundlichen Grüßen
Christian Hirschbrich
Anhänge
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,

Ihr USB-Stick wird nicht als solcher erkannt, sondern als "normale Festplatte". Haben Sie den Stick z.B. als Beschleunigung (Ready Boost) definiert? Dann geht das mit dem Entfernen auch nicht, da ja Daten der aktuellen Windows Sitzung zwischengespeichert werden. Das wäre so, als ob Sie im laufenden Betrieb die Festplatte C: abschalten würden.

Gruß

H. Trauner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
hirsel
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Trauner,
vielen Dank für Ihre Antwort!

Nein, mein USB-Stick wird definitiv nicht als Ready-Boost-Device verwendet. Wenn das der Fall wäre, dürfte ja nach Ihrer Erläuterung das "normale" Windows-Abdocken auch nicht funktionieren. Wie ich in meiner Anfrage aber schon beschrieb, gelingt dies einwandfrei.
Insofern verbuche ich Ihre Antwort für mich zwar als Knowhow-Gewinn, aber eine Lösung für meine Situation stellt sie nicht dar.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Hirschbrich
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Hirschbrich,

versuchen Sie bitte folgendes, um den Dialog einzublenden:
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung. Geben Sie dazu "cmd.exe" in die Programme-Dateien-Durchsuchen-Zeile ein.
In der Eingabeaufforderung geben Sie folgenden Befehl (den Sie auch kopieren können):
%windir%\system32\rundll32.exe %windir%\system32\shell32.dll,Control_RunDLL %windir%\system32\hotplug.dll

Nun sollte der Dialog kommen.

Das kann dann an der Benutzerkontensteuerung liegen.
Geben Sie "uac" in die Programme-Dateien-Durchsuchen-Zeile ein und öffnen Sie die Benutzuerkontensteuerung. Fahren Sie den Schieberegler eine Stufen runter und starten Sie den PC neu. Testen Sie nun das Abdocken.
Wenn es jetzt funktioniert, können Sie den UAC-Schieberegler wieder hochsetzen. Dann sollte es auch weiterhin funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred Kratzl
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.