1. kasol VIP
  2. Windows
  3. Montag, 23. Mai 2016
Hallo liebe Windows-Freunde,
hallo Herr Beisecker,

auf meinem Notebook gibt es bei "Outlook 2010", was Sie mit dem beigefügten Screenshot sehen, beim Wechsel einzelner Daten und E-Mailkonten eine Verzögerung
durch Kreisen des Cursers und dem Hinweis oben rechts auf der Kopfzeile "keine Rückmeldung“. Man muss dann das Programm beenden und kurze Zeit warten
bis man weiter arbeiten kann. Das passiert auch in "Word" und anderen Programmen.
Ich war zunächst der Meinung, dass das Problem nur in Outlook auftritt, und habe "Office 2010" komplett neu installiert, aber ohne Erfolg.

Ich habe ein Notebook TERRA 1529 der Firma Wortmann, 3 Jahre alt mit einer Festplatte von 1 TB und 2 Partitionen für Windows 7 Prof. mit XP-Mode und Windows 8.1 Prof.
Das geschilderte Problem tritt bei beiden Windows-Betriebssystemen auf. Ich habe vorige Woche mit Herrn Ring telefoniert. Er sagte, dass es sich hierbei vermutlich um eine Systemmeldung handelt. Er schlug vor, dass ich die Notfall-CD von Kaspersky einsetzen soll, da eventuell die Festplatte einen Fehler hat. Ferner soll ich mit dem Taskmanager prüfen, wie die Leistungsverteilung der Programme aussieht. Herr Ring schlug vor, dass ich Windows 10 installieren soll, wenn alle Treiber von Wortmann oder Microsoft zur Verfügung stehen. Er meinte, ich solle keine dritte Partition für Windows 10 anlegen, sondern Windows 8.1 überspielen.

Vielleicht haben Sie eine Lösung zu dem Problem "keine Rückmeldung" und der Installation des Windows 10 mit einer neuen, in diesem Fall 3. Partition.

Freundliche Grüße
Klaus Adams
Anhänge
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Adams,

leider ist es in diesem Fall recht schwierig eine passende Diagnose zu treffen. Aber weil das Problem unter beiden Windows-Systemen gleichermaßen auftritt, würde ich vermuten, dass das Problem mit Ihrem Computer oder einer Gemeinsamkeit bei Ihren Windows-Installationen zusammenhängt.

Dazu ein paar Fragen/Anregungen:

1. Wie groß ist der Arbeitsspeicher Ihres Notebooks?
2. Was passiert, wenn Sie bei der "Keine Rückmeldung"-Situation das Programm nicht beenden, sondern einfach abwarten? Sofern sich das Programm von alleine wieder "erholt" könnte es sich tatsächlich um eine temporäre Aus-/Überlastung Ihres Systems handeln.
3. Vor diesem Hintergrund die nächste Frage: Haben Sie einmal gründlich unter den installierten Programmen aufgeräumt? Falls mit dem System zu viele Hintergrundprogramme und Dienste gestartet werden, kann das zu besagter Überlastung führen. Insofern sollten Sie einmal die Liste der installierten Programme anschauen und konsequent alles deinstallieren, was Sie nicht mehr in Gebrauch haben. Um festzustellen, ob tatsächlich das Programm eines Drittanbieters zu den Problemen führt, starten Sie den Computer einmal im abgesicherten Modus und schauen Sie nach, ob die Abstürze dann immer noch auftreten.
4. Haben Sie alle Hardware-Treiber von der Herstellerseite heruntergeladen und installiert? Falls zum Beispiel der Chipsatz des Mainboards nur mit den Basis-Windowstreibern arbeitet und nur einen Bruchteil seiner Leistung liefert, kann es zu diesen Ausfallerscheinungen kommen.
4. Haben Sie einmal eine Überprüfung der Festplatte durchgeführt?


Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.