1. mwg VIP
  2. Windows
  3. Freitag, 27. Mai 2016
Guten Tag:

Situation: habe mir einen gebrauchten PC Aspire, 2 QuadCore Q8200 CPU @ 2.33GB, RAM 4 GB, zugelegt den ich kurzfristig als Übungsobjekt für, unter anderem, das Formatieren der HD gebrauche. Auf diesem on-line gekauften PC war eine Wilde Kopie von Windows Vista installiert. Ich entschloss mich vor Installation von Windows 8.1, die Partitionslandschaft zu ändern. Dies klappte bis auf einen Punkt: die Vista Version enthält eine systemdedizierte Partition von 100MB welche sich mit der neuangelegten Programmpartition, C:, nicht zusammenlegen liess.

Windows 8.1 liess ich auf der neuen Partition C: installieren und läuft – bootet allerdings nicht immer mit Stetigkeit.

• Bei 8 von 10 start-ups erscheint eine Vista Maske mit den gelisteten Optionen:

(a) WINDOWS VISTA (beginnt innerhalb von 10 Sekunden oder drücken Sie ENTER) und die Desktopmaske (nicht die Start Seite) mit den meist gebrauchten Programm-Links von 8.1 erscheint korrekt; allerdings verschwindet/erscheint danach diese Maske unkontrollierbar 1 bis zwei Mal hintereinander bevor das Betriebssystem stabil bleibt!

(b) Remove Boot File (da ich kein Risiko eingehen wollte, wurde diese Option nie gewählt)

• Bei 2 von 10 start-ups[/b] springt die Software direkt zur blauen Flacke von Windows 8.1, die oben erwähnte Desktopmaske (nicht die Start Seite) mit den Programm-Links erscheint und bleibt stabil

Frage: wie kann ich die dedizierte Partition von 100MB die offensichtlich ein Überbleibsel von VISTA sein muss und den alten Boot File enthält, los werden und diese mit der jetzigen Programm-Partition, C:, vereinigen? Muss/kann das via Paragon Start-Up Disk und einer kompletten Neuformatierung der HD erfolgen oder gibt es eine direktere Lösung?

Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen, Max W. Giger
Antworten (2)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Giger,

da Ihnen niemand sagen kann, ob die Platte ohne Schadprogramme ist, würde ich sie auf einen jungfräulichen Zustand versetzen und dann so partitionieren, wie Sie es brauchen. Dazu reichen völlig die Bordmittel von Windows.

Da Sie jedoch den Ast nicht absägen können, auf dem Sie sitzen, müssen Sie den Rechner von einer DVD oder einem USB-Stick starten. Das ist aber ohnehin erforderlich, wenn Sie Windows installieren wollen.

Nach dem Start von der DVD und Auswahl der Sprache wählen Sie zunächst die Reparatur-Funktion von Windows und als Unterpunkt die Eingabeaufforderung. Hier geben Sie als Kommando
diskpart
ein und drücken die Enter-Taste. Es dauert dann ein paar Sekunden bis sich das Programm meldet. Als erstes Kommando sollten Sie nachsehen, unter welcher Nummer die Platte anzusprechen ist. Dazu dient
list disk
das außer der Platte auch das DVD- oder USB-Laufwerk anzeigt. Beim nächsten Kommando müssen Sie die Nummer der Platte angeben, die bei Ihnen angezeigt wird. Hier im Beispiel ist das 1.
sel disk 1
Es sollte dann quittiert werden, dass sich alle folgenden Kommandos auf diese Platte beziehen. Als nächstes tippen Sie
clean
ein, um die Platte auf den jungfräulichen Zustand zu setzen.
Sie können jetzt entweder mit exit das Programm beenden und z.B. bei der Installation von Windows die Platte automatisch paritionieren lassen bzw. ein anderes Programm zum Partitionieren nehmen
oder mit
create partition primary size=102400
eine primäre Partition von der Größe 100 GB anlegen. Wenn Sie keine Größe angeben, erstreckt sich die Partition über die ganze Platte. Diese Partition muss noch formatiert und aktiv gesetzt werden. Das war's dann.

VG
Norbert Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Giger,

ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Am besten installieren Sie Windows auf einer jungfräulichen Festplatte, das Installationsprogramm legt dann alle benötigten Partitionen bzw. Strukturen auf der Platte selbstständig an.

Es genügt, nach dem Booten von der Windows-DVD die "benutzerdefinierte Installation" auszuwählen. Dadurch wird im nächsten Schritt ein kleines Festplattentool eingeblendet, mit dem Sie die vorhandenen Partitionen auf der Platte löschen können. Wählen Sie zum Schluss die leere, unpartitionierte Festplatte als Installationsziel aus, Windows erledigt den Rest für Sie.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.