Bord=Asus P5B-E
P5 KPL/EPU
4GB installiert, alles OK (2x2GB)
(2x2GB PC2-5300 DDR2 337 MHz NON ECC unbuffered LD von KOMPUTRE BAY)
danach zweiten Speichersatz eingesetzt und nun begann der Jammer
Fehlermeldung Pieptöne
1x lang
2x kurz
Bildschirm schwarz, kein Systemstart.
wer kann Helfen für Laien bitte sehr verständlich.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Mfg
Peter Schambien
Peter

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Das manuelle einstellen hatte ich auch schon im Sinn. Werde das nachher mal probieren.
Wenn es erfolgreich ist melde ich mich nochmal. Ansonsten Speicher zurückschicken
und mich damit abfinden.
Schönen Feierabend
Peter Schambien

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe mittlerweile mal einen Blick in das Handbuch des Asus-Boards geworfen. Der Beepcode bedeutet in der Tat "Arbeitsspeicher nicht erkannt" und weicht damit von der Standardbedeutung bei Award/AMI/Phoenix ab.
Leider scheinen die gekauften Speicherriegel in der Bestückung mit 4x2GB also aus irgendeinem unerfindlichen Grund nicht mit dem Mainboard kompatibel zu sein.
Im Handbuch steht unter anderem:
Dieses Motherboard unterstützt keine Speichermodule mit 128Mb-Chips oder zweiseitige x16 Speichermodule.
Auf Grund von Chipsatzlimitationen kann dieses Motherboard nur bis zu 8 GB unter den unten aufgeführten Betriebssystemen unterstützen. Sie können DIMMs mit max. 2 GB in jedem Steckplatz installieren, aber nur DDR2-533- und DDR2-667-Module mit 2 GB Dichte sind für diese Konfiguration verfügbar.
Zum Schluss bleibt eventuell noch die Chance, im BIOS das Timing bzw. die Speicherfrequenz testweise von Hand auf 667 MHz einzustellen. Wenn auch das ohne Erfolg bleibt, wüsste ich keine Abhilfe mehr. Offenbar hat es seinen Grund, dass Asus im Handbuch nur sehr wenige Speichertyp/-hersteller als kompatibel angibt.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Die Grafikkarte ist Radeon x1300/x1550 Series
Ich habe 2Paar Speicherriegel vom gleichen Hersteller und gleichen Typ gekauft
also2x2 (2GBx2GB) insgesamt 8GB neu vom gleichen Hersteller.
schönen Arbeitstag
Peter

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Hersteller des originalen Speichers ist Kingston - der einzige Hersteller, dessen 2 GB Riegel in der Excel-Tabelle (Link in meiner vorigen Antwort) freigegeben sind. Das war zum Zeitpunkt als das Board auf den Markt kam.
Die neuen Riegel funktionieren für sich alleine, vertragen sich aber nicht mit den alten. Das habe ich schon ab und zu erlebt und daher kaufe ich seit vielen Jahren immer Speicher vom selben Hersteller, der die Erstbestückung geliefert hat - auch wenn es mehr kostet.
Der von Ihnen genannte und von Herrn Koch interpretierte Beep-Code deutet auf ein Problem mit der Grafikkarte hin. Möglicherweise hat diese ein Problem mit den verschiedenen Speicherriegel.
Welche Grafikkarte ist da verbaut?
VG
Norbert

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
DDR-2-SDRAM REV12 2048GB 334/667MHz Modulbänder 2
Aufkleber auf Speicherriegel
Kingston KVR
KVR 667D2N5/2G
1,8v
BKMK 1690899
Vielleicht hilft das weiter
schönen Feierabend
Peter

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich hatte die in allen Varianten ausprobiert.
(2x2 GB Gelb - Gelb,)
(2x2 GB Schwarz-Schwarz)
(1x2 GB Gelb einzeln)
(1x2 GB Schwarz einzeln)
Diese Kombination mit den je 2x(2x2 GB)
Das hier 2 mal:
Komputerbay 4GB (2X 2GB) DDR2 667MHz PC2-5300 PC2-5400 (240 PIN) DIMM Desktop-Speicher mit Samsung Halbleiter
ich hoffe es ist einiger maßen verständlich
Gruss Peter

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn beide Speicherbaustein-Paare identisch sind und einzeln in Ihrem PC funktionieren, dürfte das Problem sehr wahrscheinlich dadurch verursacht werden, dass die zweite Speicherbank auf dem Mainboard nicht richtig funktioniert. Oder haben Sie die auch einmal einzeln bestückt und konnten den PC starten?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zumindest die Aufgedruckten sind gleich.
Bitte nicht aufgeben.
einen schönen Arbeitstag
Peter Schambien

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bei Asus ist es üblich, dass die 4 Steckplätze paarweise farbig gekennzeichnet sind und dass jeweils ein Paar Riegel in Steckplätze gleicher Farbe gesteckt werden. Also zum Beispiel die alten Riegel in die gelben, die neuen in die schwarzen Sockel.
Um Ihre letzte Frage zu erst zu beantworten:
"Kompatibilitätsprobleme" heißt auf deutsch Unverträglichkeit. Mit anderen Worten, die neuen Speicherriegel passen nicht zu den alten.
Zum Beispiel haben bei den neuen Riegel die Taktfrequenz 337 MHz angegeben. Dann können im BIOS nur ganze Vielfache davon eingestellt werden. Somit wären 667 ein brauchbarer Wert, während 800 MHz und 1067 MHz nicht passen.
Falls die alten Riegel eine Taktfrequenz von 400 MHz oder 533 MHz hätten, wären die neuen mit den alten unverträglich.
In der Liste
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/socket775/P5B-E%20Plus/P5B-E_Plus_QVL.zip?_ga=1.116910852.34803502.1464639051
gibt es nur bei der Frequenz 1067 MHz einen Riegel der Größe 2 GB, der von Asus empfohlen wird.
Welcher Typ (Hersteller, Arbeitsfrequenz) sind die Alten?
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Gefunden: DRAM Frequenz= Auto zur Auswahl 667
800
1067
Stand auf Auto, mehr war nicht unter als die Frequenzauswahl???
Was sind dann die Kompatibili Probleme?
Viele Grüsse
Peter

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn Sie sich im BIOS befinden, halten Sie nach dem "Advanced"- oder "Advanced BIOS Settings"-Menü Ausschau. Darin sollte sich eine Option befinden die mit "DRAM Speed" oder "DRAM Timing" bezeichnet ist (möglicherweise in einem Untermenü). Diese Einstellung sollte unbedingt auf "Auto" oder "By SPD" gesetzt sein (und NICHT auf "Manual"). Sie erkennen die richtige Einstellung daran, dass alle weiteren Optionen zum DRAM-Timing deaktiviert sind.
Wenn Sie die Einstellung bei Bedarf korrigiert haben, tippen Sie auf F10 und danach auf Enter, um die Änderung abzuspeichern und das BIOS zu verlassen.
Wenn die Speicherbausteine allerdings einzeln funktionieren und nur gemeinsam Probleme machen, scheint es sich aber um ein Kompatibilitätsproblem zu handeln.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wenn ich die neuen Speicherbänke einsetze und zwar nur 2X(2x2GB) ist alles in Ordnung. Das gilt für alle Speicherbänke, nur wenn alle 4x(2x2) eingesetzt sind
ist es vorbei.
Ich vermute das es an den Bioseinstellungen lieg. Da ich davon keine Ahnung habehatte ich vom Bios die Finger davovn gelassen. Ich werde mal sehen ob ich die Einstellung für das Speichertimings finde, mir fehlen leider die Englisch-Kentnisse. Ich bin Baujahr 1938.
MFG
Peter Schambien

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Piepcode deutet auf ein Problem mit der Grafikkarte hin. Sitzt die richtig im Sockel? Sollte das der Fall sein:
Ist im BIOS die Option zur automatischen Konfiguration des Speichertimings aktiviert? Das ist entscheidend, damit das Board das Timing anhand der auf den Speichermodulen abgelegten Informationen korrekt einstellt.
Was passiert, wenn Sie nur die beiden neuen Speicherriegel einsetzen? Und was, wenn Sie die Speicherbank wechseln?
Sollte der neue Speicher allein in keiner der Speicherbänke funktionieren, sind die Bausteine entweder defekt oder nicht mit dem Mainboard kompatibel.
Sollte der PC anspringen, ist entweder die zweite Speicherbank defekt oder die neuen Bausteine vertragen sich nicht mit alten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
hilft nachfolgender Link ?
http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
MfG. aaron

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.