Hallo Herr Ziolkowski,
legen Sie am besten vor der Neuinstallation ein Backup Ihrer Daten an und laden Sie sich zudem alle Hardware-Treiber für Windows 10 von der Hersteller-Homepage Ihres PCs/Laptops herunter. Speichern Sie diese auf einem USB-Stick bzw. einer USB-Festplatte, um sie bei Bedarf auch ohne Netzverbindung installieren zu können.
Wenn Sie den Installationsvorgang starten, booten Sie den PC von der Windows-10-DVD und wählen die benutzerdefinierte Installation aus. Im nächsten Schritt können Sie dann die gewünschte Festplatte/Partition (erkennbar an der Größe) als Ziel auswählen. Sofern Sie die Platte nicht formatieren, verschiebt Windows die alte Installation in den Ordner Windows.old und legt das Betriebssystem im Ordner Windows neu an. Falls Sie die Festplatte mit dem Installationstool formatieren, landet Windows 10 sozusagen auf einer jungfräulichen Partition.
Ihre bisher vorhandenen Programme sind nach einer Neuinstallation in jedem Fall nicht mehr im System verfügbar und müssen neu installiert werden. Es ist nicht möglich, die alten Programminstallationen zu "übernehmen", auch wenn die Programmdateien auf Ihren anderen Partitionen noch vorhanden sind. Bei der Installation eines Programms werden meistens neue Einträge in der Registry erstellt oder neue Systemdateien gespeichert, die ohne den Installationsvorgang fehlen würden.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.