1. Pannenhelfer VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 18. November 2014
Sehr geehrte Damen und Herren,

um Daten von Windows 7 zu retten, habe ich Ubuntu installiert und somit Windows gelöscht. Leider sind die mir zu sichernde Daten verloren gegangen!

Nun möchte ich wieder Windows 7 installieren und Ubuntu löschen. Lege ich die Windows 7 DVD ins CD-Rom Fach ein und starte den Rechner neu, dann erscheint immer Ubuntu.

Wie kann ich Ubuntu löschen, um Windows 7 wieder neu zu installieren?

Für eine kurze Mitteilung wäre ich Ihnen sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Herbert Goertz
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Goertz,

in dem von Ihnen angehängten Screenshot sollen Sie die Backup-Datei ("Container") auswählen, in der Sie Ihre Daten gesichert haben. Insofern müssten Sie erst eine solche Datei heraussuchen und anklicken, bevor die Schaltfläche "Weiter" aktiviert wird. Danach können Sie die gesicherten Daten im Backup zur Rücksicherung auswählen.

So, wie ich das sehe, befindet sich Ihr Bilderordner außerhalb der Backup-Datei auf Ihrer externen Festplatte. Insofern brauchen Sie kein zusätzliches Programm wie Paragon, um sie wieder auf die interne Festplatte zu kopieren - das geht über den Windows Explorer.

Was den fehlenden Hardware-Treiber angeht, so können Sie sich weiter vorantasten und auch die anderen Lenovo-Treiber installieren, bis das "unbekannte Gerät" im Geräte-Manager erkannt wurde und der Eintrag dadurch verschwindet. Löschen können Sie ihn leider nicht, es sei denn, Sie würden die betreffende Hardware-Komponente aus dem PC ausbauen.

Sie brauchen sich deshalb aber keine Gedanken zu machen: Es handelt sich eben nicht um eine Fehlermeldung, sondern nur um den Hinweis, dass für ein bestimmtes Gerät kein Treiber installiert wurde. Falls Sie am Laptop keine Funktion vermissen, kümmern Sie sich nicht weiter darum.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (11)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Goertz,

das Passwort für den Monat wurde benötigt, um hier den VIP-Status freizuschalten. Wir überarbeiten den Club allerdings derzeit, um die VIP-Freischaltung für Sie zu vereinfachen und zu automatisieren.

Der VIP-Status soll jetzt über Ihre Kundennummer erkannt und automatisch vergeben werden, solange Sie ein Werk des Verlags abonniert haben. Das Feld zur Eingabe der Kundennummer finden Sie unterhalb des orangenen Balkens mit der Bezeichnung "Eine Frage stellen". Dort geben Sie Ihre Kundennummer ein und klicken auf Speichern.

Zukünftig wird das Passwort des Monats wieder wichtig für den Zugriff auf die Webseite des PC-Sicherheits-Beraters. Dort richten wir ein Archiv ein, so dass Sie über das Passwort zugreifen und alle bisher erschienenen Ausgaben herunterladen können. Sie kennen das vielleicht von anderen Werken wie dem Windows-Berater oder PC-Pannenhelfer.

Bitte stellen Sie Fragen zu neuen Themen wie jetzt dem Passwort immer als neue Frage. Thematisch neue Fragen sind sonst nicht so leicht zu erkennen und auch wieder zu finden.

Mit freundlichen Grüßen
Michael-Alexander Beisecker
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Als Abonnement der Zeitschrift "Ihr PC-Sicherheits-Berater", ist das Passwort für den Monat März "XXX". Wo welchem Link, kann ich dieses Passwort einsetzen?
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Goertz,

nunja, bei der Wiederherstellung der Datensicherung fordert Sie das Programm auf, die Datei zu öffnen, die Ihre Sicherungsdaten enthält.

Das Sicherungsprogramm verpackt die vielen Tausend kleinen Dateien auf Ihrer Festplatte in eine einzelne große Datei. Diese große Datei nennt man deshalb einen "Container" oder eine "Container-Datei". Die Analogie zum Übersee-Container, in den viele einzelne Kartons verpackt werden, ist nicht zu übersehen.

Wie die Datei heißt, weiß ich nicht, ich nehme an, dass Paragon sie nach dem Sicherungsdatum und dem Namen Ihres PCs benennt. Allerdings müsste die Sicherungs-Datei die Endung .pbf haben. Vielleicht schauen Sie mal, ob Sie mit dem Windows Explorer eine solche Datei auf Ihrer externen Festplatte finden. Öffnen Sie die Datei dann mit Paragon, um die darin gesicherten Daten wiederherzustellen.


Um das Problem mit Ihren USB-Laufwerken zu beheben, gehen Sie so vor:

1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör und dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung". Klicken Sie anschließend im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl "diskpart" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
3. Tippen Sie anschließend den Befehl "automount enable" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
4. Tippen Sie den Befehl "exit" ein und drücken Sie die Enter-Taste.
5. Tippen Sie den Befehl "exit" ein und drücken Sie die Enter-Taste.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie angesichts der ausführlichen Hilfestellung in Betracht ziehen würden, VIP-Mitglied im Computerwissen-Club zu werden.

Herzliche Grüße und frohe Weihnachten,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
pannenhelferschrieb:

Hallo Herr Koch,

leider kann ich bei der Backup-Datei keine IST ein Container, für die gesicherten Daten finden. Dann habe ich habe eine neue FP-Sicherung durchgeführt: Sicherung_HDD2_20141211_1821, auch hier finde ich kein IST Container!

Bevor ich mir das Programm kaufe, möchte ich gerne, dass Sie mir hier doch noch mal weiterhelfen.

Nun habe ich ein weitere Problem: Meine Externe FP und einige USB-Sticks öffnen nicht automatisch.

Es geht nur über: Start-Computerverwaltung-Datenspeicher-Datenträgerverwaltung (Lokal) Doppelklick.
Dann Rechtsklick auf die ET-Festplatte und auf Laufwerksbuchstaben und- pfade ändern klicken, z. B. "F" und dann auf OK klicken. Nun kann ich auf die ET-Festplatte zugreifen. Sobald ich eine andere, (nachdem ich die vorherige entfernt habe) anschließe, muss ich den gleichen Weg wieder wählen, damit ich auf die Daten zugreifen kann.

Eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt hat auch nichts gebracht.

Was kann ich tun, damit alles wieder funktioniert?

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe

Herbert Goertz
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

leider kann ich bei der Backup-Datei keine IST ein Container, für die gesicherten Daten finden. Dann habe ich habe eine neue FP-Sicherung durchgeführt: Sicherung_HDD2_20141211_1821, auch hier finde ich kein IST Container!

Bevor ich mir das Programm Kaufe? möchte ich gerne, dass Sie mir hier doch noch weiterhelfen können.

Nun habe ich ein weitere Problem: Meine Externe FP und einige USB-Sticks öffnen automatisch.

Es geht nur über: Start-Computerverwaltung-Datenspeicher-Datenträgerverwaltung (Lokal) Doppelklick.
Dann Rechtsklick auf die ET-Festplatte und auf Laufwerksbuchstaben und- pfade ändern klicken, z. B. "F" und dann auf OK klicken. Nun kann ich auf die ET-Festplatte zugreifen. Sobald ich eine andere, (nachdem ich die vorherige entfernt habe) anschließe, muss ich den gleichen Weg wieder wählen, damit ich auf die Daten zugreifen kann.

Eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt hat auch nichts gebracht.

Was kann ich tun, damit alles wieder funktioniert?

Herzlichen Dank für Ihre Hilfe

Herbert Goertz
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Goertz,

die Backup-Datei heißt nicht "Container", sondern IST ein Container, nämlich für Ihre gesicherten Daten.

Suchen Sie in dem Ordner nach Backup-Dateien, den Sie ursprünglich bei der Datensicherung als Ziel angegeben haben (also irgendwo auf der externen Festplatte). Paragon sollte darin automatisch alle verfügbaren Datensicherungs-Dateien zum Öffnen anzeigen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

leider bin ich mit allen Versuchen, die Daten von der "Externen Festplatte" zurück zu kopieren nicht weiter gekommen!
Wenn ich Wiederherstellung (virtueller Container) anklicke, sehe ich die Daten, kann sie aber nicht öffnen. Ich find keine Backup-Datei mit den Namen Container.

Gerne hätte ich Ihnen einige Anhänge mitgeschickt, aber es wird kein Anhang angezeigt.

Vielleicht könnten Sie mir hier noch mal helfen, was ich machen muss.

Herzlichen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Herbert Goertz
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

leider bekomme ich die Dateien nicht zurück gesichert! Im Heft "Ihr PC -Sicherheits-Berater" vom November 2014 auf Seite 5, ist sehr gut beschrieben, wie man mit Paragon Backup & Recovery Daten sichert, aber nicht wie man sie wiederherstellt!

Wenn ich das Wiederherstellungsassistenten öffne und klicke auf "zur Datenansicht umschalten" und wähle z. B. Bilder Türkei aus, wird "Weiter" nicht aktiviert.
(kein Archiv gewählt) -siehe Anhang-

Wie muss ich vorgehen, um Bilder und Daten wieder herzustellen?

Die Treiber ("Realtek Card Reader Driver") oder einen Teil des Intel-Chipsatzes ("Intel Chipset Driver") habe ich heruntergeladen und neu installiert. Leider bleibt die Fehlermeldung bestehen. Kann man diese Fehlermeldung nicht löschen?

Herzliche Grüße

Herbert Goertz
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Goertz,

zu Ihren Fragen:

1. Ja, es ist sinnvoll, mit Paragon Backup & Recovery Ihre Daten rückzusichern. Eventuell haben Sie die Möglichkeit, gezielt nur Ihre eigenen Dateien und Dokumente wiederherzustellen. Dann können Sie das frisch installierte Windows unangetastet lassen und sparen sich die komplette Systemwiederherstellung.

2. Das "unbekannte Gerät" lässt sich nicht entfernen. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente in Ihrem Laptop, die Windows 7 bei der Installation nicht automatisch erkannt hat und für die es keinen eigenen Treiber mitbringt. Die passenden Treiber für die gesamte Hardware Ihres Laptops finden Sie auf der Lenovo-Homepage im Support-Bereich (unter http://support.lenovo.com/de/de/products/laptops-and-netbooks/lenovo-g-series-laptops/lenovo-g780-notebook). Ich vermute, dass es sich um den Controller für den Kartenleser ("Realtek Card Reader Driver") oder einen Teil des Intel-Chipsatzes ("Intel Chipset Driver") handelt, dem der Treiber noch fehlt.

Falls Sie keine wesentlichen Funktionen vermissen und der Computer stabil und zufriedenstellend läuft, können Sie auch einfach alles so lassen.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Herzliche Grüße,

Martin Koch :)

.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Kunden-Nr.: 81-545310-67

Durch Neuinstallation von Windows 7 konnte ich Ubuntu löschen.

Nun habe ich noch zwei Fragen und möchte Sie bitten, meine Fragen auch zu beantworten! Danke

1. Bevor ich Windows 7 mit Ubuntu überschrieben habe, hatte ich von Windows mit "Paragon Bachup & Recovery 2014 Free" eine Sicherung gemacht.
Wäre es ratsam, mit der Neuinstallation von Windows 7 eine Wiederherstellung zu machen? Oder wie könnte ich sonst an die alten Daten kommen?

2. Im Geräte Manger steht unter Andere Geräte - Unbekanntes Gerät. -siehe Anhang-
Wie kann ich diesen Eintrag entfernen?

Für Ihre Hilfe herzlichen Dank

Herbert Goertz
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 10
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.