Ist diese Datei identisch mit der Datei hiberfil.sys, die für den PC-Ruhezustand benötigt wird?
also war es zum Glück ein blinder Alarm. Woher die Abweichung bei der Schreibweise kommt, ist mir aber nicht bekannt. Aber in Zukunft wissen wir jetzt, dass die Datei offenbar mit zwei unterschiedlichen Dateinamen existieren kann.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows
- # 1 Permalink
ganz genau, hiberfil.sys ist diese Datei.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
eine Datei mit dem Buchstaben y im Namen sollte es auf dem Rechner nicht geben!
Welche Attribute hat diese Datei?
Können Sie diese mit Ihrem Virenscanner untersuchen?
Können Sie diese Datei zu https://www.virustotal.com/de/ hoch laden und untersuchen lassen?
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
sorry, die Abweichung in der Schreibweise habe ich glatt übersehen.

Und ja: Wenn es eine Datei mit einem y im Namen in C:\ gibt, ist sie in der Tat verdächtig.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn man nach "Hyberfil.sys" sucht, gibt es aber enorm viele Treffer. Deshalb glaube ich nicht so recht, dass es sich um Malware handelt. Ich werde Virustotal aber trotzdem befragen.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ja, lassen Sie vorsichtshalber einmal eine Überprüfung durchführen. Die richtige Schreibweise der Datei muss meines Wissens "hiberfil.sys" lauten. Google leitet einen auch automatisch auf eine Suche mit diesem Dateinamen um, wenn man nach "hyberfil.sys" sucht. Insofern ist die Abweichung definitiv verdächtig.
Andererseits existieren in der Tat jede Menge Treffer für den Dateinamen mit y, ohne dass eine Warnung vor Schadsoftware zu finden wäre.
Aber: Safety first. Eine Überprüfung erscheint mir sinnvoll.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
danke erst einmal für Ihre Bemühungen.
Das Hochladen zu Virustotal ist leider nicht möglich, denn die Datei ist rund 6 GB groß.
Interessant ist aber weiterhin, dass beim Suchen mit Firefox Treffer bei "Hyberfil" auftreten. Suche ich aber mit "BIT" (Browser in The Box), werden nur "Hiberfil"-Treffer angezeigt

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
dann scannen Sie die Datei einmal mit einer Notfall-DVD (siehe https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren).
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe mich dann doch getraut, bewusste Datei so zu behandeln wie die mit "i" geschriebene, und es hat geklappt. Mit dem als Admin eingegebenen DOS-Kommando
powercfg -h off wurde die Datei Hybercfg.sys gelöscht.
Bleibt die Frage: Wieso wird die gleiche Datei mit zwei unterschiedlichen Namen geschrieben?

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.