- vgushakowskigmxde VIP
- Windows 7
- Dienstag, 21. Juni 2016
Nur bei herstellen des USB-Sick im Schritt 4 "Stick mit For.32"..... das Häckchen nicht einsetzen sonst werde die Daten auf dem USB-Stick gelöscht.
Das andere war alles wunderbar!!!
Mit freundlichen Grüssen
V.Gushakowski.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows 7
- # 1 Permalink
schön, dass alles bei Ihnen geklappt hat! Jetzt ist Ihr PC wieder sicher und wie neu.
Viele Grüße und schönes Wochenende,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
unter den vier LAN-Treibern wählen Sie am besten die neueste Version aus. Klicken Sie dazu hinter dem Treiber auf "Direkter Download", bestätigen Sie im nächsten Fenster die Nutzungsbedingungen und klicken Sie dann auf "Download Datei".
Der Download besteht aus einer Zip-Datei, die Sie anschließend auf der Festplatte in einen Ordner entpacken. Unter den entpackten Dateien finden Sie das Installationsprogramm "BDSetup.exe", das Sie einfach ausführen und dann den Schritten folgen.
Welcher von den beiden WLAN-Treibern zu Ihrem Gerät passt, weiß ich natürlich nicht. Offenbar gab es Ihr Notebook in unterschiedlichen Ausführungen mit WLAN-Adaptern von Atheros und Intel. Hier hilft nur ausprobieren: Wenn der Treiber nicht zum Gerät passt, bricht die Installation mit einer Fehlermeldung "Hardware nicht gefunden" ab.
Die Vorgehensweise ist dieselbe wie ich sie für die Intel-LAN-Chips beschrieben habe.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
flugfree Network und Lan (unter lan 4verschiedene Treiber Versionen). Welche soll ich wählen? Und wie soll ich die geladene treiber auf den lifeboock instalieren?
MfG V.G.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
freut mich, dass Sie die Neuinstallation von Windows 7 ganz allein bewältigt haben. Jetzt verfügen Sie wieder über einen sicheren PC.
Alle Treiber für Ihr Lifebook können Sie von der Fujitsu-Homepage unter http://www.fujitsu.com/de/ herunterladen.
1. Bewegen Sie dazu auf der Homepage den Mauszeiger in der Menüleiste auf "Support", klicken dann auf "Treiber & Downloads" und im nächsten Fenster auf "Seriennummer".
2. Geben Sie danach den zweiten Teil der oben angegebenen Seriennummer – dscd045814 – ein und lassen Sie danach suchen.
3. Anschließend zeigt Ihnen die Seite bereits die verfügbaren Treiber für das Notebook an. Wenn Ihre Windows-Version nicht automatisch erkannt wird, wählen Sie in der Liste "Ausgwähltes Betriebssystem" von Hand Windows 7 aus (32-Bit oder 64-Bit, entsprechend Ihrer Windows-Version).
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
MfG V.G.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Die Situation auf Ihrem Computer ist mit 18 gefundenen Schadprogrammen äußerst heikel. Ich kann von hier aus nicht sagen, ob sich der PC ab jetzt normal verhält, ob alle Infektionen beseitigt werden konnten und ob ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Das ist ein Fall für einen Helfer vor Ort. Sie können natürlich den PC weiter normal nutzen, aber es besteht die Gefahr, dass Ihnen dabei persönliche Daten gestohlen werden oder Ihnen anderweitig Schaden entsteht.
- Ihre Computerkenntnisse sind nicht so weit fortgeschritten, dass ich Ihnen in vertretbarem Zeitrahmen Anweisungen oder Erklärungen geben kann, die Ihnen weiterhelfen. Um Ihnen die Erstellung des Notfall-Sticks zu erläutern, habe ich in den letzten zwei Tagen mehrere Stunden Arbeitszeit investiert. Denn offenbar haben Sie schon bei sehr einfachen Arbeiten Erklärungsbedarf. Wenn es dann an schwierigigere Aufgaben wie die Neuinstallation von Windows geht, ufert das Ganze aus.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Ein Mann ruft in der KFZ-Werkstatt an und will vom Mechaniker erklärt bekommen, wie er sein Auto repariert, der Motor läuft unrund. Der Mechaniker überlegt und bittet den Anrufer, zuerst einmal die Zündkerzen zu überprüfen. Und der fragt zurück: Wie öffne ich denn die Motorhaube?
So einem Mann würden Sie sofort raten, lieber in die Werkstatt zu fahren.
Und das ist in der Situation leider auch mein Rat: Suchen Sie sich einen kompetenten Helfer, der vor Ort einen Blick auf den PC werfen kann. Von hier aus wird es einfach zu schwierig.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
MfG V.Gushakowski.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Wenn die Funde bereits gelöscht wurden, können Sie den PC wieder herunterfahren.
Allerdings würde ich Ihnen bei insgesamt 18 Funden dringend nahelegen, danach die Hilfe eines Computerservices oder eines kompetenten Bekannten in Anspruch zu nehmen. Lassen Sie eine Datensicherung durchführen, die Festplatte löschen und das System neu aufsetzen. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihr PC zu 100% sauber ist.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
MfG V.G.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
schließen Sie das Notebook per Kabel an Ihren Router an, damit es eine Internetverbindung herstellen kann. Dann kann das Notfallsystem Updates herunterladen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
USB-Stick gestartet und es lief einwandfrei. Hat da was getestet und kam folgende
Meldung: sorry but network connection could not be established. updates and online shop are not available
Was soll ich jetzt weiter tun?

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es tut mir sehr leid, aber mehr als eine explizite Schritt-für-Schritt-Anleitung kann ich Ihnen von hier aus nicht geben. Wenn der USB-Stick bei Ihnen nicht funktioniert (offenbar ist darauf das gewünschte Notfall-System nicht gespeichert worden), ist Ihnen bei der Bedienung des Linux Live Creators wohl ein Fehler unterlaufen. Das Prozedere noch einmal kurz zusammengefasst: Sie wählen den USB-Stick als Ziel aus, wählen dann das Avira-Notfall-System zum Download aus, aktivieren die Option zum Formatieren des Sticks und starten den Download/Installationsprozess.
Sofern Ihnen das nicht gelingt, empfehle ich Ihnen, sich vor Ort jemanden aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis als Hilfe hinzuzuziehen, der Ihnen einen Blick über die Schulter werfen kann.
Viele Grüße,
Martin Koch

P.S. Ihren neuen sinnlosen Beitrag zu diesem Thema habe ich gelöscht, da er uns hier auch nicht weiterbringt.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mit dem Linux Live Creator gehen Sie so um:
1. Laden Sie Linux Live Creator unter http://www.linuxliveusb.com/ herunter und installieren Sie das Programm auf Ihrem PC.
2. Stecken Sie den USB-Stick in einen der USB-Anschlüsse Ihres Computers.
3. Starten Sie Linux Live Creator. Falls nötig, wählen Sie anschließend im Bereich "Stick auswählen" Ihren USB-Stick als Zielmedium aus.
4. Klicken Sie unter "Quelle auswählen" auf "Download". Danach klicken Sie auf "Wähle Deinen Linux-Favoriten" und klicken in der Liste auf "Avira AntiVir Rescue System".
5. Klicken Sie danach auf "Automatisch", um die Download-Quelle automatisch auswählen zu lassen, und wählen Sie im nächsten Fenster einen Zielordner zum Speichern aus. Danach startet der Download.
6. Aktivieren Sie im Bereich "Optionen" die Option "Stick mit FAT32 formatieren".
7. Klicken Sie ganz unten auf den Blitz, um die Erstellung des Notfallsystems auf dem USB-Stick zu starten, und bestätigen Sie die Sicherheitsrückfrage mit Ja. Nach Ende des Vorgangs lässt sich Ihr PC oder Notebook von dem Stick booten.
Der Start des PCs von Ihrem fertigen USB-Stick funktioniert praktisch genauso wie der Start von einer CD oder DVD:
1. Stecken Sie den USB-Stick vor dem Einschalten oder Neustarten des PCs in einen der USB-Anschlüsse und tippen Sie bei Erscheinen der Einschaltmeldung die Taste F12.
2. Wählen Sie im Startmenü das USB-Laufwerk als Startmedium aus und drücken Sie die Enter-Taste. Danach startet Linux und das Notfall-System.
Viel Erfolg!
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
können Sie mir die Reihenfolge beschreiben?

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Der Einsatz des Linux Live Creators zur Erstellung des Notfall-Sticks geschieht wie gewohnt unter Windows.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
oder meinen Sie es muss bootfähiges USB Stick sein aber ich habe Windows 7

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
MfG V.G.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
und Ihr Virenscanner lässt sich nicht mehr starten?
Falls ja, besteht der dringende Verdacht einer Infektion mit einem Schadprogramm. Dann empfehle ich Ihnen, Ihren PC als erstes mit einer Notfall-DVD (siehe https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren) zu untersuchen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
MfG V.Gushakowski.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
was genau funktioniert denn bei Ihnen nicht? Bekommen Sie keine WLAN-Verbindung? Können Sie keine Internetseiten abrufen oder E-Mails verschicken? Klappt die Verbindung, wenn Sie das Notebook per Kabel mit dem Router verbinden?
Oder lässt sich lediglich Ihr Antivirenprogramm nicht starten?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.