- lechleuthner VIP
- Windows 8
- Donnerstag, 23. Juni 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine "Touchlet" funktioniert wie ein normales Notebook. Es ist nur wesentlich kleiner. Auf dem Touchlet ist derzeit Microsoft Windows 8.1 installiert ist, hatte ich die Festplatte von ca. 28 GB so partitioniert, daß das C-Laufwerk noch ca. 12 GB groß ist, und das neugeschaffene, virtuelle D-Laufwerk ebenfalls ca. 12 GB umfaßt. Außerdem gibt es noch weitere Partitionen, wie Sie auf BILD 4+5 erkennen können. Leider mußte ich alle Bilder digital photographieren. Einen Screenshot habe ich nicht hinbekommen.
Bei meinem Versuch auf Windows 10 umzusteigen verlangt Microsoft wesentlich mehr Platz. Dieser kann optional auch auf einer externen Festplatte (Siemens) geschaffen werden, was ich auch tat. Nichtsdestoweniger behauptet Microsoft bei dem Versuch der Installation, daß zusätzliche 6 GB auf dem Laufwerk C benötigt würden. Laufwerk C ist praktisch voll. Es waren noch ca. 800 MB Platz. Daraufhin habe ich Laufwerk C komprimiert. Das hat zwar freien Platz geschaffen, doch nicht genug für Microsoft Windows 10. (Bilder 01 - 03)
Mein Bestreben war es nun Laufwerk D aufzulösen und diesen Platz wieder, wie ursprünglich, in Laufwerk C zu integrieren. Leider weigert sich das System trotz Löschung aller Daten auf Laufwerk D dieses komplett frei zu geben. Angeblich werden noch ca. 3 GB von was auch immer genutzt. Mein Versuch Laufwerk D einfach neu zu formatieren scheiterte ebenso.
Die Vorgehensweise sehen Sie in den Bildern 05-09. "Laufwerk löschen" ist nicht aktiv, "Laufwerk verkleinern bringt nicht genügend Platz und läßt sich letztendlich nicht durchführen, weil "auf einem Laufwerk nicht genügend Platz ist". Leider ist nicht gesagt welches Laufwerk.
Neu formatieren (und damit alles löschen) läßt sich das Laufwerk D auch nicht (Button nicht aktiv). Was tun?
Haben Sie eine Idee, wie ich die durchgeführte Partitionierung wieder "rückgängig" machen kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichem Gruß
M. Le.
meine "Touchlet" funktioniert wie ein normales Notebook. Es ist nur wesentlich kleiner. Auf dem Touchlet ist derzeit Microsoft Windows 8.1 installiert ist, hatte ich die Festplatte von ca. 28 GB so partitioniert, daß das C-Laufwerk noch ca. 12 GB groß ist, und das neugeschaffene, virtuelle D-Laufwerk ebenfalls ca. 12 GB umfaßt. Außerdem gibt es noch weitere Partitionen, wie Sie auf BILD 4+5 erkennen können. Leider mußte ich alle Bilder digital photographieren. Einen Screenshot habe ich nicht hinbekommen.
Bei meinem Versuch auf Windows 10 umzusteigen verlangt Microsoft wesentlich mehr Platz. Dieser kann optional auch auf einer externen Festplatte (Siemens) geschaffen werden, was ich auch tat. Nichtsdestoweniger behauptet Microsoft bei dem Versuch der Installation, daß zusätzliche 6 GB auf dem Laufwerk C benötigt würden. Laufwerk C ist praktisch voll. Es waren noch ca. 800 MB Platz. Daraufhin habe ich Laufwerk C komprimiert. Das hat zwar freien Platz geschaffen, doch nicht genug für Microsoft Windows 10. (Bilder 01 - 03)
Mein Bestreben war es nun Laufwerk D aufzulösen und diesen Platz wieder, wie ursprünglich, in Laufwerk C zu integrieren. Leider weigert sich das System trotz Löschung aller Daten auf Laufwerk D dieses komplett frei zu geben. Angeblich werden noch ca. 3 GB von was auch immer genutzt. Mein Versuch Laufwerk D einfach neu zu formatieren scheiterte ebenso.
Die Vorgehensweise sehen Sie in den Bildern 05-09. "Laufwerk löschen" ist nicht aktiv, "Laufwerk verkleinern bringt nicht genügend Platz und läßt sich letztendlich nicht durchführen, weil "auf einem Laufwerk nicht genügend Platz ist". Leider ist nicht gesagt welches Laufwerk.
Neu formatieren (und damit alles löschen) läßt sich das Laufwerk D auch nicht (Button nicht aktiv). Was tun?
Haben Sie eine Idee, wie ich die durchgeführte Partitionierung wieder "rückgängig" machen kann?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Mit freundlichem Gruß
M. Le.
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.
Sei der Erste der antwortet.