1. whrdonka VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 28. Juni 2016
Sehr geehrtes Expertenteam,
seitdem ich mein Laptop besitze bekomme ich die Meldung, das Gerätetreibersoftware installiert wird. Es handelt sich um den Ethernetcontroller. So gut wie immer bekomme ich nach einiger Zeit die Meldung, dass die Gerätetreibersoftware nicht installiert wurde. Nur sehr selten wird gemeldet, dass die Software installiert wurde. Das ist zwar lästig, doch da ich den Ethernetanschluss nicht benutze, habe ich das hingenommen. Doch nun möchte ich mit einem Kabelmodem ins Internet gehen, da ich mit meinem Internetstick zu wenig Datenvolumen habe. Meines Wissens wird das Modem an dem Ethernetanschluss angeschlossen. Wie bekomme ich es hin, dass Windows die Treiber dauerhaft installiert?
Mit freundlichen Grüssen:

W. Hrdonka
Antworten (5)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hrdonka,

haben Sie einmal versucht, den Treiber für den Ethernet-Chip von der Homepage Ihres Laptop-Herstellers herunterzuladen und zu installieren? Das dürfte Ihr Problem recht schnell beheben.

Falls auch die Treiber des Herstellers nicht dauerhaft im System bleiben, sondern immer wieder neu beim Systemstart installiert werden, würde ich als Ursache ein Hardware-Problem vermuten.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Koch,
ich habe Ihren Rat befolgt und mir von der Asuswebseite ein Treiberpaket heruntergeladen. Nach der Installation und Start des heruntergeladenen Programmes wurde ein Scan durchgeführt und tatsächlich 25 fehlende oder veraltete Treiber gefunden. Als ich dann auf "Treiber herunterladen" geklickt habe, wurde ich zunächst aufgefordert, mich zu registrieren und einen Produktschlüssel einzugeben. Bevor ich überhaupt reagieren konnte, wurde ich auf eine andere Webseite umgeleitet. Ich wurde aufgefordert, je nach Grösse des Treiberpaketes, zwischen $29,90 bis $89,90 zu zahlen. Das will ich natürlich nicht.
Bei der Fehlermeldung "die Gerätetreibersoftware wurde nicht installiert" werde ich zwar aufgefordert, mich mit dem Hersteller des Gerätes in Verbindung zu setzen, doch dieser wird nicht angegeben. Als Alternative bei der Google-Suche wurden Treiber für den Ethernetcontroller der Fa. Realtek angeboten, doch handelt es sich bei mir um einen anderen Hersteller.Pech gehabt. Oder wissen Sie villeicht noch eine Möglichkeit, an die Treiber zu kommen?
Mit freundlichen Grüssen:

W. Hrdonka
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hrdonka,

ich habe noch nie erlebt, dass ich für Treiber von Asus etwas bezahlen müsste.
Falls Sie nicht auf dieser Seite https://www.asus.com/de/support waren und über http://www.asus.com/de/search/results.aspx?SearchKey=treiber&SearchType=Products&Category=Motherboards&IsSupport=True&Page=1 nach dem Mainboard gesucht haben, haben Sie nichts Gutes herunter geladen.

Bitte schauen Sie nach, ob Ihr Rechner noch sauber ist.

Der Treiber für den Netzwerk-Chip ist im Treibersatz für das Mainboard enthalten. Und wenn Sie schon mal auf der Seite sind, sollten Sie auch nachsehen, ob es eine neue Firmware für das BIOS gibt. Firmware und Treiber für den Chipsatz sollten im Alter nicht zu weit auseinander liegen.

Die Ethernet-Chips werden in der Tat (auch) von Realtek hergestellt und von Asus eingebaut. Ob man "fremde" Treiber für einen Chip auch für Windows sinnvoll nutzen kann (dies ist in der Linux-Welt üblich), weiß ich nicht.

VG
N. Hahn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Hahn,
ich habe herausgefunden, dass es sich bei dem Ethernetcontroller um den Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller handelt. Ich habe die Treiber heruntergeladen und versucht zu installieren. Ich bekam die Fehlermeldung,das der Treiber nicht installiert wurde, da die Systemresourcen nicht ausreichen. Was ist denn das schon wieder?
Mit freundlichen Grüssen:

W. Hrdonka
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Hrdonka,

Sie sind bei Ihrer Suche nach den Gerätetreibern ganz offensichtlich auf der falschen Internetseite gelandet und haben sich ein unerwünschtes Programm (oder sogar ein Schadprogramm) heruntergeladen. Das will Ihnen jetzt die normalerweise kostenlosen Treiber gegen teures Geld verkaufen. Und möglicherweise manipuliert das Programm auch noch auf andere Weise Ihr System. Bevor Sie weitermachen, sollten Sie deshalb zunächst einmal Ihren PC mit einer Notfall-DVD auf Viren und Schadprogramme untersuchen. Wie das geht, können Sie unter https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren nachlesen.

Darüber hinaus sollten Sie das obskure Treiber-Programm schnellstens über die Systemsteuerung deinstallieren. Falls das nicht klappt, versuchen Sie es doch einmal mit dem Tool Adwcleaner (gratis unter https://toolslib.net/downloads/viewdownload/1-adwcleaner/). Beenden Sie nach dessen Download zunächst alle anderen Programme bzw. schließen Sie alle Dateien. Dann starten Sie Adwcleaner, klicken darin auf "Suchlauf" und nach dessen Ende ohne weitere Änderung auf "Löschen". Klicken Sie so lange auf OK, bis der PC neu startet. Damit sollten Sie auch das lästige Treiberprogramm los sein,

Den richtigen Treiber für Ihr Mainboard bekommen Sie ausschließlich auf der Asus-Homepage unter http://www.asus.com/de/search/results.aspx?SearchKey=treiber&SearchType=Products&Category=Motherboards&IsSupport=True&Page=1 (danke an Norbert Hahn für das Heraussuchen des Links). Laden Sie sich den Treiber passend zu Ihrer Windows-7-Version (32-Bit oder 64-Bit) nach dem Auffinden Ihres Mainboards herunter. Damit sollte dann auch die Installation klappen.

Per Google aufgefundene Download-Quellen für Treiber sind ohne Hintergrundinformation grundsätzlich als nicht vertrauenswürdig einzustufen, weil sich - wie Sie erlebt haben - unter den Anbietern eine Menge schwarze Schafe und Abzocker befinden.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.