1. rosslauer
  2. Windows
  3. Samstag, 02. Juli 2016
Guten Tag.

Ich habe jetzt mehrmals versucht mein Windows 7 auf Windows 10 upzugraden.
Beim ersten mal lief es ca. eine Woch relativ Problemlos.
Dann der erste Bluescreen. Irgendein Netzwerktreiber machte wohl Probleme.
Dann wurden die Abstände zum Bluescreen immer kürzer, sodass ich irgendwann nicht einmal mehr zum Downgrad kam, um mein 'altes' System wiederherzustellen.

Vor den nächsten Versuch aktualisierte ich die kompletten Boardtreiber, einschließlich Bios. In der Hoffnung das die Fehler ausbleiben startete ich erneut das Upgrade.

Eine Woche problemlos durcharbeiten war eine Illusion.
Kurz nach dem Upgrad und nachfolgendem Neustart meldete sich wieder besagter Bluescreen. Diesmal war es eine Bibliotheksdatei (DLL), die Probleme macht.

Nach dem dritten Versuch hatte die Datei keine Endung.
Der Bluescreen gönnte mir nicht einmal eine Stunde.

Grobe Zusammenfassung meiner Rechnerkonstellation...

Betriebssystem:
Windows 7 Professional 64-bit SP1
CPU:
Intel Core i7 3770K @ 3.50GHz 45 °C
Ivy Bridge 22nm Technologie
RAM:
16,0GB Dual Kanal DDR3 @ 800MHz (11-11-11-28)
Motherboard:
Gigabyte Technology Co. Ltd. G1.Sniper 3 (Intel Core i7-3770K CPU @ 3.50GHz) 28 °C
Grafik:
SAMSUNG (1920x1080@60Hz)
SyncMaster (1920x1080@60Hz)
Intel HD Graphics 4000 (Gigabyte)
896 MBNVIDIA GeForce GTX 260 (Undefined) 42 °C
ForceWare Version: 341.95
SLI deaktiviert
Speicher:
55GB KINGSTON SMS200S360G (SSD) 46 °C
476GB Intenso SSD SCSI Disk Device (SSD) 36 °C
2794GB Seagate ST3000DM 001-9YN166 SCSI Disk Device (SATA) 29 °C
931GB Hitachi HCS5C1010CLA382 SCSI Disk Device (SATA) 28 °C
7GB SMI USB DISK USB Device (USB)
Optische Laufwerke:
TSSTcorp CDDVDW SH-S223F
DiscSoft Virtual SCSI CdRom Device
Audio:
Sound Blaster Recon3Di

Mehr Deils müßte ich dann als Textfile uploaden ;)

Danke schonmal, und LG. der Rosslauer
Antworten (4)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Rosslauer,

es gibt Hunderte von Ursachen für den berühmten Blauen Bildschirm. Diese kann man durch die Text und die Fehlernummer unterscheiden. Ohne dass Sie uns wenigstens die Fehlernummer mitteilen, kann Ihnen niemand weiter helfen.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Danke Noha, für Ihre Rückmeldung.

Ich verstehe schon was Sie meinen,
nur hat es jedesmal einen anderen Fehler.

Wie oft also muß ich jetzt mein System upgraden, bis wir alle Fehler eingekreist und eliminiert haben? Läge es an einem oder zwei Treiber wäre es noch nachvollziebar. So aber scheint das Problem erheblich tiefer zu liegen. Möglicherweise sogar im Windows10-System.

Sollte ich nochmal einen Versuch wagen
werde ich die Nummer mal notieren.

Bis dahin setze ich das Thema einfach aus.

LG. der Rosslauer
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Rosslauer,

der Blaue Bildschirm wird immer dann von Windows gezeigt, wenn im Kern von Windows oder in einem Treiber, der dem Kern nahe ist, ein schwerwiegendes Problem auftaucht, das vom Programmierer nicht voraus gesehen wurde.

Ursachen dafür können sein:
1. Fehler im Treiber
2. Installation eines Treibers, der nicht zum System passt
3. Fehler im Gerät
4. Ein Windows Update hat eine nicht zum System passende Komponente installiert
5. Ein Antiviren-Programm von einem Fremdhersteller oder eine Firewall von einem Fremdhersteller passt nicht zum Betriebssystem

Als Empfehlung:
* auf Windows 7 wieder zurück gehen
* auf der Platte eine leere Partition einrichten und in dieser Windows 10 von der DVD oder vom USB-Stick sauber installieren.
* nach und nach alle benötigten Programme in einer für Windows 10 geeigneten Version installieren und die Daten vom alten Windows herüber kopieren.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Danke Noha.

Eine saubere Neuinstallation scheint mir auch die beste Lösung zu sein. Ich werd es mal so probieren und mich dann wieder melden.

LG der Rosslauer
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.