- clauss00 VIP
- Windows XP
- Mittwoch, 06. Juli 2016
ich habe noch Windows XP installiert. möchte aber bald Windows 7 oder 8.1 installieren. Wie kann ich meine eMails aus Thunderbird sichern, um sie im neuen BS bereit zu haben?
Nachdem die Fehlermeldung UninstallMonitor.exe kann nicht gestartet werden wegen fehlender Datei rtl 120.bpl (inzwischen glaube ich, es geht um den IObit Uninstaller),stürzte das System nach kurzer Zeit immer wieder ab. Ich vermute,dass bei der Deinstallation von Adcanced Protector ein Fehler auftrat. Eine Systenwiederherstellung war auch nach mehreren Versuchen nicht möglich.Inzwischen reagiert der Computer gar nicht mehr.Es ist nur noch die Taskleiste zu sehen (Anzeige der Uhrzeit des "Einfrierens") Das Programm zeigt den oberen und unteren Balken,dazwischen ist es schwarz und zeigt dort die Eieruhr. Das Gerät möchte ich nicht manuell ausschalten, da die Gefahr der Zerstörung der Datenbank eines aufgerufenen Bankprogrammes besteht. Wie kann ich diesen Fehler beseitigen?
Vielen Dank für ihre Antwort
Clauß
noch einmal die Bitte: Nutzen Sie doch die Antwort-Funktion, um einem bestehenden Thema einen neuen Beitrag hinzuzufügen.
Um auf den AppData-Ordner zugreifen zu können, müssen im Explorer die Ansichtseinstellungen angepasst werden: Klicken Sie dazu im Explorer-Fenster oben auf die Registerkarte "Ansicht" und aktivieren Sie die Option "Ausgeblendete Elemente". Danach können Sie sich zum Thunderbird-Speicherordner C:\Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\ durchklicken.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 Permalink
wenn Ihr Computer auf keine Eingabe mehr reagiert und auch sonst nichts mehr geht, bleibt Ihnen leider keine Alternative zum Ausschalten. Ich würde Ihnen angesichts des tiefgreifend geschädigten Systems empfehlen, die Festplatte aus Ihrem PC auszubauen und dann mithilfe eines externen Festplattengehäuses an einen anderen Computer anzuschließen. Dort können Sie in Ruhe einen Scan nach Schadprogrammen durchführen und dann Ihre Daten auf eine andere Festplatte sichern.
Wo Ihre Thunderbird-Daten gespeichert sind, können Sie unter https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/48-profilordner/?synonym=113 nachlesen. Den Profilordner können Sie einfach manuell auf einen anderen Datenträger kopieren, um eine Sicherung durchzuführen und die Daten für Ihr neues System bereitzustellen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 1
Vielen Dank für Ihre Antwort. Was bedeuten die Fehlercodes 0x8007037-0xA0019 und 0x00000050(0xEFFFFFF8,0x00000000,0x8054B51A,0x00000002)?
Mit freundlichen Grüßen
Clauß

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 2
bitte nutzen Sie doch die Antwort-Funktion, um einem bestehenden Thema einen neuen Beitrag hinzuzufügen. Sonst sind Ihre Fragen und die zugehörigen Antworten bald heillos im Computerwissen Club verstreut und keiner findet sich mehr zurecht. Sie finden dazu ganz unten auf der Seite das Feld "Ihre Antwort" (wenn Sie in der Benachrichtigungsmail auf "Dieses Thema lesen" geklickt haben).
Zu Ihrer Frage: Wann und in welchem Zusammenhang treten die Fehlermeldungen denn auf? Ohne den Kontext lässt sich die Frage leider nicht beantworten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 3
Tut mir leid,dass ich nicht die Antwortfunktion nutzte, aber ich nahm an,dass es so richtiger wäre.
Der Fehler tritt auf, wenn der Computer abstürzt .Auch im abgesicherten Modus.Letztmalig als ich in den Einstellungen thunderbird suchte. Der Bidschirm ist blau und mir wird mitgeteilt,dass der Computer zum Schutz vor Schäden heruntergefahren wurde.
Viele Grüße
Clauß

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 4
die von Ihnen genannten Bluescreen-Abstürze und die Fehlermeldungen deuten leider auf einen Hardware-Defekt hin (defekter Arbeitsspeicher, Speicher- oder Festplattencontroller, Defekt der Festplatte). Und das umso mehr, da die Abstürze auch im Abgesicherten Modus auftreten, wo der Einfluss von Drittanbieter-Software und fehlerhaften Hardware-Treibern weitgehend ausgeschlossen ist. Allerdings ist auch die Infektion mit einem Schadprogramm denkbar.
Insofern bleibt meine Empfehlung: Bauen Sie die Festplatte aus Ihrem PC aus und sichern Sie die Daten dann an einem anderen Computer. Zuvor führen Sie dort einen Scan nach Schadprogrammen und eine Überprüfung der Festplatte durch.
Wenn der Virenscan und die Überprüfung der Festplatte ohne Befund bleiben, sollten Sie eventuell über den Kauf eines neuen Computers nachdenken. Da Ihr Computer noch aus XP-Zeiten stammt und jetzt massive Ausfallerscheinungen zeigt, erscheint es mir sinnvoll, ihn (nach mindestens 8-9 Jahren Betriebszeit) durch ein neues Gerät zu ersetzen. Wenn das für Sie nicht in Frage kommt, sollten Sie die Hardware zumindest überprüfen lassen, bevor Sie sich die Arbeit machen, ein neues System mit Windows 7 oder Windows 8 aufzusetzen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 5
Nachdem ich das Anti-Viren-Programm entfernt hatte funktionierte der Computer korrekt. Mit einem anderen Anti-Viren-Programm trat der Fehler wieder auf. Die Programme scheinen mit XP nichts mehr am Hut zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Clauß

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 6
XP wird bereits seit über zwei Jahren nicht mehr von Microsoft unterstützt. Da ist es klar, dass viele Programme nicht mehr in einer für XP geeigneten Version angeboten werden.
Sofern Ihr altes Antivirenprogramm bislang einwandfrei funktioniert hat und Sie kürzlich kein neues installiert haben, glaube ich aber nicht unbedingt daran, dass hier tatsächlich die Ursache für die Abstürze liegt. Eher darin, dass Schadprogramm und der Virenscanner in Wechselwirkung zueinander treten.
Meine Empfehlung bleibt: Führen Sie zuallererst einen Virenscan Ihrer Festplatte durch. Sofern Sie die Platte dazu nicht ausbauen möchten, nutzen Sie dazu eine Notfall-DVD (siehe https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren). Damit können Sie den PC starten und dann einen (vom Schadprogramm) ungestörten Scan durchführen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 7

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows XP
- # 1 8
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.