seit einiger Zeit bekomme ich Hinweise ein Update stehe bereit. Das Herunterladen funktioniert aber nicht. Ich kann auch nicht nach neuen Updates suchen. Zur Verdeutlichung habe ich zwei Anhänge.
Mit freundlichem Gruß
B.Kissel
versuchen Sie doch einmal, das "Systemupdate-Vorbereitungstool" auszuführen, das Microsoft unter https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=3132 kostenlos zur Verfügung stellt.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ihren Vorschlag habe ich befolgt, leider ohne Erfolg. Nach wie vor führt eine entsprechende Suche nicht zum Erfolg.
Mit freundlichem Gruß
B.Kissel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
dann versuchen Sie einmal, die Windows-Update-Komponenten mit dem Fix-it unter https://support.microsoft.com/de-de/kb/971058 zurückzusetzen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
auch das Fix-it hat nicht zum Erfolg geführt. wie kann es weiter gehen?
Mit freundlichem Gruß
B.Kissel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der im Screenshot zu erkennende Fehlercode ist bei Microsoft bekannt und dazu gibt es in der Wissensdatenbank folgenden Lösungsansatz:
Entfernen Sie die Zeichen aus der Liste der Ausnahmen in den Proxyservereinstellungen, und leeren Sie anschließend den Proxycache, um diese Fehler zu beheben. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
Öffnen Sie Internet Explorer.
Klicken Sie im Menü Extras auf Internetoptionen.
Klicken Sie auf die Registerkarte Verbindungen, klicken Sie auf LAN-Einstellungen, und klicken Sie anschließend auf Erweitert.
Löschen Sie alle Einträge im Abschnitt Ausnahmen.
Beenden Sie Internet Internet Explorer.
Klicken Sie auf Start und auf Ausführen, geben Sie cmd ein, und klicken Sie auf OK.
Geben Sie die folgenden Befehle ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die EINGABETASTE.
proxycfg -d
net stop wuauserv
net start wuauserv
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
dem Anhang können Sie entnehmen, daß ich mit dem ersten Befehl nicht weiterkam.
Was kann ich tun?
Mit freundlichem gruß
B.Kissel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
tut mir leid, offenbar ist die Anleitung bei Microsoft veraltet oder trifft nur zu, wenn Sie einen Proxy-Server in den Netzwerkeinstellungen eingetragen haben. Das ist nicht der Fall, wie Ihr versehentlich mitgeschickter erster Screenshot zeigt.
Nun gut, weiter geht's mit der Fehlersuche. Der angezeigte Fehlercode bedeutet, dass Ihr Computer keine richtige Verbindung mit dem Update-Server bei Microsoft aufnehmen kann oder dass von dort nur fehlerhafte Daten auf Ihrem PC ankommen.
Zunächst einmal sollten Sie versuchen, die bislang heruntergeladenen Update-Daten zu löschen. Das geht so:
1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster nacheinander die beiden Befehle
net stop wuauserv
net stop bits
ein, jeweils durch Drücken der Enter-Taste abgeschickt.
3. Öffnen Sie im Explorer den Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution und löschen Sie alle darin enthaltenen Dateien und Ordner. Falls einige davon noch als durch andere Prozesse blockiert gemeldet werden, starten Sie den PC neu, wiederholen Sie die Eingabe der Befehle unter Schritt 2 und versuchen Sie es noch einmal mit dem Löschen.
4. Tippen Sie in der Eingabeaufforderung die beiden Befehle
net start wuauserv
net start bits
ein.
Falls der Ordner bereits leer ist (das ist nach Ausführung der beiden Fix-Its durchaus denkbar), kommt als nächster Verdächtiger Ihre Sicherheitssoftware in Frage. Um die vollständig als Fehlerquelle zu eliminieren, sollten Sie die Software über die Systemsteuerung deinstallieren (!) und dann einmal schauen, ob die Updates wieder funktionieren. Eventuell schauen Sie sogar auf der Internetseite des Software-Herstellers nach, ob es dort im Support-Bereich ein Tool zur vollständigen Entfernung der Software gibt.
Viel Erfolg!
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
entsprechend der im Anhang gezeigten Ergebnisse werde ich doch wohl mi GDATA Kontakt aufnehmen müssen. Für Ihre Bemühungen besten Dank.
Nach Abschluß werde ich ihnen eine kurze Mitteilung machen.
Mit freundlichem Gruß
B.Kissel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
GDATA habe ich mit dem entsprechenden Cleaner von der Festplatte ohne den gewünschten Erfolg entfernt. Nun ist aber guter Rat teuer. Was ist zu tun?
Mit freundlichem Gruß
B.Kissel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
tja, so langsam gehen mir die Ideen aus, aber noch gebe ich nicht auf.
Unter http://www.borncity.com/blog/2014/08/30/windows-update-fehler-8024402c/ finden Sie einen ausführlichen Artikel zu dem bei Ihnen auftretenden Fehler. Vielleicht schauen Sie selbst einmal nach, ob eine der genannten möglichen Fehlerursachen für Ihr System zutreffen könnte. Einige der beschriebenen Lösungsansätze haben wir jedoch schon ausprobiert.
Eine weitere Maßnahme: Versuchen Sie einmal, Ihren WLAN-Router neu zu starten und (falls verfügbar) ein Update der Router-Software durchzuführen. Haben Sie eventuell in letzter Zeit etwas an den Router-Einstellungen verändert? Falls ja, kann auch das die Kommunikation mit dem Update-Server bei Microsoft stören.
Sollte das alles fruchtlos bleiben, bleiben so langsam nur die "schweren Geschütze": Das erste wäre ein Zurücksetzen des Systems auf einen Wiederherstellungspunkt vor Auftreten der Probleme.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bislang habe ich keine Änderung erzielen können.
Folgendes ist mir allerdings eher zufällig aufgefallen.
Während das Downloadprogramm im Vordergrund „endlos“ nach Updates sucht wurden im Hintergrund, im Gegensatz zu der von mir gewählten Einstellung, am 18.8 dreißig und 29.8 drei Updates heruntergeladen. Ich habe also den Eindruck, daß meine Einstellungen nicht Übernommen werden und die Updateseite nicht korrekt ist.
Mit freundlichem Gruß
B.Kissel

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich vermute, dass in Ihrem System einige zentrale Dienste und Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, weshalb Ihr Windows so ein erratisches Verhalten aufweist. Das kann zum Beispiel die Folge der Nutzung eines "Tuning"-Tools oder einer Registry-"Bereinigung" sein. Offenbar hat die Korrektur der Update-Komponenten aber zumindest den Erfolg gebracht, dass Windows wieder Updates findet und installiert.
Warum das jetzt aber nicht so passiert, wie voreingestellt, ist mir schleierhaft. Wenn Windows seine eigenen Einstellungen nicht mehr kennt, deutet das wie erwähnt auf tiefgreifende Systemprobleme hin.
Falls Sie tatsächlich ein Tuning-Programm nutzen: Machen Sie dessen Einstellungen rückgängig (!) und deinstallieren Sie das Programm.
Ansonsten haben Sie jetzt die Möglichkeit, damit zu leben, dass Windows seine Updates automatisch und dazu im Hintergrund installiert. Ich persönlich komme damit bestens klar und es hat bislang nur in sehr seltenen Fällen Probleme mit Windows-Updates gegeben.
Oder Sie versuchen, Ihr System mit der Systemwiederherstellung oder aus einem Backup auf einen Punkt vor Auftreten der Probleme zurückzusetzen. Alternativ kann auch eine Inplace-Upgrade-Installation dabei helfen, das System wieder in seinen Soll-Zustand zu versetzen (siehe http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_8-update/reparaturinstallation-inplace-upgrade-windows-78/2b7a4e40-7181-43f2-9171-8f364c9d5674).
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.