- Kundenadmin1
- Windows XP
- Montag, 12. September 2016
Auf meinem Rechner unter Windows PC mit bis vor 3 Wochen aktuellen Updates kann ich inzwischen keine URL im Internet mehr erreichen. Dadurch funktioniert auch mein Antiviren-Update nicht mehr und ich wage mich nicht mehr ins Internet. Gottseidank habe ich an demselben Router auch noch einen neueren Rechner unter Windows 10pro (64-Bit) hängen, mit dem ich meine laufenden Aufgaben bald alle erledigen kann – nur einige Systeme muß ich noch transferieren, was meist über USB-Stick möglich ist.
Blödsinnigerweise hat Microsoft bei 64-Bit Systemen keine 16-Bit Unterstützung mehr vorgesehen. Das wußte ich vor dem Kauf nicht, sodaß ich jetzt immer noch auf den XP-Rechner angewiesen bin, weil die darauf laufenden Programme keine 32-Bit Updates mehr haben.
Der Fehler muß im XP-Rechner liegen, da der Win10-Rechner einwandfreien Zugriff auf das Internet hat. Auf dem XP-Rechner habe ich den AdwCleaner schon laufen gelassen und die gefundenen Dinge bereinigt. Auch der CCleaner und der zeigten keine Besonderheiten an.
Gelegentlich habe ich eine Meldung „AUSSERHALB BETRIEBSBEREIT“ bekommen,
aber nach dem nächsten Boot wurde wieder alles dargestellt.
Wie finde ich heraus, was da los ist ?
Wie kann ich das beheben ?
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak
Blödsinnigerweise hat Microsoft bei 64-Bit Systemen keine 16-Bit Unterstützung mehr vorgesehen. Das wußte ich vor dem Kauf nicht, sodaß ich jetzt immer noch auf den XP-Rechner angewiesen bin, weil die darauf laufenden Programme keine 32-Bit Updates mehr haben.
Der Fehler muß im XP-Rechner liegen, da der Win10-Rechner einwandfreien Zugriff auf das Internet hat. Auf dem XP-Rechner habe ich den AdwCleaner schon laufen gelassen und die gefundenen Dinge bereinigt. Auch der CCleaner und der zeigten keine Besonderheiten an.
Gelegentlich habe ich eine Meldung „AUSSERHALB BETRIEBSBEREIT“ bekommen,
aber nach dem nächsten Boot wurde wieder alles dargestellt.
Wie finde ich heraus, was da los ist ?
Wie kann ich das beheben ?
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-Ing. Hans-Dieter Nowak
- Seite :
- 1
Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.
Sei der Erste der antwortet.