
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn sich der WLAN-Adapter Ihres Laptops ausschaltet, liegt das sehr wahrscheinlich daran, dass die Funktion über einen Gehäuseschalter bzw. über eine Tastenkombination deaktiviert wurde. Eine ständige Neuinstallation der Netzwerk-Treiber ist dafür nicht die passende Lösung (auch, wenn dadurch vielleicht kurzfristig die Netzwerkverbindung wieder funktioniert).
Schauen Sie doch einfach mal ins Handbuch Ihres Laptops, ob und wo man die WLAN-Verbindung am Gerhäuse ein- und ausschalten kann, und schalten Sie die Verbindung dort wieder ein.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
dankesehr für Ihre Nachricht, aber mein jetziger Laptop hat diese Schalter nicht.
Ich kenne ihn von früheren Laptops.
Muß ich nun mit der täglichen Neuinstallation weitermachen ?
Wenn ich bei installiertem WLAN dann in WIFI nachsehe, steht dort
"Hardware-Sender-Schalter EIN" .Was das bedeuted weiß ich nicht.
MfG Freya Dolge 26.10.16

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nun ja, "Hardware-Sender ein" bedeutet, dass meine Vermutung falsch war und der Hardware-Schalter (per Tastatur) an Ihrem Laptop eingeschaltet ist.
Vielleicht schildern Sie einmal genauer, was bei Ihnen passiert, wenn Sie Windows starten und dann auf Ihr WLAN zugreifen möchten. Wird der WLAN-Adapter nach dem Hochfahren (ohne erneute Treiber-Installation) im Geräte-Manager angezeigt?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Bluetooth-Gerät (PAN)
Bluetooth-Gerät (RFCOMM-Protokoll-TDI)
Intel(R) Dual Band Wireless-AC 7265
Intel(R) Ethernet Connection (3) I218-LM
viele Grüße fdi

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
also die Hardware-Treiber für den WLAN- und den Netzwerk-Chip Ihres Laptops sind auch nach dem Neustart noch vorhanden. Damit sollte bereits der Zugriff auf Ihr Netzwerk problemlos möglich sein.
Die fehlenden "Miniport"-Treiber sind eine Software-Komponente, die Windows nur zu bestimmten Anlässen braucht: Zum Beispiel, wenn Sie mit einem VPN-Programm eine verschlüsselte Internetverbindung aufbauen oder wenn Sie ein Virtualisierungsprogramm nutzen, das ein virtuelles Netzwerk mit dem Wirts-Betriebssystem (also Ihrem Windows) einrichtet.
Sofern Sie keine solchen Programme nutzen, brauchen Sie sich über die Abwesenheit der Miniport-Treiber keine Gedanken zu machen - das ist der Normalzustand.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Wenn ich meinen Laptop nur hochfahre und WLAN verwenden will, erscheint: SIE SIND MIT KEINEM NETZWERK VERBUNDEN
wenn ich dann auf VERBINDUNGSPROBLEME BEHEBEN clicke, ist WLAN wieder genauso da wie bei der erneuten Installation des genannten Treibers, nachdem vorher zu lesen war: DER DRAHTLOSNETZWERKDIENST VON WINDOWS WIRD AUF DIESEM COMPUTER NICHT AUSGEFÜHRT
???
viele Grüße Freya Dolge

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
da kommen wir der Ursache des Problems schon näher: Auf Ihrem PC ist der Systemdienst zur Unterstützung von Funknetzwerken deaktiviert bzw. er wird nicht automatisch mit Windows gestartet. Gehen Sie zur Korrektur so vor:
1. Tippen Sie das Tastenkürzel Windows + R, geben Sie im nächsten Fenster den Befehl services.msc ein und drücken Sie die Enter-Taste.
2. Suchen Sie im nächsten Fenster in der Liste den Eintrag "Automatische WLAN-Konfiguration" und klicken Sie doppelt darauf.
3. Setzen Sie im nächsten Fenster den Starttyp des Dienstes auf "Automatisch" und starten Sie ihn per Klicke auf "Starten". Schließen Sie das Fenster per Klick auf OK und beenden Sie die Diensteverwaltung.
Danach sollten Sie auch ohne die ständige Neuinstallation Zugriff auf Ihr WLAN bekommen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
aber WLAN schaltet sich trotzdem noch immer mit dem PC aus und muss beim Hochfahren erneut so oder so erweckt werden. Der Startyp stand schon beim Öffnen auf automatisch.
Viele Grüße Freya Dolge

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
könnten Sie mir einmal den Hersteller und Typ Ihres Laptops nennen?
Und führen Sie doch einmal rein prophylaktisch mit einer Notfall-CD/DVD einen Scan auf Schadprogramme durch. Dazu können Sie das Notfall-Medium Ihres eigenen Sicherheitsprogramms oder das einen anderen Anbieters verwenden (siehe dazu auch mein Beitrag unter https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren).
Nur einmal zur Sicherheit die Nachfrage: Ist Ihr Laptop eventuell nebenbei per Kabel mit dem WLAN-Router verbunden?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
den DVD-Rohling für die Erstellung einer Notfall-DVD musste ich erst bestellen. Ich habe jedoch mit meinem Norton Antivirus-Programm das gesamte System auf Risiken scannen lassen und auch noch den Norton Eraser angewandt. Es wurden keine Risiken gefunden.
Meinen D-Link Router D-600 hatte ich bisher immer gleichzeitig per Kabel verbunden. Seit dem Kontakt mit Ihnen habe ich aber vorsorglich das Kabel entfernt, um Ihre Ratschläge nicht evtl. zu beeinflussen.
Mein Laptop ist von DELL Latitude E5550/5550, BTX, Windows 7 professionell (64)Bit.
Viele Grüße und besten Dank
Freya Dolge

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn auf einem PC erst einmal ein Schadprogramm aktiv ist, hilft das "eingebaute" Antivirenprogramm in der Regel nicht mehr weiter, weil sich die meisten Schädlinge vor dessen Zugriff verstecken können. Nach dem Booten von DVD bleibt ein eventuell vorhandener Virus oder Trojaner jedoch inaktiv und kann entdeckt und entfernt werden. Insofern empfehle ich die Verwendung einer Notfall-DVD.
Aber: Wenn Sie den Laptop gleichzeitig per Kabel und WLAN mit dem Router verbunden hatten, ist es logisch, dass das WLAN nicht funktioniert. Windows priorisiert automatisch die Kabelverbindung und lässt daneben keine WLAN-Verbindung zu. Das kann also bereits die Ursache für Ihr Problem gewesen sein.
Was den WLAN-Treiber angeht, so finden sich unter http://www.dell.com/support/home/de/de/debsdt1/product-support/product/latitude-e5550-laptop/drivers gleich mehrere unterschiedliche Treiber, die für Ihr Gerät in Frage kommen. Auf der Seite finden Sie die Möglichkeit, mithilfe der sogenannten Service-Tag-Nummer oder der automatischen Systemanalyse den passenden Treiber herausfinden zu lassen. Falls Sie das noch nicht gemacht haben, holen Sie das nach und installieren Sie gegebenenfalls einen abweichenden WLAN-Treiber.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bei Dell haben sich keine Updates ergeben.
Die empfohlene Notfall-DVD ...4134 habe ich jetzt auf dem DVD-Rohling, weiß aber nichts damit anzufangen. Angezeigt wird:
boot 15.04.2010 Dateiordner
rescue 24.02.2013 Dateiordner
boot.catalog 27.02.2013 CATALOG-Datei
efi.img 30.01.2013 IMG-Datei 2.880 KB
livecd 02.03.2013 Datei 0KB
lesslinux 01.11.2016 Dateiordner
viele Grüße und besten Dank
Freya Dolge

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Beschreibung zum Umgang mit der Notfall-DVD finden Sie unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Die Kaspersky Rescue Disk hat 11 Stunden gearbeitet.
Es wurden keine schädlichen Programme gefunden
nur: "not-a-Virus:HEUR:AdWare.Script.Generic",
die ich gelöscht habe.
Am WLAN-Verhalten meines PC hat sich nichts geändert.
Viele Grüße
Freya Dolge

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich fürchte, dann gehen mir auch die Ideen aus. Normalerweise müssen lediglich folgende Bedingungen gegeben sein, damit das WLAN funktioniert:
- der Hardware-Treiber muss installiert sein (das ist bei Ihnen der Fall)
- die WLAN-Verbindung (Netzwerk-Name, Passwort) muss eingerichtet sein
- es darf kein Netzwerkkabel mit dem Laptop verbunden sein
- der Ein-/Ausschalter für Funkverbindungen an der Hardware muss eingeschaltet sein
Falls das Problem trotz Überprüfung dieser Voraussetzungen bestehen bleibt, sollten Sie sich an den technischen Support von Dell wenden. Den Kollegen dort ist das Phänomen vielleicht schon bekannt.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Dell hat empfehlen, den PC vollständig zu löschen und neu zu installieren. Da ist einfacher, jeden morgen den Driver neu zu installieren.
Was halten Sie von der Anschaffung eines USB WLAN Stick ???
Besten Dank und viele Grüße Freya Dolge

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
fdischrieb:
Gut das ich den Kontakt zu Ihnen jetzt wieder erhalten habe:
Dell hat empfehlen, den PC vollständig zu löschen und neu zu installieren. Da ist einfacher, jeden morgen den Driver neu zu installieren.
Was halten Sie von der Anschaffung eines USB WLAN Stick ???
Besten Dank und viele Grüße Freya Dolge

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ja, natürlich können Sie versuchen, einen WLAN-USB-Stick einzusetzen. Sofern sich dessen Treiber stabiler verhalten, hätten Sie das Problem damit gelöst. Da Sie aber weiter oben schrieben, dass Sie normalerweise ohnehin eine Kabelverbindung für den Internetzugang verwenden, ist Ihr Problem für den täglichen Einsatz Ihres Laptops eigentlich nicht relevant. Sie benötigen lediglich eine Kabel- oder WLAN-Verbindung. Sie können das Problem mit dem WLAN-Treiber also auch getrost ignorieren und einfach ohne tägliche Installation weiterhin per Kabel surfen.
Eine Anmerkung meinerseits: Bitte belassen Sie es dabei, auf ein bestehendes Thema zu antworten. Ihr neuer Beitrag erreicht mich dann in jedem Fall. Es ist keinesfalls erforderlich, dieselbe Frage in gleich vier (!) weiteren Beiträgen neu zu stellen. Ich habe Ihre anderen Beiträge dementsprechend gelöscht.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.