Mein PC wurde ursprünglich mit Windows 8.1 ausgeliefert. Im Sommer habe ich das kostenlose Upgrade von Microsoft angenommen und auf Windows 10 Home aufgerüstet. Dies ging soweit gut bis ich vor einigen Wochen merkte, dass alles viel langsamer ging und ich über ESET vor Viren (Trojanern) gewarnt wurde, diese löschte aber trotzdem einige Anwendungen verschwanden bzw. nicht mehr richtig funktionierten.
Daraufhin habe ich mit der Wiederherstellungs-CD des PC diesen neu aufgesetzt und damit wieder Windows 8.1 als Betriebssystem erhalten und alle installierten Programme verloren. (Andere Wege wurden vom System vorher abgelehnt). Nach der Installation aller Programme auf einen Ordner C:\ Programme (x86) besteht nun das Problem, dass ich auf diesen Ordner nicht mehr zugreifen kann. Sowohl kopieren, als auch verschieben innerhalb des Ordners wird mit der Meldung "Datenzugriff verweigert - Administratorberechtigung eingeben" reagiert. Dies obwohl ich durch die Erstanmeldung beim Microsoft-Konto als Administrator registriert bin. Des weiteren wird nun seit längerer Zeit verhindert, dass die Windows-Sicherheitsupdates auf diesen Ordner bzw. unter dem Ordner "Windows" heruntergeladen oder installiert werden (mittlerweile über 2 GB). Beim Aufrufen in diesen Ordnern von "Erweiterte Freigabe" bzw. "Erweiterte Sicherheit" erscheint der Vollzugriff für "Trusted Installer" auf und jeder Versuch, mich als Administrator oder Benutzer oder Jeder einzutragen wird vom System ignoriert.
Hat dies damit zu tun, dass alle ursprünglichen Eintragungen unter Windows 10 erfolgten und nun der PC mit 8.1 läuft oder habe ich irgendeinen Punkt bei der Benutzerkontensteuerung oder -Sicherheit übersehen oder falsch eingestellt?
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
N. Sobol
um den Inhalt der Log-Datei lesen zu können, müssen Sie diese mit dem Windows Explorer oder einem vergleichbaren Programm an einen anderen Ort kopieren. Dann können Sie diese Kopie lesen (=öffnen).
Ich würde an Ihrer Stelle keinerlei Arbeit in das Windows 8.1 installieren sondern direkt Windows 10 auf einer neu formatieren Partition aufspielen. Die jeweils aktuelle Windows 10 Datei zum Brennen auf DVD oder zum Übertragen auf einen USB-Stick erhalten Sie direkt von Microsoft zusammen mit dem passenden Werkzeug zum Erstellen der DVD oder des USB-Sticks: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Da Sie schon einmal Windows 10 auf diesem Rechner installiert hatten, erfolgt die Aktivierung des Systems automatisch.
Nach der Installation müssen nur wenige Updates installiert werden. Danach kommen die eigenen Programme. Anschließend können Sie die Daten wieder einspielen, die bei der Formatierung der Partition gelöscht wurden. Das ist aber kein Problem, da Sie ja von wichtigen Daten ohnehin eine verifizierte Sicherung haben...
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- vor über einem Monat
- Windows
- # 1 Permalink
hier ein Rat von einem Leser des Forums.
Wenn ein System gründlich mit Schadprogrammen verseucht wurde, bleibt nur übrig, mit dem Rettungssystem, entweder vom Antivirenprogramm oder von der Windows-DVD zu booten, die Daten zu sichern und dann die Platte zu formatieren.
Anschließend hat man zwei Möglichkeiten.
Entweder man spielt die letzte Sicherung des Systems ein aus einer Zeit, von der man annehmen kann, dass das System noch sauber war, oder man installiert neu.
Wenn Sie keine brauchbare Systemsicherung haben, sollten Sie eine DVD mit Windows 10 verwenden und neu installieren. Der Rechner wurde ja schon für Windows 10 aktiviert und dies ist auch bei Microsoft so gespeichert. Daher wird das System nach der Neuinstallation sofort wieder aktiviert.
Windows 10 ist ja noch lange nicht zu Ende entwickelt, so dass man alle paar Monate von Microsoft eine aktualisierte ISO-Datei herunter laden kann und diese entweder auf DVD brennen oder mit einem geeigneten Programm auf einen USB-Stick übertragen kann. Dazu ist am besten das Media Creation Tool for Windows 10 geeignet.
Ich weiß nicht welche Schriften Sie vom Verlag abonniert haben, aber dort sollten Sie die einzelnen Schritten erläutert finden.
Eine Beschreibung finden Sie auch in anderen Quellen wie z.B. hier:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Windows_10_clean_neu_installieren
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
innerhalb der Ordner C:\Programme (x86) und C:\Windows ist kein manueller Benutzerzugriff über den Explorer vorgesehen. Beides sind Systemordner in denen manuelle Eingriffe tiefgreifende Schäden hervorrufen können. Insofern blockiert Windows solche Aktionen auch dann, wenn Sie als Administrator angemeldet sind. Das ist also zunächst einmal nichts Ungewöhnliches.
Zudem ist es nicht sinnvoll, unter C:\Programme (x86) abgelegte Ordner händisch zu kopieren oder zu verschieben. Damit verändert sich der Speicherpfad der installierten Programme und weicht danach von den korrespondierenden Registry-Einträgen ab. Neu hinzugefügte (Programm-) Ordner sind demgegenüber nicht in der Registry verzeichnet und nicht nutzbar. Der einzig sinnvolle Zugriff erfolgt also bei der regulären Installation/Deinstallation von Programmen.
Was genau meinen Sie mit "Des weiteren wird nun seit längerer Zeit verhindert, dass die Windows-Sicherheitsupdates auf diesen Ordner bzw. unter dem Ordner "Windows" heruntergeladen oder installiert werden (mittlerweile über 2 GB)."?
Windows speichert seine Updates automatisch unter C:\Windows\Software Distribution und führt von dort aus deren Installation durch. Erhalten Sie bei der Update-Installation bzw. beim Herunterladen im Update-Programm eine Fehlermeldung? Oder wie kommen Sie darauf, dass die Update-Funktion ihre Daten nicht abspeichern kann?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für die klärenden Fakten bezüglich der Ordner C:\Programme (x86) und C:\Windows. Ich habe lediglich versucht, ein installiertes Programm vom Ordner "Downloads" in den Programmordner zu kopieren bzw. zu verschieben, das deswegen nicht gelungen ist.
Tatsächlich erhalte ich seit der Wiederherstellung mit Windows 8.1 regelmäßige Fehlermeldungen bei den autom. oder manuellen Versuchen, Updates herunterzuladen bzw. zu installieren. Deswegen meine Vermutung, das dies wegen der Sperre der Ordner zu tun haben könnte. Wenn dem also nicht so ist, dann haben die verhinderten Download- und Installationsversuche von Windows-Updates wohl andere Ursachen.
Vielen Dank nochmals,
N. Sobol

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
welche Fehlermeldung(en) erhalten Sie denn bei der Update-Installation?
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zum ersten Mal seit langem wurden etwa fünf Updates installiert. Bei weiteren fünf scheint im Updateverlauf immer die Anzeige: "Fehler bei der Installation am ....."
Beim manuellen Installationsversuch erscheint nach einiger Zeit die Meldung "Problem beim Installieren der Updates" und beim Detail "Hilfe zu Fehler 8024200D" im Internet.
Mit freundlichen Grüßen,
N. Sobol

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Fehler 8024200D bedeutet, dass die Update-Daten beim Download nicht fehlerfrei bei Ihnen angekommen sind und das System deshalb keine erfolgreiche Installation durchführen konnte. Das deutet in der Regel darauf hin, dass es einen Fehler im Datenpool/Katalog mit den Updates gibt. Insofern können Sie einfach versuchen, den Update-Prozess noch einige Male anzustoßen, bis auch das letzte Update erfolgreich installiert werden konnte.
Wenn das nicht klappt, versuchen Sie doch einmal, den Datenpool zu löschen, um Windows zum erneuten Herunterladen und Speichern aller ausstehenden Update-Daten zu zwingen. Das geht so:
1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster nacheinander die beiden Befehle
net stop wuauserv
net stop bits
ein, jeweils durch Drücken der Enter-Taste abgeschickt.
3. Öffnen Sie den Ordner C:\Windows\SoftwareDistribution und löschen Sie alle darin enthaltenen Dateien und Ordner. Falls einige davon noch als durch andere Prozesse blockiert gemeldet werden, starten Sie den PC neu, wiederholen Sie die Eingabe der Befehle unter Schritt 2 und versuchen Sie es noch einmal mit dem Löschen.
4. Tippen Sie in der Eingabeaufforderung die beiden Befehle
net start wuauserv
net start bits
ein. Schließen Sie auch hier die Eingabe der Befehle mit der Enter-Taste ab.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bei Windows 8.1 gibt es offensichtlich den Pfad "Start/Alle Programme/Zubehör" nicht und so habe ich unter Windows System direkt die Eingabeaufforderung geöffnet. Doch nach der ersten Zeile der von Ihnen vorgeschlagenen Eingabe erschien wieder "Zugriff verweigert".
Mittlerweile haben sich aber die meisten Updates doch automatisch heruntergeladen und installiert. Bis auf eines, das sich hartnäckig weigert. Die Bezeichnung ist KB 2919355, hat - da kumulativ für x64-basierte Systeme - einen Umfang von 887,6 MB und diesmal erscheint die Fehlermeldung "Fehler 80070020".
Mit freundlichen Grüßen, N. Sobol

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
entschuldigen Sie den kleinen Fehler bezüglich der Ausführung der Eingabeaufforderung. Ich hatte momentan vergessen, dass Sie ja gar nicht Windows 7 benutzen. Wie dem auch sei: Für die Nutzung der von mir beschriebenen Befehle ist es entscheidend, dass Sie die Eingabeaufforderung "Als Administrator" ausführen. Ansonsten wird Ihnen der Zugriff verweigert.
Zum Fehler 80070020 bei dem von Ihnen genannten Update gibt es unter https://www.deskmodder.de/blog/2014/04/12/windows-8-1-update-1-und-die-fehlermeldungen-80070020-80073712-0x80071a91-sowie-0x800f081f/ einen ausführlichen Artikel. Vielleicht versuchen Sie einmal die dort genannten Lösungsansätze.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
leider haben alle meine Versuche im Sinne obiger Ratschläge fehlgeschlagen und es ist mir daher bis heute nicht gelungen, diese Updates zu installieren.
Sollte es keine weiteren Wege geben, werde ich versuchen, an Windows 10 wieder heranzukommen und damit meinen PC neu aufzusetzen (trotz der unangenehmen Arbeit, alle Programme neu laden zu müssen).
Viele Grüße, N. Sobol

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mehr fällt mir zu Ihrem Problem leider auch nicht ein. Ich würde Ihnen empfehlen, noch einmal die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten zu starten und das System mit dem Befehl sfc /scannow zu überprüfen. Warten Sie noch einmal ein paar Tage bei normalem Betrieb ab, ob sich etwas rührt und Windows (nachdem Sie den Datenpool unter C:\Windows\Software Distribution gelöscht haben) doch wieder Updates installiert. Wenn nicht, ist die Neuinstallation dann vielleicht doch die beste Lösung.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der "sfc/scannow"-Befehl brachte zwar ein Ergebnis (siehe Anhang), leider kann ich aber die angegebene File nicht öffnen, da ich eben nicht die Rechte dazu habe. Gibt es einen Weg, diese Rechte zu umgehen?
Vielen Dank, n. Sobol

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.