1. walterkarpf VIP
  2. Windows
  3. Mittwoch, 02. November 2016
Liebe Experten,
seit geraumer Zeit merke ich, dass auf meinem Toshiba P50 Laptop kumulative Sicherheitsupdates nicht funktionieren. Meistens konnte ich mir mit einer manuellen Installation der Updates helfen, aber bei "Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3192441)" und "Funktionsupdate für Windows 10 – Version 1607" funktioniert das nicht mehr. Zuletzt ist der Computer 3 Stunden lang gelaufen, nur um dann wieder die vorherige Version von Windows herzustellen.
Der Rechner ist ein Arbeitsgerät und dementsprechend widerwillig würde ich ihn neu aufsetzen wollen.
Anbei das Log des letzten Update-Versuchs.
Vielen Dank für die Hilfe,
Walter Karpf
PS: Das System wurde original mit Windows 10 ausgeliefert, kein Upgrade von einer früheren Windows Version.
Anhänge
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Karpf,

bei den von Ihnen genannten Updates handelt es sich um "große" Updates für Windows 10, dabei wird eine komplett neue Version des Betriebssystems auf Ihrem Computer installiert. Und dabei kann es schon einmal zu Schwierigkeiten kommen.

Es wäre hilfreich, wenn Sie den Fehlercode bzw. die Fehlermeldung nennen, die Windows 10 nach dem Scheitern der Installation ausspuckt. Damit lässt sich etwas über die Ursache des Scheiterns sagen und das Problem möglicherweise beheben.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,

das ganze lässt sich wohl nicht auf eine einzelne Fehlermeldung eingrenzen. Ich habe ein WindowsUpdate.log erstellt und an die Frage angehängt, da sind ein paar Fehlermeldungen drin inklusive der Fehlercodes. Allerdings war es mir auch mit Google nicht möglich, die Ursachen zu ermitteln bzw. zu beseitigen.
Ich habe auch beim Microsoft Support angerufen, die Damen hat mir ein Tool zu Erstellung eines Installationsdatenträgers geschickt, doch der wollte das Update auch nicht einspielen. Weiters hat sie mich auf mögliche unaktuelle Treiber hingewiesen (alle Treiber sind am letzten Stand) und darauf, dass es Probleme beim Upgrade einer vorherigen Windows Version geben kann (das Notebook wurde original mit Windows 10 ausgeliefert) - also große Hilfe war der Support nicht.

Bitte einen Blick ins Attachment werfen.

Vielen Dank,
Walter Karpf
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Karpf,

den Blick ins Attachment habe ich bereits geworfen, das sollten Sie vielleicht auch einmal tun. Das Log enthält tausende (!) einzelne Schritte der Installation, aber welcher/welche davon für den Fehlschlag verantwortlich ist/sind, lässt sich nicht mit vertretbarem Zeitaufwand ermitteln. Nicht zuletzt, weil viele Vorgänge mit kryptischen Zahlencodes bezeichnet sind und deshalb keinen Einblick in die Art des Vorgangs zulassen.

Deshalb brauche ich den bei Ihnen ausgegebenen Fehlercode, der mir die letztendliche Ursache für das Scheitern verrät und für den Microsoft gegebenenfalls eine passende Problemlösung anbietet. Den müssten Sie nach Scheitern der Installation notieren und mir mitteilen.

Aus den vielen Beiträgen zu gescheiterten Windows-10-Upgrades kann ich Ihnen aber vor dem nächsten Installationsversuch bereits einige Tipps geben, die sich in der Vergangenheit als erfolgversprechend erwiesen haben:

- Deinstallieren Sie vor der Installation Ihr Sicherheits-/Antivirenprogramm (und spielen es danach sofort wieder auf).
- Trennen Sie bis auf Maus, Tastatur und Monitor alle externen Geräte vom PC.
- Sorgen Sie dafür, dass ausreichend Platz auf Laufwerk C: vorhanden ist (mindestens 30 Gigabyte).
- Führen Sie eine Überprüfung/Reparatur der Systemdateien durch. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol, dann im Menü auf "Eingabeaufforderung (Administrator)" und führen im nächsten Fenster den Befehl sfc /scannow aus.
- Um das Upgrade erfolgreich durchführen zu können, müssen Sie mit einem Administratorkonto angemeldet sein.
- Starten Sie die Installation wie von Microsoft empfohlen vom Installationsdatenträger und deaktivieren Sie die Option, ausstehende Updates herunterzuladen und zu installieren.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.