1. irmel VIP
  2. Windows 10
  3. Mittwoch, 02. November 2016
Die normale Anmeldung unter meinem Namen
funktioniert nicht mehr. Statt dessen beginnt
die Anmeldung mit "Anderer Benutzer".
Ein anderer Benutzer ist in meinem System
jedoch nicht angelegt. Wie kann man in die
Anmeldung unter meinem Namen gelangen?
irmel
Antworten (6)
irmel
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Ergänzender Hinweis:
Die geschilderte Situation ist nicht bei meinem
Computer aufgetreten, sonst hätte ich diese Mail
nicht senden können. Ich brauche eine Hilfe, um
eine Anmeldung auf dem betroffenen Computer
zu ermöglichen. irmel
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Irmel,

Sie müssten die Situation noch ein bisschen genauer schildern. Erscheint bei der Anmeldung ein als "Anderer Benutzer" bezeichnetes Benutzerkonto? Können Sie dann ein Passwort dazu eingeben? Oder wird Ihnen gar kein Benutzerkonto mehr zur Anmeldung angeboten?

In jedem Fall ist es bei Unregelmäßigkeiten mit den Benutzerkonten sinnvoll, prophylaktisch mit einer Notfall-DVD einen Scan auf Schadprogramme durchzuführen. Mehr Infos dazu finden Sie unter https://club.computerwissen.de/qa/kapersky-aktualisieren.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 2
irmel
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch
Bei der Anmeldung erscheint ein als
"Anderer Benutzer" bezeichnetes
Benutzerkonto und es kann dann ein
Passwort eingegeben werden.
Ist in diesem Fall auch ohne Scan mit
einer Notfall-DVD etwas zu erreichen?
Vielen Dank und Gruß von irmel
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Irmel,

ich empfehle Ihnen in jedem Fall, den Computer mit einer Notfall-DVD zu untersuchen. Es hört sich ganz danach an, als ob eine Software die Benutzerkonten des Systems manipuliert hat, und das ist sehr oft ein Schadprogramm.

Aber Sie können zuerst einmal ausprobieren, ob Sie sich ohne Eingabe eines Passworts mit dem "Anderen Benutzer" bei Windows anmelden können. Wie der Artikel unter http://www.borncity.com/blog/2014/08/29/windows-anmeldung-zeigt-pltzlich-anderer-benutzer/comment-page-1/ erläutert, kann das Phänomen mit dem "Anderen Benutzer" auch bei Installation von völlig regulären Programmen auftreten. Und das vor allem dann, wenn vorher die Anmeldung mit Passwort durch den Anwender deaktiviert war. Auf der Seite ist auch beschrieben, wie Sie nach geglückter Anmeldung vorgehen können.
Alternativ gibt es auch noch diesen Beitrag im Microsoft-Forum zu diesem Thema: http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_7-security/anderer-benutzer-wie-entfernen/266b098e-24ce-4ea0-b5c2-96652bed0b82.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 4
irmel
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo, Herr Koch, vielen Dank für Ihre Hinweise.
Die Anmeldung unter Anderer Benutzer geht nicht.
Der Scan mit einer Notfall-CD Avira-Rescue zeigt
einen PUA-Virus, der trotz Nichtwiederherstellung
bei einem erneuten Scan noch vorhanden ist (?).

Die beiden von Ihnen genannten Artikel verstärken
den Verdacht, dass der Fehler in der Registrierung
liegt, wobei fraglich ist, wie der Fehler entstanden
ist. Die bei Borncity im Registrierungs-Editor
ausgewiesene ProfileList kann ich nicht richtig
interpretieren (Anhang). Welche sind die Einträge
Systemprofile, LocalService und NetworkService?
Warum gibt es hier drei Einträge zu S-1-5-21?
Welcher Konteneintrag ist hier zu löschen?

Sollte vor einer Änderung im Editor die gesamte
Registrierung oder hier nur die ProfileList gesichert
werden? Geht das mit Hilfe der Notfall-CD?
Das Avira-Rescue-System basiert auf Ubuntu mit
unbekannten Befehlen.
Dem nicht so versierten Anwender ist manches unklar.

Mit freundlichem Gruß von irmel
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Irmel,

wenn bei Ihnen tatsächlich eine Vireninfektion vorliegt, die nicht mithilfe der Notfall-DVD beseitigt werden kann, sollten Sie das System aus Sicherheitsgründen neu installieren. Ein "PUA"-Programm ist per Definitiion allerdings lediglich "potenziell unerwünscht", es handelt sich also um ein Werbeprogramm, einen Browser-Hijacker o.Ä. Hier sollten Sie noch einmal genau hinsehen, was der Virenscanner findet. Im Zweifelsfall ist eine nicht zu entfernende Vireninfektion jedoch ein dringender Grund für eine Neuinstallation

Die Vorgehensweise bei der Nutzung des Virenscanners auf DVD unterscheidet sich prinzipiell nicht von der unter Windows: Aktualisieren der Virendefinitionen, durchführen des Scans, entfernen lassen der Funde. Ich verstehe in diesem Zusammenhang nicht, was Sie mit "trotz Nichtwiederherstellung" meinen.

Mit Linux-typischen Befehlen kommen Sie bei der Nutzung der DVD nicht in Berührung, das Betriebssystem dient lediglich als (kostenfreie) Grundlage für den Start des Virenscanners von einer bootfähigen DVD. Mit der Avira-DVD im Speziellen können Sie zudem keine anderen Funktionen (Registry-Sicherung o.Ä.) durchführen.

Die Bearbeitung der Registry kann natürlich nur nach geglückter Anmeldung mit dem "Anderen Benutzer" oder dem Administratorkonto des Systems erfolgen. Das ist auch dann erforderlich, wenn Sie versuchen, über die Reparaturkonsole von Windows 10 auf die Registry zuzugreifen. Sofern keine Anmeldung mit dem Administratorkonto mehr möglich ist, gibt es leider auch keine Reparatur mehr.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 10
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.