ich verwende Windows 7. Meine Festplatte ist unterteilt in 259 GB C: und 459 GB D:. Ich verwende einige Computerspiele, die ausnahmslos auf der D-Platte installiert sind und stabil knapp 120 GB belegen. Nun stelle ich zu meinem Erstaunen fest, dass im Laufe der Zeit im Zusammenhang mit der Anwendung der Spiele (und natürlich anderer Anwendungen) die Kapazität der C- Platte sinkt und sinkt. Bin zur Zeit bei knapp 65 GB nach ursprünglich ca. 190 GB. Save- und Temp- Dateien lösche ich regelmäßig und Defragmentierung führe ich regelmä ßig durch.
Wenn ich mir hinsichtlich der Datengrößen die Inhalte der C- Platte anschaue, ist es mir ein Rätsel, wie der hohe Belegungsgrad zustande kommt.
Vielleicht können Sie mir sagen, was hier geschieht und was ich dagegen tun kann.
Für baldige Antwort auf meine Anfrage wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach
P.S. Mein Virenscanner ist von NORTON.
zunächst einmal ist es nicht ungewöhnlich, dass der Datenbestand auf der C:-Festplatte zunimmt, denn dort legen zahlreiche Programme während des Betriebs Daten ab. Zudem speichert Windows regelmäßig Wiederherstellungspunkte, die ebenfalls zunehmend Speicherplatz belegen. Nicht zuletzt liegen die Benutzerordner mit Bildern, Videos, Downloads usw. allesamt auf C: Je mehr davon Sie abspeichern, desto geringer wird der verfügbare Speicherplatz.
Insofern sollten Sie vielleicht einmal eine Datenträgerbereinigung durchführen: Öffnen Sie den Explorer, klicken Sie darin mit der rechten Maustaste auf Laufwerk C: und auf "Eigenschaften". Klicken Sie im nächsten Fenster auf "Bereinigen" und warten Sie, bis die Liste der zu löschenden Daten angezeigt wird. Darin gibt es oft schon den "Aha-Effekt". Um die Festplatte besonders gründlich aufzuräumen, können Sie nach einem Klick auf "Systemdateien bereinigen" auch Wiederherstellungspunkte (unter "Weitere Optionen"), Update-Daten usw. entfernen.
Darüber hinaus sollten Sie sich im Explorer vielleicht einmal den Ordner "Downloads" anschauen, in dem Ihr Browser alle heruntergeladenen Daten ablegt. Und natürlich einmal Ihre eigenen Bibliotheken durchforsten.
Falls das alles keine neuen Erkenntnisse bringt, lassen Sie sich doch einmal die Belegung der Festplatte mit dem Gratis-Tool Spacesniffer (unter http://www.chip.de/downloads/SpaceSniffer_41243371.html, Achtung: Nutzen Sie den Link "Manuelle Installation") anzeigen. Das Programm stellt den Festplatteninhalt grafisch dar und macht das Aufspüren von Speicherfressern damit sehr leicht.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Leider konnten durch die Bereinigung des Laufwerks C lediglich etwa 2 GB Speicherplatz gewonnen werden. Durch Aufruf des Space Sniffers konnte ich jedoch interessante Einblicke in mein C- Laufwerk gewinnen und ich bitte Sie darum, mir hier nochmals zu helfen:
[1.) Die "SpaceSniffer Log Console warnt mich, dass alles nicht prüfbar sei: SSLC Original und 1 bis 3 (übertragen in Word).
2.) Mein C- Laufwerk enthält 118,1 GB "Unaccessable Space" und 65 GB "Free Space". Der Rest zu 259 GB ist belegt. Was aber heißt "Unaccessable Space" und wie kann man diese Blockade beenden?
3.) Schließlich hat mein Virenscanner NORTON den SpaceSniffer als Bedrohung entfernt (C- Laufwerk WS 3 und 4).
Für Ihre Unterstützung im Voraus vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sie haben Spacesniffer nicht wie von mir empfohlen mit dem Link "Manuelle Installation" heruntergeladen, sondern den Chip-Installer genutzt. Der bringt jedoch unerwünschte Werbesoftware mit und wird von vielen Sicherheitsprogrammen blockiert. Das ist auch bei Ihnen der Fall: Die entfernte Datei heißt "spacesniffer - chip installer.exe".
Zum eigentlichen Problem: "Inaccessible Space" bedeutet, dass irgendetwas auf Ihrem PC einen beträchtlichen Teil der Festplatte für den Zugriff durch das Betriebssystem sperrt. Und dahinter steckt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ein aktives Schadprogramm. Innerhalb des blockierten Speicherplatzes befinden sich wahrscheinlich auch alle Dateien, die bei einer Überprüfung durch den eingebauten Virenscanner auffallen würden.
Sie sollten Ihren PC dringend (!) mit einer Notfall-CD/DVD auf Schadprogramme suchen. Wie das geht, habe ich unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019 beschrieben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bitte haben Sie ein Nachsehen mit mir, aber ich komme zur Zeit nicht weiter. Die Kaspersky Rescue DVD 10 habe ich auf einem fremden PC erfolgreich hergestellt, aber nach dem Einlegen in meinen Laptop startet sie leider nicht, weder mit der Taste F12 noch mit BIOS, an das ich mich allerdings nicht heran wage. Ich kann mir lediglich den Inhalt der DVD anschauen. Was mache ich falsch?
Gruß
Wolfram Strohbach:(

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nur, damit ich es richtig verstehe: Aber Sie haben schon versucht, Ihren Computer von der DVD zu booten? Also bei eingelegter DVD einen Neustart des Laptops durchzuführen und dann das Notfall-System booten zu lassen? Und Sie haben die ISO-Datei mit dem "Windows-Brenner für Datenträgerabbilder" auf DVD gebrannt?
Wenn die Taste F12 beim Booten des PCs keine Laufwerksliste anzeigt, bleibt in der Tat nur die Option, im BIOS die Bootreihenfolge umzustellen. Das Problem ist, dass jeder Computer ein anderes BIOS hat, weswegen ich Ihnen hier leider keine allgemeingültige Anleitung schreiben kann. Wenn Sie mir den Hersteller und Typ Ihres Laptops mitteilen, kann ich Ihnen aber beim Hersteller das dazugehörige Handbuch heraussuchen. Das hilft eventuell weiter.
Oder Sie haben eventuell jemanden mit PC-Kenntnissen im Bekanntenkreis, der Ihnen beim Einstellen des BIOS über die Schulter schaut. Sobald die DVD startet, kann es dann mit dem Scan des PCs losgehen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ja, ich habe mich bei der Herstellung der DVD exakt an Ihre Anweisung gehalten (ISO-Datei mit dem "Windows-Brenner für Datenträgerabbilder" auf DVD gebrannt) und den Neustart des Laptops bei eingelegter DVD getätigt. Das Drücken der F12- Taste war aber nicht erfolgreich! Jetzt zu Ihrer Frage: Mein Laptop ist von Samsung mit dem Model Code:
NP-RC530-S0BDE. Das Modell heißt wohl RC530.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich konnte bei Samsung das Handbuch zu Ihrem Laptop finden (unter http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/201409/20140902085845088/Win7_Vista_Manual_eng.pdf - leider in Englisch) und kann Ihnen das Einstellen der Bootreihenfolge beschreiben:
1. Drücken Sie nach dem Booten und vor dem Start von Windows (ruhig mehrfach) die Taste F2, um das BIOS zu starten.
2. Bewegen Sie die Markierung mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur auf den Menüeintrag "Boot" und drücken Sie die Enter-Taste.
3. Markieren Sie mit den Pfeiltasten den Eintrag "Boot Device Priority" und drücken Sie die Enter-Taste.
4. Markieren Sie mit den Pfeiltasten in der Liste den Eintrag "SATA CD" und bewegen Sie ihn mit der Taste F6 an die erste Stelle der Liste. Verlassen Sie das Menü mit der Esc-Taste.
5. Drücken Sie die Taste F10 und anschließend Enter, um die Änderung abzuspeichern, das BIOS zu verlassen und den Computer neu zu starten
Anschließend sollte Ihr Laptop bei einem Neustart von der eingelegten DVD booten.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich mache Ihnen ja richtig viel Arbeit. Also, um es gleich zu sagen: Auch nach Umstellen der Boot- Priorität (Bild 1) startet mein Laptop wie bisher. Die DVD hat keinen Einfluss. Bild 2 zeigt die anderen Parameter unterhalb der "Boot Device Priority". Dies zu Ihrer Information, geändert habe ich da natürlich nichts.
Was kann ich jetzt noch tun?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
nach der 1. Abbildung zu urteilen, ist jetzt alles korrekt eingestellt. Überprüfen Sie noch einmal mit einem zweiten BIOS-Aufruf, ob diese Einstellung auch abgespeichert wurde.
Ansonsten kann es ja nur an der DVD liegen. Wenn dort beim Brennen etwas schiefgegangen ist, ist sie eventuell nicht bootfähig. Hier müssten Sie eventuell Ihren Bekannten noch einmal bemühen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich habe mich in einem 2. BIOS- Aufruf davon überzeugt, dass SATA CD auf Priorität 1 gespeichert ist. Im Übrigen habe ich die DVD auf dem PC meiner Frau selbst gebrannt, weswegen ich auch genau weiß, dass dies entsprechend Ihren Vorgaben erfolgreich war. Ich habe testweise eine 2. DVD gebrannt mit identischem Misserfolg beim Einsatz.
Ich möchte Ihnen anbieten, Ihnen die DVD zuzusenden, damit Sie sie überprüfen können, wenn es Ihnen nicht zu viele Umstände macht.
Frage: Sind noch andere Möglichkeiten denkbar, die mein Problem der Festplattenblockade auslösen könnten?
Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn wir gemeinsam dieses Problem lösen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
zwei Fragen habe ich dazu:
1. Wenn Sie unter Windows die DVD im Windows Explorer ansehen, welche Dateien befinden sich darauf?
2. Bootet der Rechner, wenn von der DVD, wenn Sie die Windows-DVD einlegen?
VG
Norbert Hahn

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
um zu überprüfen, ob die gebrannten DVDs funktionieren/bootfähig sind, können Sie testweise einfach den zweiten PC damit booten. Wenn auch das nicht klappt, sind die DVDs das Problem. Sofern der PC damit startet, liegt es an Ihrem Laptop.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Problem!
1.) Anbei alle Greenshots der Daten der besagten Kaspersky Rescue DVD 10.
2.) Mein Rechner bootet immer, egal ob mit oder ohne DVD, in der Weise, dass Windows normal startet.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich konnte den PC meiner Frau mit der DVD unter Drücken der Taste F12 tatsächlich starten, so wie Sie beschrieben haben. Bild: Kaspersky Recue 10 (dunkeldrün). Zuerst Sprache auswählen, dann mit "1" die Lizenzbedingungen akzeptieren und schließlich das Betriebssystem starten.
Dann liegt es wohl doch an meinem Laptop, dass es hier nicht funktioniert.
Was kann ich jetzt noch tun?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
in dem Fall gehe ich davon aus, dass es mit Ihrem Laptop ein Hardware-Problem gibt. Deshalb sollten Sie sich an den Hersteller wenden und dort um Hilfe bitten. Unter http://www.samsung.com/de/support/model/NP-RC530-S0BDE finden Sie ganz unten auf der Seite die Kontaktmöglichkeiten zum Samsung-Support. Ich bin sicher, dass Ihnen die Kollegen dort weiterhelfen können. Ohne direkten Zugriff auf das Gerät bzw. das BIOS bin ich von hier aus leider nicht weiter dazu in der Lage.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
leider konnte man mir bei Samsung auch nicht wirklich weiterhelfen. Es wurde der Verdacht ausgesprochen, der gesperrte Teil des C- Laufwerks werde als Teil eines illegalen Bot- Netzwerkes missbraucht. Ich sollte den Scanner housecall.trendmicro.com/de einsetzen. doch der zeigte Null Bedrohungen.
Sie schrieben vom direkten Zugriff auf mein Gerät bzw. BIOS. Dazu wäre ich bereit, da die Alternative dazu offensichtlich die gesamte Neuprogrammierung des Rechners ist. Ich verfüge über den TeamViewer 10, damit kann man auf meinen Rechner zugreifen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfram Strohbach

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
es geht in Ihrem Fall darum, dass Ihr Laptop nicht von DVD bootet. Das ist ein Hardware-Problem, welches schon vor dem Start von Windows auftritt.
Entweder wird es durch einen Defekt der Hardware ausgelöst (was sehr unwahrscheinlich ist, weil sie dann auch nicht unter Windows auf das DVD-Laufwerk zugreifen könnten) oder durch eine mir bislang unbekannte Option im BIOS. (Das von Samsung bereitgestellte Handbuch gibt dazu leider nichts her.)
Ein Zugriff per Teamviewer auf Ihr Windows hilft uns da also nicht weiter - einmal abgesehen davon, dass eine Fernwartung nicht Bestandteil des Computerwissen Clubs ist.
Ebenso ist es kein Wunder, dass auch ein externer Virenscanner nach dem Start des Computers keine Bedrohung findet. Der Virus ist zu diesem Zeitpunkt ja schon aktiv und verbirgt sich (und einen großen Teil der Festplatte) erfolgreich vor Ihrem eigenen Antivirenprogramm. Es besteht kein Anlass zu glauben, dass ein externer Virenscanner im gestarteten Zustand mehr findet - der sieht den verborgenen Teil der Festplatte genausowenig. Deshalb ist ja der Einsatz einer Notfall-DVD notwendig, der einen Scan bei inaktivem Schadprogramm ermöglicht.
Insofern kann ich Ihnen nur empfehlen, sich bei Ihnen vor Ort an einen IT-Service oder einen kompetenten Bekannten zu wenden, der einen Blick auf die Hardware des PCs und das BIOS werfen kann. Wenn die Bootfähigkeit von DVD hergestellt ist, kommen wir eventuell mit der Beseitigung des Schadprogramms voran und können dann weitersehen.
Von hier aus kann ich im Moment aber leider nichts mehr tun.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.