nach der Anmeldung angezeigt. Nach Deinstallion des KB3197868 ist alles wieder OK.
Wir bitten um Unterstützung.
Es handelt sich um zwei HP Elite 7300 MT und eine HP ProDesk G1 SFF.
Alle drei Stationen befinden sich in einer Abteilung. In dieser Abteilung stehen
zwei weitere Stationen vom Typ HP ProDesk G1 SFF. Dort führten die Updates nicht zu diesem Problem.
Viele Grüße
Rasting

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
offenbar gibt es im Netz zahlreiche Berichte über Probleme mit KB3197868, aber eine Lösung seitens Microsoft steht noch aus.
- Sie können versuchen, die Installation der Updates alternativ über den Microsoft Update-Katalog unter https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB3197868 vorzunehmen und schauen, ob das klappt.
- Alternativ können Sie zunächst einmal nur das im Rollup enthaltene Sicherheitsupdate KB3197867 über den Update-Katalog installieren. Warten Sie einige Tage und führen Sie die Installation des Rollups dann erneut durch, in der Hoffnung, dass Microsoft bis dahin nachgebessert hat.
Nicht zuletzt sollten Sie einen Blick auf die Software-Umgebung der drei betroffenen Rechner werfen. Gibt es einen Unterschied zu den restlichen Systemen in Ihrer Abteilung?
Werfen Sie vor allem einen Blick darauf, wie und wo sich die Rechner an Ihrem Netzwerk anmelden, da KB3197868 unter anderem die "Authentifizierungs-Methoden" von Windows 7 betrifft. Eventuell lässt sich durch einen Blick darauf die mögliche Ursache für das Problem eingrenzen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Die manuelle Installation des KB3197868 wurde schon ausgeführt ohne den gewünschten Erfolg. Danach hatte das Netzwerk keine Verbindung mehr. Programme starten nicht oder lassen sich nicht beenden. Das KB3197867 führte zu dem selben Problem. Dieses KB soll in dem KB3197868 enthalten sein.
Beim vergleichen der PCs wurde eine Software dieses Jahr nur an diesen drei Stationen neu installiert. Die testweise Deinstallation brachte ebenfalls nicht den gewünschten Erfolg. Auch die Anmeldung mit einem anderen Benutzer (Administrator)
führte zu dem gleichen Ergebnis.
Viele Grüße
Rasting

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mit der neu installierten Software haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit den Schuldigen für die Probleme entdeckt, wenn das der einzige signifikante Unterschied zu den restlichen 77 Systemen ist.
Ich würde folgende Maßnahmen vorschlagen:
- Wenn der Hersteller ein Uninstall-Tool für sein Produkt anbietet, nutzen Sie es zur vollständigen Entfernung der betreffenden Software.
- Setzen Sie die Systeme mit der Systemwiederherstellung auf einen Punkt vor Neuinstallation der betreffenden Software zurück.
- Wenden Sie sich an den Support des Software-Herstellers. Dort dürfte das Problem mit dem neuesten Windows-Update wahrscheinlich schon bekannt sein, wenn tatsächlich ein Zusammenhang besteht.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
die Lösung wurde gefunden. Nach Deaktivierung in der msconfig und Neuinstallation des Virenscanners läuft wieder alles wie gehabt.
Danke für die Tipps
Rasting

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.