1. kasol VIP
  2. Windows
  3. Montag, 14. November 2016
Reparatur mit EasyBCD, Bericht im PC-Pannenhelfer Nr. 10/2016

Guten Tag Herr Beisecker,

ich habe 2 Partitionen mit Windows 10 Pro, die nach Einstellung des abgesicherten Modus sich nicht mehr starten lassen bis auf die erste Seite ohne Netzwerkverbindung und nur zum Neustart oder Herunterfahren möglich.
Über die Windows-DVD ist es mit den verschiedenen Reparaturoptionen möglich, mit dem Desktop im abgesicherten Modus viele Dateien zu öffnen. Aber leider sind die meisten Wiederherstellungsoptionen nicht verfügbar.

Ich habe nach der Reparaturmethode 2 mit dem EasyBCD etwas bearbeitet, aber weiß nicht, ob der normale Start des Windows 10 damit möglich ist.
Zur Übersicht erhalten Sie einige Screenshots der verschiedenen Einstellungen.
Bitte prüfen Sie, was noch geändert oder ergänzt werden sollte.

Freundliche Grüße
Klaus Adams
Anhänge
Antworten (8)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Adams,

EasyBCD dient dazu den Bootloader BCD von Windows ab Version 7 zu konfigurieren. Dies wird Ihnen hier nicht weiterhelfen, schließlich starten Ihre Windows 10 Installation doch beide bis zu einem gewissen Punkt? Der Booteintrag funktioniert also, aber die beiden Systeme nicht.

Ich blicke bei den Angaben aus dem Bootloader aber nicht ganz durch, Sie haben das einmal Windows 7 auf C: und Windows 10 auf C:, G: E:. Welche dieser Einträge sollten denn richtig sein, welche haben Sie selbst ergänz?

Sie schrieben ja nur von 2 Windows 10 Installationen, ist Windows 7 noch vorhanden oder wurde es ersetzt?

Was passiert bei den verschiedenen Systemen wenn Sie diese starten, sprich was erscheint in welcher Reihenfolge und was ist der Endzustand?

Zur Reparatur mit dem Installationsmedium, wenn Sie von diesem starten, müssen Sie die Partition auswählen auf der sich das Windows 10 System befindet und haben dann die Möglichkeiten die Reparatur automatisch für dieses eine System durchzuführen. Was passiert da bei ihnen?

Vermutlich ist das Installationsmedium zu alt, es gab ja größere Updates von Windows 10 und für solche Reparaturen sollte man immer das aktuelle zum installiertem System passende verwenden. Laden Sie am besten die aktuelle Version mit dem Media Creation Tool herunter und lassen Sie von dem Tool direkt einen USB Stick erstellen. Das geht schneller und da man eh immer die aktuelle Version verwenden sollte, produzieren Sie so nicht einen Haufen Müll.

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
kasol
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Kleemann,

die Angaben im Bootlader sind nicht ganz richtig, sondern wie folgt:
Laufwerk C: Windows 7 Pro
Laufwerk E: Windows 10 als Upgrade des Windows 8.1 Pro
Laufwerk G: Windows 10 als Neuinstallation

Mit Windows 7 gab es auch ein Startproblem, so dass ich meine Systemabbildsicherung einsetzen musste. Danach wurde noch zusätzlich
Windows 7 Professional neben dem 7 Pro eingetragen, dass ich aber löschen
möchte.
Ich muss immer vor dem Start das gewünschte Betriebssystem auswählen,
entweder im Boot-Menü, das der Boot-Manager anzeigt, oder danach durch die Auswahl in blauer Farbe. Es gibt keine automatische Reihenfolge.
Die 2 Windows 10 zeigen nur die erste Seite an mit einem vonmir eingestellten
Foto ohne Netzwerkverbindung und der Option Neustart oder Herunterfahren.

Über die Reparaturoption der Windows 10-DVD lässt sich der abgesicherte Modus auswählen. Es erscheint nur das Desktop ohne Internetverbindung, aber mit dem neuen Startmenü (siehe beigefügten Screenshot). Aber es lässt sich nicht in den ursprünglichen Zustand versetzen.
Die Reparatur ist mit der DVD nicht möglich, zu der ich beide Windows 10-Laufwerke

Ich habe über das Media Creation Tool die neueste Version Windows 10 Pro heruntergeladen und auf eine DVD brennen lassen.

Wie ist denn eine Reparatur mit dem EasyBCD möglich?
Ich habe bisher nicht viel verändert.

Freundliche Grüße
Klaus Adams
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Adams,

wie bereits gesagt, können Sie eine Windows Installation nicht mit EasyBCD reparieren, das Programm dient nur dazu die Einträge im Bootmenü des Bootloaders BCD von Windows zu reparieren.

Reparieren muss man Windows entweder mit Bordmitteln im abgesicherten Modus oder mit einem Windowsinstallationsmedium und den Reparaturmöglichkeiten darauf.

Was mit bei dem bild der Partitionen auffällt, ist das die Partition C: fast voll ist, löschen Sie hier einmal unwichtige Dateien, den Inhalt der Downloadordner und der temporären Verzeichnisse. Vielleicht funktioniert die Installation dann wieder.

Ansonsten muss man sich jede Installation mit ihren Problemen einzeln vornehmen, wir sollten uns also erstmal um ein nicht funktionierendes Windows kümmern. dazu brauche ich eine Beschreibung, was passiert und was nicht und müsste etwas von der Vorgeschichte wissen - wann trat das Problem auf, was haben Sie kurz vorher gemacht?

Auf welcher Partition liegt das System?

Wenn das erste System repariert ist, kümmern wir uns um das Nächste.

Aus den ganzen obigen Angaben kann ich leider schlecht herausfinden was genau auf ein System zutrifft.

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
kasol
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Grüezi Herr Kratzl, 20.11.16

ich komme auf das Telefonat mit Ihnen vom 18.11.16 zurück.
Wie besprochen, habe ich das Windows 10 Pro von der DVD als Upgrade installiert.
Dabei ist das auf einer anderen Partition befindliche als einziges funktionierendes Betriebssystem Windows 7 Pro gelöscht worden.
Ich vermute, dass alle Neuinstallationen, wie jetzt das Windows 10 Pro, in das Lauf-werk C: installiert werden. Es erschien folgende Partitionsverteilung:

Partition Size
Laufwerk C: Windows 10 Pro neu (vorher Windows 7 Pro) 154326 MB
Laufwerk D: Windows 10 Pro alt 89997 MB
Laufwerk F: Windows 10 Pro alt 168988 MB


Zunächst habe ich eine Systemabbildsicherung des neuen Windows 10 Pro angeschlossen. Dann habe ich versucht, das gelöschte Windows 7 Pro über eine vorhandene Abbildsicherung mit der Reparaturoption „Image“ erfolgreich wieder herzustellen. Aber dadurch ist das neue Windows 10 Pro gelöscht worden.
In einer Nachtschicht habe ich mit der neuen Abbildsicherung mit der Reparaturoption „Image“ das gelöschte Windows 10 Pro wieder hergestellt. Dadurch ist das Windows 7 Pro nicht gelöscht, aber nicht mehr startfähig geworden. Das neue Windows 10 Pro ist aber nicht auf eine alte Version „übergebügelt“ worden. Es ergaben sich folgende Partitionen:
Partition Size
Laufwerk C: Windows 10 Pro neu 154326 MB
Laufwerk D: Windows 10 Pro alt 89997 MB
Laufwerk F: Windows 10 Pro alt 168988 MB
Laufwerk E: Windows 7 Pro (nicht startfähig) 500000 MB


Bitte prüfen Sie, ob und wie im Boot-Menü Einstellungen notwendig sind, damit die beiden Betriebssysteme parallel startfähig sind. Das läßt sich mit dem Tool EasyBCD vielleicht einstellen.


Freundliche Grüße
Klaus Adams
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
kasol
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
[b]Verwenden des EasyBCD zur Reparatur der Boot-Einstellungen[b]

Hallo Herr Kleemann,
Herr Kratzl hatte mir empfohlen, Windows 10 Pro mit meiner DVD als Upgrade zu installieren. Aber dadurch ist das einzig funktionierende Windows 7 Pro nicht gelöscht, aber nicht mehr startfähig geworden.
Zunächst habe ich von Windows 10 auf Volume 1 eine Systemabbildsicherung mit einem Systemreparatur-Datenträger gestartet. Damit sind jetzt beide Betriebssysteme gesichert.

Wenn ich jetzt versuche, das Windows 7 über die vorhandene Systemabbildsicherung mit den Reparaturoptionen der DVD zu aktivieren, wird anschließend das Windows 10 gelöscht. Ich vermute, dass im BIOS eine oder mehrere Einstellungen mit dem Tool EasyBCD vorgenommen werden müssen, damit beide Betriebssysteme parallel aktiviert werden. Aber ich habe mich damit noch nicht beschäftigt und bin auf Hilfe angewiesen.

Durch die Installation des Windows 10 Upgrade ist das Laufwerk C: deutlich entlastet worden (siehe beigefügten Screenshot).

Zu Ihren Fragen der nicht funktionierenden 2 Windows 10 alt:
Dazu ist es durch Einstellung des abgesicherten Modus vor etwa 3 Wochen gekommen. Beide Partitionen lassen sich nicht mehr in den vorherigen Zustand des normalen Modus zurücksetzen. Sie sind noch startfähig bis zu der ersten Seite, aber ohne Netzwerkverbindung mit den Optionen „Neustart“ oder „Herunterfahren“.

Die Partition Windows 10 Pro auf Volume 3 ist eine Neuinstallation und befindet sich im Laufwerk G:. Die Partition Windows 10 Pro auf Volume 4 ist ein Upgrade des vorherigen Windows 8.1 Pro und befindet sich im Laufwerk E:.

Zur Übersicht erhalten Sie die momentane Einstellung des EasyBCD vom 19.11.16.

Freundliche Grüße
Klaus Adams
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
kasol
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
]Verwenden des EasyBCD zur Reparatur der Boot-Einstellungen

Hallo Herr Kleemann,

beigefügt erhalten Sie ein Foto der Betriebssysteme, die zur Auswahl des Boot-Managers angezeigt werden.

Freundliche Grüße
Klaus Adams
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
kasol
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
]Verwenden des EasyBCD zur Reparatur der Boot-Einstellungen

Hallo Herr Kleemann,

beigefügt erhalten Sie ein Foto der Betriebssysteme, die zur Auswahl des Boot-Managers angezeigt werden.

Freundliche Grüße
Klaus Adams
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 7
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Adams,

hier ein paar Erläuterungen von einem Leser des Forums:

1. EasyBCD habe auf mehreren Partitionen die Signaturen der von ihm angegebenen Betriebssysteme gefunden und kann die Adressen der Boot-Lader dieser Systeme in ein Menü eintragen. Das heißt aber noch lange nicht, dass die damit eingetragenen Boot-Lader auch das betreffende Betriebssystem erfolgreich starten können. Das kann EasyBCD nicht leisten, sondern bei einem Problem muss das Reparaturprogramm der betreffenden Windows-DVD gestartet werden.
Wenn das erfolgreich war, muss EasyBCD wieder laufen, damit die Auswahl der Systeme angepasst werden.

2. Bei Ihrem Problem ist die Angabe eines Laufwerksbuchstabens nicht hilfreich. Seit einigen Jahren bekommt die Systempartition des gerade laufenden Windows den Buchstaben C. Wenn also alle Ihre Windows-Installationen funktionieren, bezeichnet der Buchstabe C jedes Mal eine anderes Partition (die sogar auf einer anderen Platte liegen kann). Damit eine Angabe einer Partition übersichtlich wird, ist es erforderlich, in einem stabil laufenden Windows die Plattenverwaltung aufzurufen und jeder Partition einen anderen lesbaren Namen zu geben. Da dieser Name in der Partition gespeichert wird, ist er erstens eindeutig und zweitens kann er von jedem Programm und jedem Betriebssystem benutzt werden.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 8
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.