- battleship VIP
- Windows 7
- Montag, 08. Dezember 2014
Auf Ihren Webseiten finde ich weder Tipps noch Downloads, die mir helfen könnten. Bei den Fragen und Antworten finde ich den letzten Beitrag vom Dezember 2012. Arbeiten Sie daran - und speziell auch am Thema Speichernutzung unter Windows - aktuell weiter?
da Ihr Problem einerseits sehr exotisch ist (kaum jemand hat mehr als 4-8 Gigabyte RAM im PC) und andererseits auf subjektiver Einschätzung beruht ("mir kommt es so vor..."), ist es nicht weiter verwunderlich, dass Sie keine Hinweise oder Downloads dazu finden. Mangels Relevanz für 99,8% unserer Leser beschäftigen wir uns in der Regel nicht mit Problemen bei der Ausnutzung solcher Speichergrößen.
Als eigentlich versierter IT-Spezialist können Sie jedoch ganz einfach feststellen, ob Ihr Verdacht stimmt und Windows 7 stark auf den virtuellen Speicher zugreift: Deaktivieren Sie die Auslagerungsdatei auf allen Festplatten/Partitionen. Dann ist Windows gezwungen, alle Daten ausschließlich im Arbeitsspeicher vorzuhalten. Falls Sie damit eine Leistungsverbesserung erzielen können, hat sich Ihr Verdacht bestätigt.
Herzliche Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Trotzdem weiß ich nicht, wie man in Win7 die Auslagerungsdatei auf Festplatten deaktiviert. Zufälligerweise habe ich unter Tipps/Aktuelles vom Juni/Juli den Hinweis auf eine versteckte Funktion für mehr Performance gefunden - die mir aber auch nicht hilft, weil ich den geschilderten Sachverhalt in meinem (voll aktualisierten System) nicht analog finde. Bitte werfen Sie einen Blick in das anhängende Word-Dokument, wo Sie sehen können, was ich hier statt dessen bei den Laufwerken sehe.
Vielleicht können Sie trotzdem einem IT-Spezialisten helfen.
Freundlichen Gruß, Dr.-Ing.(Techn.Informatik) Rolf Hemm

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
bitte entschuldigen Sie meine kleine Bissigkeit in meinem ersten Beitrag, das war wirklich unangebracht. Auch Windows-Experten haben mal einen schlechten Tag.
Um den virtuellen Speicher zu deaktivieren gehen Sie so vor:
1. Tippen Sie das Tastenkürzel Windows + Pause und klicken Sie im nächsten Fenster oben links auf "Erweiterte Systemeinstellungen".
2. Klicken Sie im nächsten Fenster im Bereich "Leistung" auf "Einstellungen".
3. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Erweitert" und klicken Sie dort im Bereich "Virtueller Arbeitsspeicher" auf "Ändern".
4. Deaktivieren Sie im nächsten Fenster die Option "Auslagerungsdatei für alle Laufwerke automatisch verwalten". Markieren Sie anschließend in der Liste nacheinander Ihre Festplattenlaufwerke und aktivieren Sie jeweils die Option "Keine Auslagerungsdatei". Übernehmen Sie anschließend alle Änderungen per Klick auf OK und bestätigen Sie die Rückfrage mit Ja.
Damit haben Sie die Sicherheit, dass Windows 7 garantiert keine Daten mehr auf die Festplatte auslagert und das volle Potenzial Ihres Arbeitsspeichers ausnutzt.
Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das es eine RAM-Beschränkung pro Prozess geben soll, wäre mir neu. Wo haben Sie diese Infos gefunden?
Beste Grüße
Nils Matthiesen

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.