1. webworker VIP
  2. Windows
  3. Samstag, 13. Dezember 2014
Ich verwende Windows 7 64 bit, Office 2007, Firefox, Chrome, Evernote etc.
Schon beim Starten von Programmen hängen sich diese auf, sprich "keine Rückmeldung". Manchmal muss ich einige Minuten warten, bis sie endlich bereit sind, aber oft muss ich sie über den Taskmanager schließen und neu starten. Das heißt aber nicht, dass sie dann reibungslos funktionieren. Auch während der Arbeit geben sie immer mal wieder keine Rückmeldung. Das passiert auch oft mit dem Windows-Explorer. Eigentlich ist kein eiziges Programm davor gefeit.
Habe mit CCleaner schon mehrfach Ordnung gemacht und setze Anvir ein, um bei Autostarteinträgen gefragt zu werden.
Beim Herunterfahren des Rechners kommt immer eine Meldung, dass javascript nicht richtig installiert sei. Ich habe das schon deinstalliert und neu installiert. Die Meldung kommt weiterhin. Weiß nicht, ob das mit dem Aufhängen zusammenhängt. Will es deshalb mal erwähnen.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiterhelfen könnt und ich meinen Rechner wieder normal nutzen kann.
Schönes Adventswochenende!
Akzeptierte Antwort
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Webworker,

naja, nach dem Screenshot mit der Prozessliste zu urteilen, haben Sie einfach sehr viele Programme gestartet. Vor allen Dingen fällt mir auf, dass Sie mindestens zwei Browser - Maxthon und Firefox - nutzen. Maxthon öffnet offenbar jedes Fenster/Tab in einem eigenen Prozess. Deshalb sind gleich vier Einträge zu sehen, wenn Sie vier Webseiten geöffnet haben. Dazu kommen diverse Plug-Ins und Browser-Erweiterungen, die zum Teil zweimal - für jeden Browser - aktiv sind (wie Flash Player).

Insgesamt erscheint es mir so, dass Sie tatsächlich noch einmal in sich gehen und überflüssige Programme deinstallieren bzw. zumindest bei Nichtgebrauch beenden sollten. Beschränken Sie sich zudem auf einen einzelnen Browser und nutzen Sie damit nur die wichtigsten Plug-Ins (ich persönlich nutze Opera und habe darin nur einen Werbeblocker und den Flash Player installiert).

Für die hohe Prozessorlast sind mit sehr großer Wahrscheinlichkeit keine Hardware-Treiber verantwortlich, denn die stellen ja nur eine Systemschnittstelle für den Zugriff auf die Komponenten des PCs zur Verfügung.

Sofern sich in der Prozess-Liste dauerhaft keine erkennbaren Schuldigen für die Auslastung finden, nochmal meine dringende Empfehlung: Scannen Sie den PC mit einer Notfall-DVD auf Schadprogramme und Rootkits. Die können sich nämlich zum Teil verstecken und aktiv werden, ohne im Taskmanager aufzutauchen.

Den Adobe Reader brauchen Sie schon, um PDF-Dateien anzuzeigen. PDF Creator erzeugt die PDF-Dateien ja nur aus Ihren Dokumenten. Allerdings braucht Adobe Reader definitiv keinen Autostart-Eintrag.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 Permalink
Antworten (7)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Webworker,

mit großer Wahrscheinlichkeit kommen sich einige der bereits installierten Programme gegenseitig in die Quere bzw. verbrauchen Autostart-Programme schon so viele Systemressourcen, dass Ihre Anwendungen nicht mehr ordentlich laufen.

Ich empfehle Ihnen, zunächst über die Systemsteuerung konsequent alle Tools und Programme zu deinstallieren, die Sie nicht mehr nutzen. Damit entfernen Sie auch deren Autostart-Einträge und zugehörige Dienste, die das System belasten bzw. sich gegenseitig stören.

Sind die Arbeiten abgeschlossen, tippen Sie die Tastenkombination Windows + R, geben im nächsten Fenster den Befehl "msconfig" ein und drücken die Enter-Taste. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Systemstart" und werfen Sie dort einen Blick auf die verbliebenen Autostart-Einträge. In der Regel finden sich in der Liste zahlreiche Updater, Schnellstart-Einträge für Office, iTunes, Hilfsprogramme für Maus, Webcam oder Touchpad usw. Hier können Sie ebenfalls gründlich ausmisten und überflüssige Einträge deaktivieren. Achtung: Lassen Sie jedoch den Eintrag Ihres Virenscanners und häufig benötigter Programme (zum Beispiel Dropbox) unbedingt aktiviert. Insgesamt sollte sich die Liste von Autostart-Programmen auf deutlich unter 10 reduzieren lassen. Schließen Sie das Fenster per Klick auf "OK" bzw. "Neustart" und lassen Sie das System neu starten.

Damit sollte sich die Stabilität Ihres Systems schon erheblich verbessern.

Rein prophylaktisch sollten Sie Ihren Computer zusätzlich mit einer Notfall-DVD auf Schadprogramme untersuchen. Die ISO-Abbilddatei für eine solche DVD können Sie zum Beispiel von Avira (unter http://www.avira.com/de/download/product/avira-rescue-system) oder Kaspersky (unter http://support.kaspersky.com/de/4134) kostenlos herunterladen. Brennen Sie daraus eine DVD, starten Sie den PC damit und lassen Sie den Virenscanner Ihren Computer absuchen.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Herzliche Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Herr Koch.
An der Autostart kann es m.E. nicht liegen. Da waren bis vor ein paar Tagen nur 7 Einträge. Durch die Installation zweier Programme von Steganos und der CW-DVD sind nun noch 5 dazu gekommen. Bei den Steganosprogrammen handelt es sich um den Passwort-manager und den Safe und da weiß ich nicht, welche ich deaktivieren kann.
Ich hänge mal einen Screenshot an.
Wie gesagt, ich verwende das Programm AnVir, das genau überwacht, wenn ein Programm sich in die Autostart eintragen will und fragt mich, ob ich es erlaube.
In den installierten Programmen räume ich auch von Zeit zu Zeit auf. sicher sind immer noch Programme dabei, die ich noch nicht oder nur selten genutzt habe, aber das nur, weil ich keine Zeit habe und nicht, dass ich sie nicht verwenden will.
Mit anderen Worten, ich müsste vermutlich drei oder vier Rechner haben, um meine vielen Programme thematisch getrennt zu installieren. ;-)
Ich teste gerade die Software von "Windows Probleme lösen". Da ist doch auch eine Problemlöser-DVD dabei. Ist da evtl. schon ein Tool drauf, das ich für mein spezifisches Problem nutzen kann?
Herzliche Grüße
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Webworker,

da ist schon noch einiges, was Sie aus dem Autostart werfen können:

- StikyNot.exe (Sticky Notes können Sie bei Bedarf von Hand starten)
- Die beiden F-Secure-Einträge (Wenn - wie Sie sagen - Avira AntiVir installiert ist, brauchen Sie kein zweites Sicherheitsprogramm. Möglicherweise kommen sich die beiden Programme gegenseitig in die Quere. Eines der beiden Programme sollten Sie deinstallieren.)
- Adobe Reader and Acrobat (Bringt keinen Vorteil, da der Adobe Reader sowieso beim Öffnen von PDF-Dateien von Hand gestartet wird.)
- PDF24 Creator (Bei Bedarf von Hand starten - wie oft erzeugen Sie PDF-Dateien?)
- CW News
- GomezPEER (Das ist laut Beschreibung auf der Webseite ein Programm, dem ich mit großem Misstrauen begegnen würde. Es überträgt offenbar unbekannte Daten ins Internet "um Webseiten zu testen". Das braucht echt niemand. ---> Gleich deinstallieren)

Nach dem Screenshot zu urteilen ist die Liste der Autostart-Einträge noch erheblich länger.

Mir persönlich ist die DVD von "Windows Probleme lösen" leider nicht bekannt, weil ich andere Produkte als Chefredakteur betreue. Aber ich bin davon überzeugt, dass Sie mit dem Ausmisten von Hand Ihr Problem zuverlässiger einkreisen und beseitigen können. Zunächst einmal gilt es, mögliche Störquellen zu beseitigen, anstatt durch die Installation von Tools neue hinzuzufügen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Ganz herzlichen Dank, Herr Koch.
Nein, ich habe nicht Avira installiert, sondern AnVir, das hat nichts mit Viren zu tun, sondern überwacht die Autostarteinträge.
F-Secure ist mein Online-Virenschutz von Kabel Deutschland. Das habe ich abonniert, um mich nicht ständig kümmern zu müssen. Bis jetzt habe ich ein gutes Gefühl damit.
Den PDF24 Creator verwende ich jeden Tag mehrmals. Brauche ich dann eigentlich den Adobe Reader noch?
Den GomezPEER hatte ich mal installiert als kleinen Nebenverdienst. Aber Sie haben Recht, das bisschen Nebenverdienst wiegt das Risiko nicht auf.
Nein, die Liste der Autostarteinträge ist nicht erheblich länger. Es sind, wie ich oben schrieb die 7 und seit ein paar Tagen 5 Einträge der Steganos-Programme.

Ich verstehe nicht, wenn ich so wenig Autostart-Einträge habe, wieso ich massenweise Prozesse aktiv habe. Und was mich sehr irritiert ist, dass manche Prozesse doppelt oder sogar dreifach aufgeführt werden. Das kann doch nicht normal sein, oder?
Ich hänge wieder ein Screenshot an. Die Prozesse von Steganos habe ich manuell beendet.

Außerdem wundert mich, wieso die Leistung manchmal so hoch schießt, ohne dass ich am Rechner arbeite. Auch davon ein Screenshot.

Ich habe gestern die Vollversion von Driver Booster 2 installiert und der hat 10 veraltete Treiber festgestellt, wobei 3 davon Spieletreiber sind, die ich sowieso nicht benötige. Können die veralteteten Treiber Schuld sein, dass sich die Programme aufhängen?

Herzliche Grüße
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Nochmals ganz herzlichen Dank, Herr Koch.
Sie haben mir sehr geholfen.
Ich wünsche Ihnen frohe Feiertage und viel Erfolg in 2015.
Herzliche Grüße
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Danke, Ihnen auch!!!

Viele Grüße :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.