1. henrypc
  2. Windows
  3. Freitag, 30. Dezember 2016
Hallo,
habe ein Problem, der für mich ein großer Verlust bedeuten kann.
-ich habe meine Bilder bearbeitet, habe meine externe Festplatte 2 TB (ca. 1,8 belegt) NTSF angeschlossen gehabt, als plötzlich der Windows 8.1 ein Problem gemeldet hat. Um den Fehler, Störung zu beheben, sollte ich mein PC neustarten. Bei dem Neustart wurde von mir ein USB Stick verlangt. Bis ich ein Stick holen und anschließen geschafft habe, hat in zwischen Windows meine externe Festplatte als USB Stick angenommen, auf dem freien Platz eine FAT 32 Partition in Größe von 32 GB angelegt.
-nach dem vollständigen Neustart wollte ich auf meine externe Festplatt zugreifen, leider ohne Erfolg. Ich kann auf die 1,8 TB NTSF Partition nicht mehr zugreifen. Ich kann jetzt auf der externe FP die zwei Partitionen sehen, als erste in der Reihenfolge 32 GB FAT, zweite 1,8 TB NTSF.
-was kann, muss ich machen, um die NTFS Partition 1,8 TB wieder aktiv zu bekommen, meine Bilder retten kann und wieder Zugriff habe.
-ich bin jahrelange Abonnent von Ihren Mail-News, bin eine Schwerbehinderte- und Arbeitsunfähige Person, und Frührentner und monatlich sehr kleine Geldsumme zur Verfügung habe.
-deshalb erhoffe ich mir so sehr und habe mir erlaubt, Sie um Hilfe zu bitten.
-für eine möglich schnelle Antwort, Info werde ich mich sehr freuen und verbunden fühlen
Herzliche Grüße und eine schöne kommende Woche, Henryk Baron
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Baron,

dieses Verhalten von Windows erscheint mir höchst ungewöhnlich. Mir ist es noch nie passiert, dass zur "Korrektur eines Fehlers" ein USB-Stick angefordert wurde. Ich würde deshalb dringend vermuten, dass bei Ihnen ein Schadprogramm am Werk ist, das Ihren Computer manipuliert hat.

Ich empfehle Ihnen deshalb dringend, Ihren PC mithilfe einer Notfall-CD/DVD auf Schadprogramme zu untersuchen. Das kann entweder das Notfall-Medium Ihres eigenen Sicherheitsprogramms oder das einen anderen Herstellers sein. Mehr Informationen dazu finden Sie unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019.

Wenn das abgeklärt ist, werden wir uns Ihrer Festplatte zuwenden. Ich vermute aber stark, dass lediglich die Zuweisung des Laufwerksbuchstabens verloren gegangen ist. Die können Sie mit der Windows-Datenträgerverwaltung wiederherstellen und danach wieder normal auf Ihre Daten zugreifen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,
herzlichen Dank für Ihre Antwort und Hilfe.
-mein PC funktioniert ohne Probleme, ich habe ihn auch noch gründlich mit Kaspersky Internet Security durchsuchen lassen und habe nichts gefährliches, außergewöhnliches gefunden.
-ich kann aber nach wie vor auf meine Externe FP leider nicht zugreifen.
-im Anhang befindet sich ein Abbild von der Ext.FP (EaseUS Partition Master)

Herzliche Grüße und erhoffe mir sehr Ihre Hilfe
Henryk Baron

Anhang:
https://drive.google.com/file/d/0ByatQ3VmA4iIM2poTWhKQXdmSUE/view?usp=sharing
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Baron,

haben Sie den Computer mit dem eingebauten Virenscanner oder mit einem Notfall-Medium untersucht? Falls auf Ihrem PC bereits ein Virus aktiv ist, tarnt er sich in der Regel vor der Entdeckung durch den installierten Virenscanner, sodass dessen Suche extrem unzuverlässig ist. Hier hilft tatsächlich nur der Scan mit einem Notfall-Medium (und aktualisierten Virendefinitionen) weiter.

Die schlechte Nachricht ist: Auf der externen Festplatte sind die 1,8 TB "nicht zugewiesen". Das bedeutet, in dem Bereich existiert keine Partition, auf der Daten gespeichert werden könnten. Irgendetwas hat Ihre Datenpartition schlicht und ergreifend gelöscht.

Jetzt können Sie nur noch versuchen, die gelöschte Partition mit einem Tool wie Easus Partition Recovery wiederherzustellen. Sie finden das Tool zum Beispiel unter http://www.chip.de/downloads/Easeus-Partition-Recovery_48719347.html (Achtung: Bitte den Link Manuelle Installation benutzen!).

Ob das klappt, kann ich jedoch nicht garantieren.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.