1. vonfritz VIP
  2. Windows 7
  3. Freitag, 13. Januar 2017
Mein alter PC hatte 20 GB. Jetzt habe ich 500GB, 50GB fuer die Partition C mit Windows 7 und die Partition ist voll. Wie kommt das? Und wie kann man das verhindern? Oder braucht man heute eine groessere Partition fuer Windows? Wie gross sollte die Partition sein?
Akzeptierte Antwort
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo vonfritz,

für Windows alleine reichen 15 GB, wenn man regelmäßig das in Windows eingebaute Programm cleanmgr.exe als Administrator laufen lässt und dort einstellt, dass alte Dateien von Windows-Update entfernt werden sollen. Auf dem zweiten Reiter bei diesem Programm hat man auf der unteren Hälfte des Bildschirms die Möglichkeit, alle Sicherungen des Systems bis auf die letzte zu löschen.

Da seit der Veröffentlichung des Servicepacks 1 etwa 200 Sicherheitsupdates und zahlreiche optionale Updates erschienen sind, kann cleanmgr einige GB an Platz gewinnen.

Bei den Programmen bekommt üblicherweise der Virenscanner tägliche Updates. Was da an veralteten Teilen aufgehoben wird, kann nur jemand schreiben, der das gleiche Programm verwendet wie Sie. In dessen Anleitung steht (hoffentlich) aus, wie man da aufräumt.

Es gibt durchaus Programme, die sehr viel Platz auf der Platte belegen. Ich hatte mal auf einem Rechner mit Platzproblemen gesehen, dass z.B. die Creative Suite von Adobe rund 50 GB belegt hat.

Bei den Eigenen Dateien sind es vor allem Videos, die pro Stunden 2 bis 3 GB Platz belegen. Solche Dateien hebt man aber zweckmäßigerweise nicht in einem Unterordner von Eigene Dateien auf. Fotos, die in Raw-Format abgelegt werden, kosten 6 bis 12 GB Platz pro Bild. Ein separater Ordner dafür erleichtert die tägliche Datensicherung und spart viel Platz und Zeit bei der Sicherung der Systempartition.

Wenn diese Überlegungen bei Ihnen nicht zum Ziel führen, sollten Sie ein Programm installieren, das Ihnen die Belegung der Platte aufgeschlüsselt nach den Ordnern anzeigt. Bitte auf keinen Fall Dateien aus den Ordnern Windows und Programme bzw. Programme_(x86) löschen!

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (2)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo noha,
vielen Dank für die Ausführungen. Ich weiß, dass bei der Gründlichkeit eine Menge Arbeit darin steckt. Ich werde versuchen heraus zu finden welche Dateien den Speicher aufbrauchen und welche davon gelöscht werden können. Sicher kennst Du das ursprüngliche Problem, weil Du auch da reagiert hast.
MfG
Friedrich
Hier will ich einmal darstellen, wie es zu dem Problem gekommen ist, und wie es gelöst wurde. Vielen Dank für die Hilfestellungen.
Die Partition C auf meinem Laptop (50GB) war voll und ich wollte sie mit dem Programm „Paragon Festplattenmanager 14 Suite“ erweitern. Der freie Speicherplatz lag 3 Partitionen entfernt. Das Programm startete und nach einer Weile kam die Nachricht: „Bitte den PC neu starten, der Auftrag wird dann fortgesetzt“. Der Laptop startete jedoch nicht mehr. Es kam die Meldung:“ error unknown filesystem grub rescue“ Was war passiert? Der Festplattenmanager arbeitet nur unter Windows. Auf dem Laptop ist parallel lunix installiert, ein kleines bootprogramm in linux wählt den Start des Betriebssystems aus. Es war durch den Eingriff ruiniert. Leider hatte ich keine bootfähige windows CD, um eventuell eine Reparatur machen zu können. Ich fand einen Fachmann, der steckte einen Stick in den Laptop und startete Windows vom Stick. So fand er die Windows-bootdatei und startete diese, er entfernte den Stick. Windows 7 lief an und es startete der Festplattenmanager. Er arbeitete länger als 2 Stunden. Dabei verschob er den freien Speicherplatz von Partition zu Partition, bis er hinter der Partition C war und stoppte dann. Nach einem weiteren Klick startete Windows 7. Die Frage erschien: „Darf Paragon eine Änderung am System vornehmen?“ Ich hatte erst einmal genug von der Aktion und beantwortete mit nein. Windows 7 startete und alles lief wie gewohnt. Jetzt startete ich Paragon und siehe da der freie Speicherplatzt war hinter der Partition C. Mit dem Befehl Partition erweitern fügte ich den Speicherplatz der Partition C zu und habe so wieder freien Speicher auf C. Jetzt läuft alles wie gehabt.
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.