1. peter-flückiger VIP
  2. Windows 7
  3. Freitag, 13. Januar 2017
Seit dem 19. Juni 2016 schlagen folgende Updates fehl (s. Printscreen):
• Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3071756)
• Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3060716)
• Sicherheitsupdate für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3126587)
• Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3068708)
• Update für Windows 7 für x64-basierte Systeme (KB3080149)

Ich erhalte immer die Antwort "Fehlgeschlagen".
Wie kann ich diese 3 "wichtigen" und 2 "empfohlenen" Updates herunterladen?
Anhänge
Antworten (9)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Flückiger,

das Problem lässt sich nur lösen, wenn wir etwas zur Ursache der fehlgeschlagenen Installationen wissen. Dazu benötige ich von Ihnen den Fehlercode, den Windows zu den einzelnen Updates anzeigt.

Klicken Sie einfach im Updateverlauf doppelt auf die fehlgeschlagenen Updates. Im nächsten Fenster wird Ihnen der Fehlercode in der Form 0x1234567 angezeigt.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Koch

Bei allen fehlgeschlagenen Installationen steht folgendes:
Fehlerdetails: Code 80070490 (hat aber nicht die Form 0x1234567)

Bei der „Hilfe zu diesem Fehler" steht:
0 Ergebnisse für "WindowsUpdate_80070490" "WindowsUpdate_dt000"
__elbasuer__

Die "Vorschläge" und "andere Optionen" brachten mich nicht weiter.

Vielen Dank und freundliche Grüsse

Peter Flückiger
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Flückiger,

unter http://praxistipps.chip.de/windows-update-fehler-0x80070490_34041 finden Sie eine ausführliche Anleitung, wie der Fehler zu beheben ist.

Kurz zusammengefasst:

Führen Sie zunächst die Windows-Update-Problembehandlung durch, die Sie unter http://go.microsoft.com/?linkid=9830262 kostenlos herunterladen können.

Falls das keine Besserung bringt, starten Sie die Eingabeaufforderung "Als Administrator" (nach Rechtsklick auf das Programmsymbol) und führen Sie den Befehl sfc /scannow aus.

Zuguterletzt können Sie es mit dem Systemupdate-Vorbereitungstool versuchen, das Sie unter http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/What-is-the-System-Update-Readiness-Tool bei Microsoft finden.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Koch

Leider hat keine - auch nicht die letztgenannte - Massnahme (Systemwiederherstellung) zum Ziel geführt.
Bei meinem Laptop (Lenovo ThinkPad T520, Windows7 Professional 2009, Service Pack 1) sind keine voreingestellten Wiederherstellungsoptionen vorhanden („Computer reparieren“ erscheint beim booten nicht). Laut Handbuch würde bei einer Wiederherstellung mit einem Wiederherstellungsdatenträger alle Dateien gelöscht.

In Ihrer E-Mail „Windows 7 wird 7“ preisen Sie das neue offizielle Service Pack 2 an, das u. a. alle Sicherheitsupdates enthalten soll.
Wäre das eine Lösung für mein Problem oder gehen bei der Installation von Service Pack 2 auch alle Dateien (und Programme) verloren?

Welche Zusammenhänge resp. Abhängigkeiten bestehen zwischen „Windows-Probleme lösen“ (aktuelle Frageplattform) und „Windows 7 leicht gemacht“?

Freundliche Grüsse Peter Flückiger
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Flückiger,

das "Service Pack 2" für Windows 7 enthält alle Updates bis etwa zum Stand April 2016. Alle danach erschienenen Updates sind nicht mehr enthalten, sodass Ihnen die Installation des Pakets im Moment nichts bringt.

Was die Systemwiederherstellung angeht: Damit das Bootmenü erscheint und Sie die Option zur Computerreparatur auswählen können, drücken Sie nach dem Einschalten des PCs und vor dem Start von Windows 7 (ruhig mehrfach) die Taste F8. Und nein, bei der Systemwiederherstellung bleiben alle Benutzerdaten und installierte Programme erhalten. Es werden lediglich die wichtigsten Systemdateien und die Windows-Registry auf einen zuvor gespeicherten Stand zurückversetzt. Falls ein Problem mit einer fehlerhaften Einstellung oder mit der Installation eines Hardware-Treibers Ihr System lahmgelegt hat, lässt sich der Fehler damit beseitigen.

Haben Sie denn die Windows-Update-Problembehandlung und das Systemupdate-Vorbereitungstool erfolgreich durchführen können. Üblicherweise gehört die Systemwiederherstellung schon zu den "schweren Geschützen" bei der Windows-Reparatur.

Windows 7 leicht gemacht und Windows-Probleme lösen sind zwei unabhängig voneinander veröffentlichte Informationsdienste des VNR-Verlags. Es gibt dazwischen keine Abhängigkeiten bzw. Zusammenhänge.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 5
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Koch

Die Windows-Update-Problembehandlung habe ich durchgeführt (Gefundene Probleme: Windows Update-Fehler 0x80070490 nicht behoben; Details siehe Beilage)

und das Systemupdate-Vorbereitungstool (Windows6.1-KB947821-v34-x64) heruntergeladen und laufen lassen. Beides dauerte sehr lange (mehrere Stunden).

Die Installation der Sicherheitsupdates schlägt nach wie vor fehl.

Bleibt mir da nur die Systemwiederherstellung?
Wie kann ich einen Wiederherstellungspunkt annehmen, der genügend weit zurück liegt (vor Mitte Juni 2016)?

Freundliche Grüsse Peter Flückiger
Anhänge
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 6
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Flückiger,

wenn Sie die Systemwiederherstellung starten, erscheinen in der Auswahl der Wiederherstellungspunkte zunächst nur die zuletzt angelegten Punkte. Unterhalb der Liste finden Sie jedoch eine Option, um sich weiter zurückliegende Wiederherstellungspunkte anzeigen zu lassen.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 7
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Sehr geehrter Herr Koch

Auch mit der Option "Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen" liegt der älteste von 4 Wiederherstellungspunkten nur im Jan. 2017.
Offenbar werden die Wiederherstellungspunkte automatisch und (endgültig ???) gelöscht, wenn deren Speicherbedarf eine gewisse Grösse überschreitet. Die Infos zur Wiederherstellung sind damit weg.

Gibt es eine Möglichkeit einer "Wiederherstellung ohne Wiederherstellungspunkt" resp. eine Aktion mit demselben Effekt?

Freundliche Grüsse Peter Flückiger
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 8
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Flückiger,

anstatt der Systemwiederherstellung können Sie auch eine Reparaturinstallation (Inplace-Upgrade-Installation) von Windows 7 durchführen. Wie das geht, ist unter https://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_8-update/reparaturinstallation-inplace-upgrade-windows-78/2b7a4e40-7181-43f2-9171-8f364c9d5674 ausführlich beschrieben.

Zuvor sollten Sie das System erneut mit dem "System File Checker" überprüfen lassen:

1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und im Kontextmenü auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl sfc /scannow ein und drücken Sie die Enter-Taste.

Daraufhin untersucht Windows die Integrität seiner Systemdateien und führt gegebenenfalls eine Reparatur durch. Wenn Sie die Meldung erhalten, dass nicht alle Dateien repariert werden konnten, wiederholen Sie den Vorgang ruhig 5-6 mal.

Unter http://www.borncity.com/blog/2011/05/19/sp1-fehler-0x80070490-error_not_found/ habe ich auch noch den Hinweis gefunden, dass Firewall-Programme bzw. Sicherheits-Suiten von Drittanbietern (Kaspersky, Norton usw.) das Problem verursachen können. Es wäre also durchaus noch einen Versuch wert, einmal testweise Ihr Sicherheitsprogramm (mit dem Cleaning-Tool des Herstellers) zu deinstallieren.

Haben Sie eventuell ein Tuning-Programm im Einsatz? Auch das hat oft negative Auswirkungen auf Systemfunktionen. Machen Sie gegebenenfalls die Einstellungen des Programms (mit der eingebauten Funktion) rückgängig und deinstallieren Sie das Tool über die Systemsteuerung.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 9
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.