1. peko1 VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 18. Dezember 2014
hallo miteinander,
bringt es sinn die programme, die eigenen dateien und das internet auf andere partitionen auszulagern, wenn ja, wie muß man es dann machen?

mfg peko1/ :)
Antworten (3)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Es gibt mehrere Gründe, System, Programme und Daten zu trennen. Dazu zählen vereinfachte Datensicherung, eine Partition, die für alles zu klein ist und mehr.
Falls es der Hersteller eines Programms es nicht anders vorschreibt, würde ich die Programme und das System auf einer Partiton halten, da Programme deutlich weniger Platz als das System benötigen, andererseits aber Einträge in der Registrierung von Windows haben, was ein Verschieben nach der Installation des Programms sehr unübersichtlich (=anfällig für Fehler) macht.
Bleibt die Trennung von Daten und System+Programme. Dazu gibt es drei völlig unterschiedliche Wege:
1. Die Daten werden rückstandslos auf eine andere Partition verschoben und alle Umgebungsvariablen, Einträge in der Registrierung und ggf. ini-Dateien werden angepasst. Diesen Weg halte ich für extrem störanfällig.
2. Die Daten werden zwar auf eine andere Partition verschoben, aber auf der Systempartition werden symbolische Verknüpfungen zu dem neuen Speicherort gemacht (engl. Junction), so dass alle Programme annehmen, die Daten nach wie vor am alten Platz zu finden. Kommando mklink.
3. Man verschiebt nur Daten, die nicht im Ordner Dokumente (bei XP und älter Eigene Dateien) stehen. Dann müssen nur die Programme angepasst werden, deren Daten verschoben werden.

Die Wege 1 und 2 können nicht im laufenden System gegangen werden, da Teile der Registrierung nicht im laufenden System verschoben werden können.

VG Norbert
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
peko1
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
hallo miteinander,
erstmal vielen dank an noha für seine bemühungen mir seine lösungsorschläge zu unterbreiten, da ich aber in der detailierten praxisanwendung zu unerfahren bin würde ich mir eine schritt für schritt anleitung wünschen, wie man`s umsetzt. S``ìst bald heiligabend, wenn mein "weihnachtswunsch" nicht zu unverschähmt wäre würde ich so eine schritt- für schritt-anleitung gerne mal ausprobieren.

mfg peko1,:)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Peko,

die Ordner mit den "Eigenen Dateien" lassen sich ohne großen Aufwand auf eine andere Partition als C verschieben:

1. Öffnen Sie mit dem Explorer den Ordner C:\Benutzer\[Ihr Benutzername].
2. Klicken Sie darin mit der rechten Maustaste auf den ersten Ihrer Benutzerordner, den Sie verschieben möchten, und danach im Kontextmenü auf "Eigenschaften".
3. Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Pfad". Klicken Sie unterhalb des Textfeldes auf "Verschieben", und wählen Sie im nächsten Fenster den Zielordner aus. Falls nötig, erstellen Sie den Zielordner an dieser Stelle neu. Alternativ tippen Sie in das Textfeld den Speicherpfad ein, unter dem Sie den Ordner zukünftig speichern möchten, zum Beispiel "D:\[Ihr Benutzername]\Desktop". Schließen Sie das Fenster mit OK und beantworten Sie die Rückfrage mit Ja.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 für alle weiteren Ordner, die Sie verschieben möchten.

Windows legt bei diesem Verfahren (wie von meinem Vorredner beschrieben) eine symbolische Verknüpfung auf C: an, die alle Zugriffe einfach auf den neuen Speicherort umleitet. Die installierten Programme merken also gar nicht, dass die gespeicherten Dateien in Wirklichkeit umgezogen sind.

Um in Zukunft Programme nicht mehr auf C: zu installieren, wählen Sie einfach jeweils die "Benutzerdefinierte" Installation aus und ändern den Laufwerksbuchstaben vor dem Zielpfad. So mache ich das, um Platzmangel auf C: zu vermeiden.

Ich hoffe, das hilft Ihnen weiter.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.