- khjuengerprimacomnet VIP
- Windows 7
- Donnerstag, 02. Februar 2017
Mittlerweile hat sich ein neues Problem ergeben: Beim Starten meines Computers erhalte ich die Aufforderung, die F1-Taste zu drücken, um den Computer hochzufahren (s. Anhang). Vielleicht können Sie mir helfen, wie ich das Problem lösen kann. Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Jünger.
(Kundennummer 91-471690-17
ihre Frage erreicht mich leider erst jetzt, auch sehe ich den Anhang nicht den Sie in Ihrer Frage erwähnen. Aus diesem Grund kann ich zu diesem Zeitpunkt nur vermuten, wo das Problem liegt. Wenn Sie die F1-Taste drücken müssen, kann es sein, dass der Fehler noch vor dem eigentlichen Boot-Vorgang von Windows auftritt. Hauptverdächtiger ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit das Mainboard Ihres PCs. Üblicherweise tritt diese Meldung dann auf, wenn die Knopfzelle auf dem Mainboard leer ist. Diese liefert die Energie für die im Bios gespeicherten Boot-Einstellungen, sowie die Uhrzeit und das Datum. Ohne Energiezufuhr ist Ihr PC dann bspw. nicht mehr in der Lage, von Ihrer Festplatte zu booten. Der PC versucht dann, von einem ab Werk voreingestellten Medium zu starten, in der Regel ist das ein Diskettenlaufwerk. Wie gesagt, ist das nur eine erste wage Diagnose. Wenn möglich machen Sie ein Foto vom Startvorgang, dann kann ich Ihnen sagen, was zu tun ist.
Viele Grüße
Martin Koch

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Viele Grüße von
Karl-Heinz Jünger.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
der Rechner startet auch mit leerer Batterie ewig. Diese dient nur dazu, Einstellungen im BIOS und den Betrieb der Uhr zu gewährleisten.
"Vergessene" Einstellungen im BIOS werden durch sog. Sicherheitseinstellungen ersetzt, so dass der Rechner zwar normal genutzt werden kann, aber einige Funktionen langsamer laufen als bei optimalen Einstellungen.
Falls Sie Windows auf dem Rechner haben, sollten Sie aber von Hand die Uhrzeit jeweils einstellen, da viele Funktionen im System von einer halbwegs aktuellen Zeit abhängen.
Die Batterie ist bei den meisten Rechner eine Lithium Knopfzelle, oft CR 2032, wie sie z.B. in Personenwaagen eingesetzt wird. Wenn Sie die Zelle selbst austauschen, sollten Sie die Orientierung (Beschriftung) der alten Zelle beachten und die neue in der gleichen Orientierung einstecken - andernfalls gibt es keinen Kontakt und das Problem bleibt.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe noch ein (altes) Problem: Am 11.01.2017 habe ich Ihr Windows 7 leicht gemacht erhalten. Bis 28.01.2017 hat es gedauert, dass ich ordnungsgemäß angemeldet war. Leider konnte ich mich bisher nicht bei http://www.windows7inside.de einloggen. Mein Passwort wird nicht erkannt. Ich bin aber sehr daran interessiert, da nächste Woche meine Testzeit ausläuft.
Viele Grüßevon Karl-Heinz Jünger.
(Kundennummer 91-471690-17)

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
mit Ausnahme des Heft-Archivs ist die gesamte Seite unter http://www.windows7inside.de frei zugänglich. Den freien Bereich können Sie also schon einmal nach Belieben ausprobieren.
Das Heft-Archiv ist dagegen den Lesern von Windows 7 leicht gemacht Premium vorbehalten, weshalb ich Ihnen das aktuelle Monatspasswort hier nicht mitteilen kann. Schreiben Sie mir doch eine Mail unter der im Begrüßungspaket angegebenen Adresse. Dann kann ich Ihnen das Februar-Passwort nennen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Jünger.

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn Sie "Windows 7 leicht gemacht Premium" ausprobieren, haben Sie mit dem Begrüßungspaket auch meine persönliche E-Mail-Adresse (auf einer separaten Visitenkarte) erhalten. Darüber erreichen Sie mich.
Sollten Sie "Windows 7 leicht gemacht" als Testabo bestellt haben, sind Ihnen die freien Bereiche von http://www.windows7inside.de auch ohne Passwort zugänglich.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.