1. helmutius VIP
  2. Windows 7
  3. Montag, 22. Dezember 2014
Bei jedem Windows-Start meldet Avira , daß zu meiner Sicherheit die Hosts-Datei blockiert würde. Was bedeutet das?

In Windows 7 habe ich installiert
1. Avira von Avira Operations GmbH & Co KG (11,0 MB)
2. Avira Free Antivirus von Avira (168 MB)

Im Ordner Program Files finde ich unter Avira
1. Antivir Desktop
2. AviraSpeedup (dieser Ordner ist leer, habe ich wohl deinstalliert)
3. My Avira

Auf dem Desktop finde ich
1. Avira Controlcenter aus Antivir Desktop
2. Avira aus My Avira

Ist das alles richtig und nötig?

Die Ask Toolbar, die Antivir als “Browserschutz” mitgebracht hatte, habe ich nach der Deinstallation noch einmal in der Registry gefunden und gelöscht; für “esgiguard”, das wohl auch damit zusammenhängt, bietet “files.net” eine Prüfung an, die von Firefox verhindert wird; in der Registry oft zu finden.

Avira verhindert die Ausführung des nach Empfehlung von Browserdoktor von toolslib.net heruntergeladenen adwcleaner_4.106.exe, obwohl der Luke Filewalker nichts kritisches darin findet..
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Helmutius,

ja, Avira ist mit den zwei von Ihnen genannten Einträgen in der Programmliste vertreten und legt mindestens zwei Ordner (Avira Desktop und My Avira) unter C:\Program Files an. Meines Wissens bringt Avira Free Antivirus bei Download von der Avira-Homepage allerdings keine zusätzliche Toolbar als "Browserschutz" mit.

Das von Ihnen genannte "Esgiguard" gehört zu einem - zweifelhaften und teuren - Tool "Spyhunter" zum Entfernen von Werbeprogrammen. Das haben Sie sich offenbar irgendwann auf Ihrem PC installiert. Dass Firefox den Zugriff auf "files.net" blockiert, hat allerdings auch seinen Grund: Diese Webseite ist mindestens ebenso dubios und bietet unwirksame Lösungen zum Beheben nicht vorhandener Probleme an.

Die Idee, Ihr System mit Adwcleaner zu behandeln, ist gut. Allerdings sollten Sie das Programm ausschließlich von einer bekannten und vertrauenswürdigen Seite wie chip.de (http://www.chip.de/downloads/AdwCleaner_58118522.html) oder heise.de herunterladen. Dass Avira den Zugriff blockiert, ist ein Zeichen dafür, dass durch Dritte (toolslib.net???) im Programm möglicherweise schädliche Funktionen untergebracht wurden.
Dass Avira keinen Virus entdeckt, bedeutet lediglich, dass im Programm kein bekanntes Schadprogramm bzw. keine eindeutig als Schadprogramm eingestufte Funktion enthalten ist.

Nach dem Download von einer vertrauenswürdigen Seite sollten Sie die Reinigung mit Adwcleaner unbedingt durchführen, denn nach Ihrer Schilderung ist eine Infektion mit Werbeprogrammen bei Ihnen recht wahrscheinlich.

In Zukunft meine Empfehlung: Laden Sie Programme ausschließlich von der Homepage des Herstellers oder von den großen, bekannten Magazin-Seiten herunter. Dann sind Sie in der Regel auf der sicheren Seite.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.