1. schmidt-vaughn VIP
  2. Windows 7
  3. Dienstag, 14. Februar 2017
Wir hatten verschiedene Dateien plötzlich vermisst und dann festgestellt, dass keine neueren Dateien mehr vorhanden sind als vor 2015.Im Januar 2017 hatten wir nach Ihrer Anleitung (PC Wissen für Senioren) ein Festplatten-Image erstellt und wollten mit dieser Komplettsicherung den PC wieder herstellen. Das hat zunächst auch wie beschrieben funktioniert. Aber nachdem das Systemabbild von der externen Festplatte wieder eingelesen war, wurde der Computer zwar heruntergefahren, startete aber nicht mehr neu. In der linken oberen Ecke blinkte ein Minus-Zeichen. Ansonsten blieb der Bildschirm dunkel. Dies blieb auch so bei wiederholtem Aus- und Wiedereinschalten. Wird der Computer mit eingelegter CD eingeschaltet, aber k e i n e Taste gedrückt (also nicht von CD gestartet) kommt die Meldung: "Windows wird gestartet" und kurz darauf:"Konfigurieren von Windows wird vorbereitet. Schalten Sie den Computer nicht aus. Windows-Updates werden konfiguriert. 100% abgeschlossen. Schalten Sie den Computer nicht aus". Nach einer knappen Stunde war die Meldung verschwunden. Der PC lässt sich jetzt nur mit eingelegter CD starten. Es sind nach wie vor nur die Dateien von 2015 vorhanden. Das Image von der Festplatte ist nicht vorhanden. Der Zustand von Januar 2017 ist nicht wieder hergestellt.
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Schmidt-Vaughn,

versuchen Sie doch einmal Folgendes: Starten Sie den PC von der Windows-7-DVD und klicken Sie im 2. oder 3. Schritt auf "Computerreparaturoptionen". Melden Sie sich anschließend mit Ihrem Administratorkonto an und führen Sie die "Systemstartreparatur" durch. Das müsste Ihr System wieder in einen startfähigen Zustand versetzen. Für meine Begriffe hört es sich so an, als ob lediglich der Startbereich Ihrer Festplatte nicht mehr funktioniert.

Falls Sie keine Windows-7-DVD besitzen, hält der von Ihnen erstellte "Systemreparaturdatenträger" dieselbe Funktion bereit. Auch hier müssten Sie nach dem Booten von der DVD die Systemstartreparatur durchführen können.

Warum auf Ihrem PC plötzlich keine Dateien nach 2015 mehr vorhanden sind, kann ich von hier aus natürlich nicht sagen. Woran genau haben Sie diesen Effekt festgestellt? Fehlen Ihnen persönliche Dateien/Dokumente aus Ihrem Benutzerbereich?

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Koch,
Danke für Ihre Bemühung. Wir haben versucht Ihrem Vorschlag zu folgen, es hat sich aber leider nichts geändert. Auf dem Administratorkonto (auf Windows 7 CD, welche mit dem Computer mitgeliefert wurde) konnten wir uns nicht anmelden, weil wir kein Passwort haben. Ein weiteres Problem ist, dass wir nach jedem Versuch wieder die Kaspersky Total Security installieren mussten, weil die Internet-Security am 6.2.17 abgelaufen war. Der Computer läßt sich nur von der Reparatur- oder Windows 7 CD starten.
Sämtliche Daten ab Januar 2016 sind überhaupt nicht vorhanden, auch nachdem das Reimaging der im Januar 2017 gesicherten Daten, durchgeführt wurde.
Viele Grüße

Anneliese Schmidt-Vaughn
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Frau Schmidt-Vaughn,

das Administratorkonto Ihres Systems wurde keinesfalls mitgeliefert, sondern von Ihnen bei der Installation von Windows 7 selbst angelegt. Normalerweise handelt es sich dabei um das "normale" Benutzerkonto, mit dem Sie sich jeden Tag bei Windows anmelden. Falls Sie dort kein Passwort brauchen bzw. selbst keins angelegt haben, sollte die Anmeldung bei der Reparaturkonsole ebenfalls ohne Passwort klappen. Es genügt dann, Ihr (Administrator-) Benutzerkonto auszuwählen und Weiter anzuklicken bzw. die Enter-Taste zu drücken. Dann müssten Sie die Systemstartreparatur durchführen können.

Dass Sie Kaspersky nach Wiederherstellung Ihres Backups neu installieren müssen, ist ganz normal, denn Sie spielen natürlich die abgelaufene Version des Programms zurück. Das lässt sich leider nicht ändern, denn eine andere Version des Programms ist im Backup ja nicht enthalten.

Warum auch nach Wiederherstellung Ihre Daten nicht wieder da sind, kann ich nur raten: Wahrscheinlich haben Sie diese Dateien nicht mitgesichert, als Sie Ihr Backup angelegt haben. Ich kann von hier aus allerdings nicht sagen, warum das so passiert ist.

Nicht zuletzt: Das Verschwinden Ihrer Dateien ist ausgesprochen merkwürdig. Sofern Sie diese nicht versehentlich selbst gelöscht haben, würde ich vermuten, dass ein Schadprogramm sein Unwesen treibt. In dem Fall sollten Sie Ihren PC mit einer Notfall-CD/DVD untersuchen (siehe dazu https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019).

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.