1. schmidt-vaughn VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 16. Februar 2017
Hallo Herr Koch,
wir müssen uns leider wieder an Sie wenden.Wir haben wie empfohlen die Kaspersky Notfall-DVD heruntergeladen und auf CD gebrannt. Der Computer läßt sich damit nicht starten, sondern es erscheint wieder nur das Minus-Zeichen in der oberen Ecke.Wir haben den Computer dann wieder mit der Windows 7 CD gestartet und eine Systemwiederherstellung zu einem früheren Wiederherstellungpunkt versucht. Beim Wiederhochfahren erscheint die Meldung, System konnte nicht wieder hergestellt werden "unbekannter Fehler =x8000ffff". Der Computer läßt sich nach wie vor nur über Reparatur oder Windows 7 CD starten
Viele Grüße
A.Schmidt-Vaughn
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Frau Schmidt-Vaughn,

bitte nutzen Sie auch weiterhin die Antwort-Funktion, um einem bestehenden Thema weitere Beiträge hinzuzufügen. Ansonsten sind die Informationen zu Ihrem Problem bald heillos verstreut und niemand findet sich mehr zurecht. Danke!

Wenn der Computer nicht von der Kaspersky-Notfall-CD startet, ist beim Brennen wahrscheinlich etwas schiefgegangen. Es genügt nicht, die ISO-Datei als Ganzes auf CD/DVD zu schreiben, sondern es ist zwingend notwendig, den "Windows-Brenner für Datenträgerabbilder" zu nutzen. Klicken Sie zum Brennen mit der rechten Maustaste auf die ISO-Datei, dann auf "Öffnen mit/Windows-Brenner für Datenträgerabbilder". Damit sollten Sie dann ein bootfähiges Notfallmedium erstellen.

Insgesamt werde ich aus Ihren Beschreibungen der Situation nicht schlau. Wenn ihr System so beschädigt wäre, dass es nicht mehr starten kann, dürfte auch das Einlegen einer bootfähigen CD/DVD nichts daran ändern. Das Verzichten auf den Start von CD/DVD sollte dann wieder in einem schwarzen Bildschirm enden. Wenn das BIOS ohne CD/DVD keine startfähige Platte findet, dürfte ihm das auch mit eingelegter CD/DVD nicht gelingen. Und wenn Sie doch von CD/DVD starten, würden Sie im Installationsprogramm von Windows 7 oder im Reparaturprogramm landen (und nicht Ihr Windows starten).

Andersherum: Wenn ich Ihre Beschreibung richtig deute, müsste Ihr System eigentlich bootfähig und intakt sein. Versuchen Sie doch einmal, nach dem Einschalten des PCs (ruhig mehrfach) die Taste F12 zu drücken. Dadurch sollte eine Liste mit den verfügbaren Bootlaufwerken erscheinen. Wählen Sie die Festplatte aus und drücken Sie die Enter-Taste. Startet dann das System?

Wie dem auch sei: Falls das entgegen aller Erwartungen nicht klappt, versuchen Sie doch einmal, den Startbereich der Festplatte zu reparieren. Wie das geht, ist unter http://www.patrick-gotthard.de/bootsektor-und-bootloader-von-windows-7-wiederherstellen sehr anschaulich beschrieben.

Die Fehlermeldung der Systemwiederherstellung deutet darauf hin, dass die für die Wiederherstellung benötigten Daten beschädigt oder ungültig sind. Insofern fällt diese Reparaturmethode für Sie aus.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.