Hallo Herr Kuhlemann,
solche Abstürze werden in der Regel durch Zusatzprogramme von Drittanbietern verursacht, mit denen der Internet Explorer nach und nach um Zusatzfunktionen erweitert wird. Irgendwann kann es dazu kommen, dass eines dieser Zusatzprogramme nicht mehr ordentlich funktioniert und den Internet Explorer blockiert.
Ich empfehle Ihnen, als Gegenmaßnahme den Internet Explorer zurückzusetzen. Dazu starten Sie den Internet Explorer, klicken dann oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und im Menü auf "Internetoptionen". Wechseln Sie im nächsten Fenster zur Registerkarte "Erweitert" und klicken Sie dort auf "Zurücksetzen", um den Internet Explorer von allen Erweiterungen zu befreien und auf die Grundeinstellungen zurückzusetzen. Danach funktioniert er meistens wieder einwandfrei.
Aber:
Ich empfehle Ihnen, die Gelegenheit zu nutzen und auf einen anderen Browser umzusteigen. Mozilla Firefox und Google Chrome sind beide kostenlos, schneller, moderner, sicherer und werden im Gegensatz zum Internet Explorer noch weiterentwickelt. Hier profitieren Sie auch in Zukunft von (Sicherheits-) Updates und surfen zudem schneller und komfortabler im Internet. Chrome hat zudem den Vorteil, dass Adobe Flash bereits in das Programm integriert ist und nicht separat installiert/aktualisiert werden muss. Da Sie aber bereits mit Thunderbird arbeiten, ziehen Sie vielleicht Firefox vor.
Die kostenlosen Downloads finden Sie unter
https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ und
https://www.google.de/chrome/browser/desktop/.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.