seit kurzem kann ich keine Programme mehr installieren, weil immer die Fehlermeldung kommt, dass ein temporärer Ordner (siehe Anhang) nicht erstellt werden kann.
Leider fehlen auch alle Systemwiederherstellungspunkte bis dato.
um Programme installieren zu können, melden Sie sich mit Ihrem Administratorkonto bei Windows 7 an. Danach sollte es keine Fehlermeldung "Zugriff verweigert" mehr geben.
Falls Sie bereits als Administrator angemeldet sind, kann auch ein übereifriges Sicherheitsprogramm die Ursache für das Problem sein. Schalten Sie in dem Fall testweise Ihr Antivirenprogramm aus.
Kurze Frage: Nutzen Sie eventuell ein "Tuning"-Programm in Ihrem System? Falls Ihre Wiederherstellungspunkte fehlen/gelöscht wurden oder die Systemwiederherstellung ausgeschaltet wurde, kann das die Ursache sein. In dem Fall machen Sie am besten alle Einstellungen des Tuning-Programms mit der eingebauten "Zurücksetzen"-Funktion rückgängig und deinstallieren das Programm über die Systemsteuerung.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

Bei Installationsversuchen als Administrator und ausgeschaltetem Vierenprogramm kommt immer eine derartige Meldung gemäß Anhang

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das klingt so, als ob bei Ihrem Windows 10 bereits einiges im Argen liegt. Versuchen Sie einmal Folgendes:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und dann im Menü auf "Eingabeaufforderung (Administrator)".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ein und drücken Enter. Die Überprüfung der Systemdateien wird gestartet. Abhängig von der Systemleistung dauert das einige Zeit. Fehlerhafte Dateien werden automatisch ersetzt.
3. Anschließend führen Sie auf die gleiche Weise den Befehl sfc /scannow aus.
Dadurch untersucht Windows 10 sein System auf beschädigte Dateien und führt bei Bedarf eine Reparatur durch.
Zusätzlich empfehle ich Ihnen, Ihren PC vorsorglich mit einer Notfall-CD/DVD auf Schadprogramme zu untersuchen. Wie das geht, habe ich unter https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019 beschrieben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Bei der Eingabe "Administrator" öffnet sich der Start für die "Administrative Console", ein HP-Tool.
Gruß Winlux

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich bitte um Entschuldigung, hier war ich auf dem falschen Dampfer. Ich hatte tatsächlich Windows 10 im Hinterkopf.
Bei Windows 7 fällt Schritt 2 aus. Gehen Sie stattdessen so vor:
1. Klicken Sie auf Start/Alle Programme/Zubehör, dann mit der rechten Maustaste auf "Eingabeaufforderung" und dann auf "Als Administrator ausführen".
2. Tippen Sie im nächsten Fenster den Befehl sfc /scannow ein und drücken Sie die Enter-Taste.
Falls Windows meldet, dass es nicht alle Dateien reparieren kann, starten Sie den PC neu und wiederholen Sie die Prozedur.
Nochmal der Sicherheit halber meine Rückfrage: Setzen Sie ein Tuning-Programm ein (TuneUp o. Ä.)? Das sollte in jedem Fall nach dem Rückgängigmachen der Einstellungen deinstalliert sein.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe sfc /scannow durchgeführt und es wurden beschädigte Dateien gefunden und "erfolgreich" repariert. leider hat sich an meinen Problemen nichts geändert.
Ich kann erst am 08.05. weitermachen. Ich werde mich dann mit ergänzenden Erkenntnissen melden.
Gruß Wingo

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Ich habe noch weitere Scans über "sfc/scannow" vorgenommen. Es wurde danach jeweils keine Integritätsverletzungen gefunden.
Trotzdem kommen bei allen Installationsversuchen die Meldungen über Probleme mit temporären Ordnern.
..........................................................................................................................................
z.B. Calibre -Installation (E-Book-Software)
tecalibre, version 2.82.0
FEHLER: Temporäres Verzeichnis konnte nicht erstellt werden: Temporäres Verzeichnis konnte nicht erstellt werden, Calibre kann nicht starten "Details anzeigen" anklicken für weitere Informationen.
Traceback (most recent call last):
File "site-packages\calibre\gui2\__init__.py", line 951, in __init__
File "site-packages\calibre\ptempfile.py", line 136, in base_dir
File "tempfile.py", line 333, in mkdtemp
WindowsError: [Error 5] Zugriff verweigert: u'C:\\Users\\hago.hago-HP\\AppData\\Local\\Temp\\calibre_rvg5sy'
.
......................................................................................................................................
Da mein Livemail auch hakt, möchte ich Thunderbird installieren.
Hier kommt bei Start der "Thunderbird Setup 45.8.0.exe" die Meldung
von 7. Zip " Can not create temp foldet archive"
....................................................................................................................................
Gruß Winlux

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
legen Sie bitte mal testweise einen weiteren Benutzer an und schauen Sie nach, ob bei diesem eine Temp-Verzeichnis angelegt werden kann.
Alternativ können Sie auch den Speicherort des Temp-Verzeichnisses ändern. Dazu können Sie auf C:\ einen Ordner mit dem Namen temp anlegen (probeweise eine Datei hinein kopieren) und dann die beiden Umgebungsvariablen TEMP und TMP dahin zeigen lassen:
1. Drücken Sie die Windows-Taste + e gleichzeitig.
2. In der zweiten Zeile des Explorer-Fensters klicken Sie auf Systemeigenschaften
3. Im folgenden Fenster auf Erweiterte Systemeigenschaften und
4. im darauf folgenden Fenster auf Umgebungsvariablen, siehe Anhang.
5. Im folgenden Fenster die Variable TEMP einmal mit der linken Maustaste anwählen und dann auf Bearbeiten klicken.
6. Bei Wert der Variablen c:\temp eintragen und mit OK bestätigen.
7. Die Variable TMP mit der Maus anwählen, wieder Bearbeiten anklicken und dann ebenfalls c:\temp eintragen. Alle Fenster mit OK schließen.
8. Damit die Änderungen wirksam werden, einmal ab- und wieder anmelden.
Es ist sehr ungewöhnlich, dass die Voreinstellung bei Ihrem Rechner "kaputt" ist. Falls bei einem neu angelegten Benutzer die Voreinstellung von TEMP ebenfalls kaputt ist, wäre dies für mich ein Grund, das System aus der letzten oder vorletzten Sicherung zu ersetzen (nachdem die aktuellen Daten gesichert wurden).
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
offenbar fehlt Ihrem Benutzerkonto die Berechtigung, Dateien in den Windows-Ordner für temporäre Dateien zu schreiben. Das kann unterschiedliche Ursachen haben:
- Es handelt sich nicht um ein Administratorkonto (was Sie ja ausschließen).
- Der Ordner ist schreibgeschützt (das hätten Sie dann aber selbst aus irgendeinem Anlass so eingestellt und müssten sich daran erinnern).
- Ein Tuning-Programm hat verschiedene Einstellungen in Ihrem System so zerschossen, dass die Rechteverwaltung nicht mehr funktioniert (die Frage nach dem Tuning-Programm haben Sie unbeantwortet gelassen).
- Ein Schadprogramm hat die Rechtevergabe Ihres Systems manipuliert (deshalb mein Tipp mit der Notfall-DVD).
Sie können wie von noha angeregt ein neues Temp-Verzeichnis anlegen und das Windows 7 mithilfe der Umgebungsvariablen mitteilen. Damit lösen Sie das Problem möglicherweise für den Moment, das aber nur vordergründig. Falls zum Beispiel ein Schadprogramm oder ein Tuning-Programm dahintersteckt, bleibt die Ursache für die Probleme bestehen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
Vielen Dank für die Hinweise von noha und Martin Koch.
Ich habe einen neuen Benutzer angelegt und mit dessen Anmeldung funktioniert alles normal. Ich kann dann auch Programme installieren. Die "Manipulation" des Temp-Ordners bei Administrator-Anmeldung hat noch nicht so richtig funktioniert. Da muss ich noch weiter versuchen.
Zu Tuningprogramm: Ich habe Asham WinOptimizer 12 im "Einsatz" es kann sein, dass darüber etwas passiert ist. Schadprogramm-Einfluss schließe ich eigentlich aus, weil einmal Bitdefender Antivirus Plus aktiv ist ( wenn es Schadprogamme durchgelassen hat, wäre eine anstehende Nutzungsverlängerung wohl sinnlos) und ich auch mit Not-CDs usw den PC gestartet habe, wo nichts gefunden wurde.
Gruß Wingo

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ja, WinOptimizer ist der klassische Kandidat für die Tötung eines Windows-Systems. Sämtliche Windows-Foren sind voll von Problemen, die durch Tuning-Programme verursacht wurden. Insofern empfehle ich Ihnen, alle Einstellungen des Programms zurückzusetzen (über die eingebaute Funktion des Programms oder die Systemwiederherstellung) und es dann zu deinstallieren.
Ein aktives Schadprogramm lässt sich allein durch den installierten Virenscanner nicht ausschließen. Der verhindert zwar den Download von bekannten Schädlingen, aber die Erkennung hinkt immer (!) ein paar Tage hinter dem Auftauchen neuer Bedrohungen hinterher. Und wenn ein Schädling einmal aktiv ist, setzt der die Sicherheitsmechanismen im Windows-System einschließlich des Virenscanners meistens außer Funktion.
Falls Sie den PC aber mit einer Notfall-DVD gescannt haben und nichts gefunden wurde, sollte eine Infektion eher unwahrscheinlich sein. Allerdings sollten Sie vor dem Suchlauf unbedingt die Virendefinitionen aktualisiert (also ein Update des Virenscanners auf der DVD) durchgeführt haben.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
wenn ein Virenscanner etwas findet, kann dies ein Schadprogramm sein oder eine Falschmeldung, weil die gefundene Datei zufällig einen Inhalt hat, zu dem das Muster für Schadprogramme bei diesem Virenscanner passt.
Wenn ein Virenscanner nichts findet, heißt das, dass zu diesem Zeitpunkt und den gegebenen Verhältnissen nichts gefunden wird. Das heißt keinesfalls, dass es kein Schadprogramm auf dem Rechner gibt.
Außerdem sind die Hersteller der Antivirensoftware keineswegs einig darüber, was überhaupt ein Schadprogramm ist. Ich, als Leser dieses Forums, darf schreiben, dass ich Programme zur Optimierung von Windows und zur automgagischen Aktualisierung von Treibern als Schadprogramme einstufe.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich musste eine längere Pause machen und melde mich heute weider, da mein Problem mit dem Temp-Ordner noch nicht gelöst ist und es eigentlich noch weitere Probleme gibt
Um den bestehenden Problemen aus dem Weg zu gehe, benutze ich z.Z. meinen 14 Jahre alten Desktop-Rechner mit Windows XP und drucke auch alles. am selben Drucker, wie für das Windws 7-System.
Es muss ein generelles Zugriffsproblem sein, wenn ich als eigentlicher Nutzer (gleichzeitig Administrator) angemeldet bin. Denn ich kann ach aus KEINEM Programm oder Anwendung drucken. Obwohl der Druckauftrag "angenommen" wird bleibt das Druckauftragsfenster leer.
Melde ich mich als eingerichteten Gast- oder Testnutzer an, gibt es keine Druckprobleme. und es gibt auch keine "Temp-Probleme" und ich kann Programme installieren usw.
Weis nun einer Rat???
VG
wingo

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
angesichts der Vielzahl der (fehlgeschlagenen) Lösungsansätze kann ich Ihnen eigentlich nur noch empfehlen, dauerhaft auf eines der neuen Benutzerkonten umzusteigen. Weisen Sie dem neuen Konto Adminrechte zu und geben Sie das ursprüngliche (Admin-)Benutzerkonto auf.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
danke für die Reaktion.
So weit so gut.
Was muss ich tun, um die alle Rechte auf das neue Adminkonto zu übertragen um nicht diese Rechte zu "verlieren" bevor ich das alte Adminkonto lösche? Z.B. Dokumente zu öffnen, andere Rechte usw.
Reicht es, wenn ich beim Gastkonto (wo eigentlich "alles" funktioniert) den Kontotyp auf Administrator setze?
Viele Grüße
Wingo

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
das Gastkonto ist ein Gastkonto und soll dementsprechend keine Adminrechte erhalten. Insofern bezweifle ich, dass das überhaupt möglich ist.
Legen Sie einfach ein neues Benutzerkonto vom Typ Administrator an oder weisen Sie einem der bestehenden Konten den Typ Administrator zu. Damit können Sie sich dann anmelden, bekommen dann Zugriff auf alle Benutzerordner des PCs und können Ihre persönlichen Daten aus dem alten Kontenbereich in den Bereich des neuen Kontos verschieben. Danach können Sie sich einfach standardmäßig mit dem neuen Konto anmelden. Es ist nicht erforderlich, irgendwelche Rechte zu übertragen.
Viele Grüße,
Martin Koch


Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
aus mehreren Gründen kann ich erst jetzt an meinen geschilderten Problemen weiter machen. Hinweis alles unter Windows 7!
Diese Probleme wie, es können bei Installationen keine temporären Dateien erstellt werden, unvollständige Darstellungen von Mails bei Livemail usw. treten nur beim eigentlichen Konto (mit Administratorrechten) auf. Bei einem neu angelegten Konto mit Administratorrechten gibt es die vorgenannten Probleme nicht.
Ich komme nun zum verschieben von Benutzerdaten von einem in den anderen Benutzerbereich, wie sie Martin Koch vorschlägt. Irgendwelche Datei (MS-Word, Bilder usw.) verschieben ist nun kein Problem. Mir geht es aber um die Zugriffe und Besitzerrechte die Programme anlegen wie z. B. livemail usw., Desktop usw.
Ich habe nun verschiedene Anleitungen (support.microsoft- „Besitz von Dateien und Verzeichnissen übernehmen und Zugriffsberechtigungen verwalten“ , auch „Windows 7 Benutzerkonten übertragen“ von anderen Portalen ohne Erfolg versucht.
Es scheitert daran, dass über System, Systemeigenschaften, erweiterte, Einstellungen, Benutzerprofile ein Benutzerprofil „kopieren nach“ nicht ausgewählt werden kann, weil grau. Das funktioniert nicht, obwohl ich gemäß Anweisung zur Prozedur mit einem Adminkonto angemeldet habe, dass werder Quell- noch Zielkonto ist.
Wie bekomme ich nun das alles in die Reihe?

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
seit Windows Vista hat ein Konto mit Administratorrechte keine solche unmittelbar nach der Anmeldung am Desktop.
Admin-Rechte muss jeder Anwendung extra mitgegeben werden. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf die Programm und wählt dann "Als Administrator ausführen..." und bekommt dann ein Fenster mit der Beschreibung des Programms und erst wenn man auf OK klickt, wird diese Anwendung mit höheren Rechten ausgeführt.
Es gibt jedoch eine Ausnahme: Der Windows Explorer kann zwar als Administrator gestartet werden, bekommt jedoch keine erhöhten Rechte.
Nach dieser Vorrede: Eine Beschreibung zum Kopieren finden Sie in https://www.computerwissen.de/windows/windows-probleme-loesen/artikel/so-reparieren-sie-das-windows-benutzerprofil.html wobei Sie die Besonderheiten von "Windows 7/8/Vista" beachten müssen.
VG
noha

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
ich kann mich wieder meinem Problem widmen und danke für die Antwort.
Leider funktionieren ( wie oben schon beschrieben) alle die unter dem Link aufgeführten Prozeduren eben nicht!
Auch die Methode das Problem mit "Easy-Tranfer" zu beheben scheitert, weil nach dem Aufruf der Prozedur die Meldung kommt:
"Sie sind mit einem temporären Profil angemeldet..." Das kommt von allen als Administrator eingerichteten und jeweils angemeldeten Konten
Es ist schon deprimierend, dass es keine eine wirkliche Lösung für mein Problem gibt.

winlux

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.
- Seite :
- 1
Sei der Erste der antwortet.