1. gotthelf-34 VIP
  2. Windows
  3. Mittwoch, 26. April 2017
Hallo Herr Kratz,
man hat mir empfohlen nicht als Benutzer mit Administratorrechten zu surfen, da hierbei evtl. aufgelesene Schädlinge dann die gleichen Rechte besäßen und somit sofort überall Zugriff hätten. Also habe ich einen neuen Benutzer eingerichtet und stellte dann erschrocken fest, dass ich auch als neuer Benutzer einen völlig anderen Desktop vorfand. Das war aber garnicht meine Absicht, denn ich wollte genauso weiterarbeiten wie vorher, nur eben mit eingeschränkten Rechten.Ich möchte nun diesen Benutzer wieder komplett löschen und einen neuen Benutzer anlegen (ohne Administratorrechte). Wie muss ich vorgehen, dass den gleichen Desktop wie als Administrator erhalte und in gleicher Weise auf alle Programme zugreifen und mit ihnen arbeiten kann, ohne erst wieder alles neu einrichten zu müssen?
Antworten (6)
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo gotthelf-34,

Sie erleb(t)en gerade, wie die Rechtetrennung eines Betriebssystems funktioniert.

Es gibt einen viel einfacheren Weg zu dem von Ihnen gewünschten Ziel:

1. geben Sie dem neu eingerichteten Benutzer Admin-Rechte
2. testen Sie dies bei den neuen Account
3. entziehen Sie dem ersten Benutzer Admin-Rechte und verwenden Sie dann diesen Benutzer mit allen Programmen wie bisher.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo,

wenn es nur um den Desktop geht, dann bitte einfach alle Daten davon kopieren.
Dazu einfach im Explorer von
C:\benutzer\"Alter Benutzer"\desktop\
nach
C:\benutzer\"neuer Benutzer"\desktop
kopieren.

Bitte "alter Benutzer" und "neuer Benutzer" entsprechend Ihrer eingerichteten Benutzer wählen.

Gruß

H. Trauner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 2
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Tag an beide,

wenn nur der Desktop kopiert wird, werden alle Einstellungen aller Programme, soweit sie im benutzerspezifischen Teil der Registry stehen, nicht übertragen.
Dann muss man entweder alle Einstellungen erneut setzen oder HKCU von ersten Benutzer exportieren und beim zweiten importieren.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 3
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Guten Morgen Herr "noha",

bei den meisten Programmen wie Office usw. funktioniert das ohne Probleme. Das mache ich bei unseren Kunden z.B. wenn ich einen Rechner vorinstalliere mit dem Benutzer "user" und dann vor Ort den Rechner in die Domäne einbinde mit einem neuen Benutzer. Sicher mag es Programme geben, bei denen das nicht funktioniert. Das sind aber meiner Erfahrung nach dann Programme aus dem Geschäftsumfeld wie CAD, Buchhaltung usw. Alle Daten, die im Userverzeichnis abgelegt worden sind wie Dokumente, Bilder usw. müssen natürlich auch "von Hand" umkopiert werden.

Gruß

H. Trauner
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 4
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
meine Zustimmung zur Antwort von H. Noha ("Rechtetrennung") war etwas voreilig und einzig der Tatsache geschuldet, dass sie mir plausibel schien. Nun habe ich jedoch erst einmal alle zusätzlich eingerichteten Benutzer gelöscht und nur meinen ursprünglichen, als Administrator eingerichteten behalten. Danach habe ich einen neuen Benutzer, ebenfalls mit Administratorrechten ausgestattet, eingerichtet. Doch dann die Enttäuschung: Der Desktop war total umgeräumt, die Taskleiste enthielt andere Programme und der Explorer zeigte einen leeren Dokumentenordner und einen leeren Downloadordner. Weiteres habe ich mir garnicht erst angeschaut, denn das war schon bis hier keine Lösung. Mein Problem ist also noch immer ungelöst. :(
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 5
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo gotthelf-34,

zur Rechtetrennung gehört eben, dass jeder Nutzer seine eigenen Dateien, Einstellungen und evtl. auch Programme hat. Es ist völlig richtig, dass der Schreibtisch eines neuen Nutzers nahezu leer ist.

Andererseits benötigen Sie als Administrator ja auch nur ganz wenige Dateien und nur Programm zum Verwalten des Systems. Und das sind in der Regel andere Programme als der Anwender verwendet.

Als Systemverwalter habe ich ein Programm zur Sicherung des Systems, zur Prüfung der Gesundheit der Platte und ein zusätzlicher Dateimanager (der auch den Anwendern zur Verfügung steht). Recht nützlich ist das Programm autostart von Microsoft, mit dem man alles anzeigen, aus- und einschalten kann, was bei Starten von Windows und beim Anmelden automatisch abläuft.
Auch ein alternativer Browser und ein Programm zum Anzeigen von PDF-Dateien benötigt der Verwalter ab und zu. Alles andere ist schon in Windows enthalten und wird über das Startmenü gestartet.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows
  3. # 1 6
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.