1. jochen-balthasar VIP
  2. Windows 7
  3. Montag, 08. Mai 2017
Sehr geehrte Experten,

wen man seine Festplatte sicher löschen möchte, muss man dazu immer eine partitionierungssoftware benutzen? Es gibt spezielle Software wie Secure Eraser usw. Gibt es nicht ein Befehl was man im Ausführen fenster eintippen könnte, der sicher alle Festplatten löscht, z.B. Kill C:/ oder format C:

Möchte meine Festplatte formatieren und gegen eine neue tauschen, da die alte bald defekt geht. Datensicherung wurde schon erledigt!

Trotzdem noch dazu eine Frage: Es werden überall nur Festplatten vorzugsweise SSD angeboten, oder mit USB 3.0 Anschluss. Ich besitze nur USB 2.0 ! Kann man trotzdem USB 3.0 Festplatten an einen USB 2.0 betreiben? Auf was muss man achten?
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Balthasar,

ob Sie die Festplatte sicher löschen müssen, hängt davon ab, was Sie damit vor haben. Soll diese nicht weitergegeben werden, muss sie nicht gelöscht werden, der Ordnung halber können Sie diese über Rechtsklick im Windows Explorer formatiert werden oder Sie löschen mit der Datenträgerverwaltung von Windows die Partitionen. Das Formatieren geht auch über die Eingabeauforderung wie Sie beschrieben mit format x: (Laufwerksbuchstabe muss angepasst werden)

Beides ist kein sicheres Löschen,da mit Forensik Tools relativ einfach der Inhalt wiederhergestellt werden kann. Wenn Sie die Festplatte verkaufen/verschenken sollten Sie diese sicher löschen, damit niemand an die ursprünglichen Daten heran kann.

Dafür verwenden Sie spezielle Software wie das von ihnen erwähnte Secure Eraser, das auch

USB 3.0 ist der schnellere Nachfolger von USB 2.0. Er ist abwärtskompatibel. USB 2.0 Geräte können an USB 2.0 betrieben werden und umgekehrt. Allerdings kann USB 3.0 auch eine höhere Versorgungsspannung liefern, diese benötigen einige Festplatten, für die Verwendung solcher Platten an einem USB 2.0 Anschluss ist dann ein externes Netzteil oder ein Y-Stecker an einem anderen USB Port notwendig.

Es macht bei Speichermedien kaum noch Sinn USB 2.0 Geräte zu kaufen, da die USB 3.0 Geräte ja auch an alten Ports funktionieren. Auch gibt es imemr weniger USB Geräte, die Kosten sind kaum höher.

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Lieber Herr Kleemann,

ich wollte die alte Festplatte sicher löschen und zum Müll geben, da diese bald kaputt geht - SMART Wert sehr kritisch etc. Aufbewahren will ich das Schrott Ding auch nicht, aber meine persönlichen daten etc., gehen niemanden was an !

Also wen ich es richtig verstanden habe, kann ich eine USB 3.0 Festplatte externe auch am USB 2.0 Port anschließen, muss nur schauen, dass die neue dann genug Strom bekommt!
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Balthasar,

da der Müll dann teilweise doch aussortiert und verwendet wird, ist ein sicheres Löschen beispielsweise mit dem Secure Eraser nicht verkehrt.

Die meisten Notebookplatten, das sind die festplatten im kleinen 2,5 Zoll Gehäuse bekommen auch mit USB 2 genug Strom, das hängt aber auch davon ab wie viel Strom das Mainboard zur Verfügung stellt.

Mit freundlichen Grüßen,
Dirk Kleemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 3
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.