Hallo Klasim70,
wie noha schon ausgeführt hat, kann eine Vielzahl von kleinen temporären Dateien auf der Festplatte ein Grund sein, warum sich Ihr Virenscanner jetzt wesentlich länger mit der Untersuchung der Festplatte aufhält. Nach einer Bereinigung dürfte es dann wesentlich schneller gehen.
Es kann aber auch andere Gründe für die Verzögerung geben:
- Sie nutzen mittlerweile ein (oder mehrere) Programm, das mit seiner Aktivität sehr viel Rechenleistung beansprucht. Dadurch steht Ihrem Virenschutzprogramm weniger Leistung zur Verfügung und der Scan dauert länger.
- Auf Ihrer Festplatte hat sich die Zahl der Dateien enorm vergrößert, etwa weil Sie Urlaubsbilder oder Ihre Musiksammlung darauf abgelegt haben. Das nimmt den Virenscan wesentlich länger in Anspruch.
- Das Gleiche passiert, wenn Sie zahlreiche zusätzliche Programme installiert haben.
- Vielleicht gibt es mittlerweile auf Ihrer Festplatte eine größere Anzahl von Archiv-Dateien. Die müssen für einen Virenscan zuerst entpackt und dann durchsucht werden - das dauert viel länger als bei "normalen" Dateien.
- Sie haben sich unbemerkt ein Schadprogramm eingefangen, das im Hintergrund Ressourcen beansprucht und/oder den Virenscanner behindert. Hier kann ich mich nohas Empfehlung nur anschließen: Einen zuverlässigen Virenscan liefert nur ein Notfall-Medium, von dem Sie Ihren PC booten können. Mehr Infos dazu finden Sie in meinem Beitrag unter
https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019.
Viele Grüße,
Martin Koch
Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!
Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.