1. stb VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 18. Mai 2017
Sehr geehrter Herr Kratzl, liebes Computerwissen Team, mit Begeisterung lese ich "Windows Probleme lösen" und bin dort mit einem Tool nicht zufrieden, das ich heute zum ersten Male nutze, das Tool nennt sich Wise Registry Cleaner.

Nachdem ich das Tool heruntergeladen und ausgeführt habe, bekomme ich jedoch Bedenken darüber, dass mir die Kaufoption angeboten wird, ansonsten einige Funktionen deaktiviert seien.

Kann ich mich denn verlassen darüber, dass vorgenommene Säuberungen OK waren oder wird zum Kauf des Produktes angeraten? Wenn Letzteres zutreffen sollte, dann
wäre es doch noch kundenfreundlicher gewesen, wenn sich das Experten Team dazu mal vorher geäußert hätte.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Brüggemann
Akzeptierte Antwort
noha
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

die Registry von Windows ist eine delikate Datenbank, so dass man vor jeder Änderung diese sichern soll und zwar mit einem Programm, das auch die Registry wieder herstellen kann, wenn der Rechner nicht mehr von der Platte startet.
Das ist umso wichtiger, je weniger man selbst die Kontrolle darüber hat, welche Änderungen durchgeführt werden (sollen).

Es gibt dazu zwei verschiedene Möglichkeiten:
1. die Erstellung eines Sicherungspunkts mit Bordmitteln des Betreibssystems. Dabei werden außer der Datenbank auch viele Dateien von Windows selbst gesichert, was Zeit und Platz kostet. Dafür ist aber im Fall der Fälle das Zurückgehen auf eine gesicherte Version sehr einfach.
2. die Sicherung mit einem dazu extra geschriebenen Programm. Ich verwende ERUNT von Lars Hederer. Es kann nur die Registry sichern, was aber nur wenige Sekunden dauert.

Anmerkung zu 2:
Lars Hederer bietet außer dem Programm ERUNT auch das Programm NTREGOPT an, dessen Einsatz heutzutage überflüssig ist. Es spielt bei den heutigen Platten keine Rolle, dass die Datenbank um 10 MB verkleinert werden kann. Die Idee zu diesem "Aufräumen" stammt aus den Zeiten von Windows 3, ist also 1/4 Jahrhundert alt.

Zu Ihrer Frage nach dem Kauf der Pro-Version des Registry Cleaners:
Wenn Sie Geld an eine gemeinnützige Organisation spenden, tun Sie etwas Gutes und außerdem wird das Betriebssystem Ihres Rechners dadurch auf keinen Fall beschädigt.

Zur kostenlosen Version des Programms:
Der Hersteller schreibt dazu auf der Seite http://www.wisecleaner.com/wise-registry-cleaner.html
"The registry keeps growing when you use Windows, so does the obsolete items in the registry, which would eventually lead to performance degradation and even system crash. "
Auf deutsch:
Die Registry wird größer, wenn Sie Windows benutzen....dies kann möglicherweise die Leistung verringern und sogar zu einem Absturz des Systems führen.

Leider kann ich bei "kann möglicherweise" dem Wort möglicherweise kein extra fett geben - die hier genannte Möglichkeit ist etwa vergleichbar mit der Möglichkeit, dass es Ende Juli auf der Insel Mainau einen Schneesturm geben wird. Die Insel Mainau im Bodensee ist für ihr warmes Klima bekannt.

VG
noha
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 Permalink
Antworten (3)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Herr Brüggemann,

ich hatte Ihre Frage ursprünglich an Herrn Kratzl bzw. Herrn Trauner weitergeleitet, aber jetzt hat noha das Thema schon umfassend beantwortet. Registry-Cleaner sind mittlerweile in der Tat überflüssig und für Windows eher ein Risiko als nützlich.

In den Neunzigern gab es eine Größenbeschränkung für die Windows-Registry, sodass ein Bereinigen sinnvoll war, um die Größe der Datenbank zu verringern und unterhalb der kritischen Grenze zu bleiben. Und damals stellten 10 MB eine Datenmenge dar, dessen Bearbeitung den PC durchaus eine spürbare Zeitspanne gekostet hat.

Das ist heutzutage nicht mehr so: Die Größenbeschränkung der Registry ist lange Zeit schon Geschichte und 10 MB sind keine nennenswerte Hürde mehr beim Laden von Daten.

Insofern: Sparen Sie sich den Einsatz des Registry-Cleaners.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
stb
VIP
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo Computerteam,

ich habe bisher keine Antwort zu meiner letzten Anfrage erhalten.

Da ich vom 21.05.-26.05.2017 im Kurzurlaub bin, wäre ich Ihnen dankbar, wenn ich nach meiner Rückkehr eine Antwort von Ihnen vorliegen hätte.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Brüggemann
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 2
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.