1. maipress VIP
  2. Windows 7
  3. Donnerstag, 18. Mai 2017
Hallo Experten,

ich habe derzeit den (älteren) Desktop-PC meiner Bekannten (Studienrätin) bei mir zuhause. Mit Windows 7. In dem Ort, wo sie wohnt, gibt es (noch) kein DSL. Sie arbeitet daher - naja, unglaublich - mit einem Modem, das nicht einmal 56 KB/s schafft. Das reicht nicht mal für den Empfang von E-Mails mit größeren Anhängen. Runterladen von Updates - was auch immer - geht natürlich gar nicht, deshalb empfange ich Ihre E-Mails, wenn die Anhänge enthalten, bei mir (habe ihr bei mir einen Account unter meiner Domain eingerichtet).

Zuletzt habe ich ihren PC im Mai 2013 bei mir im Heimbüro an meiner DSL-Leitung aktualisiert. Dann aber nie mehr, weil sie das nicht für nötig hielt (das gibt's offenbar auch). Bis vor ein paar Tagen, als gar nichts mehr bei ihr ging und das Modem auch ausfiel. Als ich den Rechner bei mir ans eigene DSL hängte, stellte ich fest, dass sich gar keine Updates mehr empfangen lassen, der Rechner läuft Tag und Nacht "Neue Updates werden gesucht" und bleibt so stehen.
Noch wesentlich schlimmer (und gefährlicher!); Der Windows Defender ist deaktiviert, lässt sich aber nicht mehr aktivieren! Weiterer Fehler: Web-Seiten werden in falschen Farben dargestellt, der Flachbildschirm hat eine viel zu helle Wiedergabe, da stimmt was mit der Grafikkarte nicht. Auch ein Virenprogramm ist nicht drauf. Im Prinzip ist der Rechner so eine gefährliche Dreckschleuder

Nun meine Fragen:
Gibt es einen Trick, die Updates und den Defender wieder zu aktivieren?
Oder besser Win 7 neu aufsetzen? Win 10 drauf machen?

Ich habe mich mal erkundigt und die Auskunft der Telekom enthalten, dass in dem Dörfchen nur LTE läuft und sogar 10 Euro im Monat billiger wäre als das, was sie jetzt zahlt.

Ich habe also ihre verkorkste Kiste hier stehen und weiß nicht mehr, was ich machen soll. Meine Bekannte wohnt in Lützel bei 57271 Hilchenbach, das ist so gut wie ein weißer Fleck.

Gruß, HGM
Antworten (1)
Akzeptierte Antwort Pending Moderation
Hallo HGM,

die Tatsache, dass der Windows Defender deaktiviert ist, ohne dass das Virenschutzprogramm eines Drittanbieters installiert wurde, deutet auf die Infektion mit einem Schadprogramm hin. Insofern empfehle ich Ihnen dringend, das System als erstes mit einer Notfall-DVD zu scannen (siehe https://club.computerwissen.de/qa/pka-trojaner#antworten-5019).

Je nach Umfang der Infektion würde ich dann das weitere Vorgehen wählen:

- Bei nur 1-2 Funden erscheint es mir vertretbar, das System nach einer Bereinigung weiter zu nutzen. Nichtsdestotrotz bleibt ein Restrisiko, dass die Infektion nicht restlos beseitigt wurde.

- Ist dagegen eine umfangreichere Infektion zu erkennen, sollten Sie in jedem Fall eine Neuinstallation durchführen.

Was die Wiederbelebung der Windows-7-Updates angeht: Wahrscheinlich wird das Problem durch den veralteten Update-Client von Windows 7 verursacht. Wie man dagegen vorgeht, habe ich hier beschrieben: https://club.computerwissen.de/qa/windows-update-13#antworten-38497.

Viele Grüße,

Martin Koch :)
Webinar Bild

Schön, dass Ihre Frage beantwortet wurde!

Um weiterhin auf dem Laufenden zum Thema Technik und PC zu bleiben, nehmen Sie doch kostenlos teil an unseren monatlichen LIVE-Webinaren: hier klicken für Registrierungsseite. Bei diesen Online-Shows können Sie uns all Ihre Fragen rund um das Thema Computer stellen und lernen jeden Monat etwas Neues.

  1. vor über einem Monat
  2. Windows 7
  3. # 1 1
  • Seite :
  • 1


Es gibt noch keine Antworten zu diesem Beitrag.
Sei der Erste der antwortet.